22. 06. 2025 | Eine Studie von Wissenschaftlern aus Israel und den USA, die noch nicht den Gutachterprozess durchlaufen hat, stellt nach Analyse von 226.395 Schwangerschaften in Israel von 2016 bis 2022 fest, dass die COVID-19-„Impfung“ von Schwangeren nach Dosis 1 mit 13 von 100 gegenüber 9 erwarteten Fehlgeburten einherging. Mehr Fehlgeburten als erwartet gab es auch nach Dosis 2 und 3. Seit Beginn der Massenbehandlungen mit mRNA-Therapeutika kam es in sehr vielen Ländern zu bisher nicht erklärten (medial und von der Politik beschwiegenen) starken Rückgängen bei den Lebendgeburten. Die neuartigen Medikamente waren nicht an Schwangeren getestet, aber Schwangeren empfohlen und aufgedrängt worden.|
Kurz gemeldet
18.06. Smartphone-Zwang: Digitalcourage e.V. hat eine Liste von Verkehrsunternehmen veröffentlicht, bei denen man das Deutschlandticket ohne Zwang zur Nutzung der Schnüffelapp DB Navigator als Chipkarte beziehen kann, zumeist deutschlandweit. 10.6. Bargeld: Die Stadt Xanten lässt an den Parkplätzen Südsee und Nordsee nur noch Smartphone-Nutzer parken. Gefilmt-Werden ist inklusive. Die Stadt Bochum lässt nur noch Karten- und Mobilzahler am Kemnader See parken und auch die Stadtbibliothek München-Hadern schließt Barzahler aus. Der Spar- und Bauverein Solingen eG wird ab Juli bargeldlos. Mehr Kurzmeldungen: Allgemein | Cancel-Culture | Bargeld
Warum die von der EU verordnete digitale Identität brandgefährlich ist
China etabliert sich dank Trump als Supermacht des globalen Südens
Nachtrag zum SafeVac-Schmu des PEI: Es ist alles noch viel schlimmer
Der wissenschaftliche Nachweis der Gefährlichkeit von Covid-Impfstoffen wird systematisch vereitelt
In eigener Sache: Artikelsuche auf diesem Blog
Dieser Blog hat eine gute Suchfunktion, in die Sie Stichworte eingeben können, um zugehörige Beiträge zu finden. Die Suchmaske finden Sie in der Desktop-Ansicht rechts oben im Header-Foto, in der mobilen Ansicht direkt unter dem letzten auf der Startseite angezeigten Artikel Vorspann. Unter jedem Artikel finden Sie Kategorien und Stichworte. Anklicken führt Sie zu Listen von zugehörigen Artikeln. Die meisten Kategorien können Sie auch direkt über die Kopfzeile des Blogs und das Menü ansteuern. Eine Stichwortwolke finden Sie auf der rechten Seitenleiste (Desktop) bzw. unten (mobil). Rechts bzw. unten finden Sie außerdem unter „Ausgewähltes“ Zusammenstellungen meiner zeitlos wichtigen Beiträge zu bestimmten Themen.|