Kurz gemeldet
19.2. Cancel-Culture: Die Polizei beaufsichtigte am 18.2. „zur Gefahrenabwehr“ gegen den Willen der Veranstalter einen Vortrag der UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete, Francesca Albanese, in Räumen der Tageszetung Junge Welt. Die Freie Universität Berlin und die Uni München hatten zuvor auf Druck aus der Politik den Vortrag abgesagt. 18.2. Digitalzwang: Heribert Prantl hat in einer Kolumne in der Süddeutschen Zeitung ein „Grundrecht auf analoges Leben“ gefordert. Mehr Kurzmeldungen: Allgemein | Cancel-Culture | Bargeld
Ifo-Institut veröffentlicht Schrottstudie, wonach Zuwanderung nicht zu mehr Kriminalität führt
„Jeder durfte fünf Organisationen benennen, die Wahlprüfsteine schicken konnten“ – So funktioniert das Informationskartell der Altparteien
Wahlprüfstein Bargeld
Solidarisch in den Untergang – Das Totalversagen der Gewerkschaften in der Migrationsdebatte
Elektronische Patientenakte wird nicht fertig
14. 02. 2024 | Die elektronische Patientenakte (ePA), mit der Trotz-allem-immer-noch-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Ärzte und Patienten zwangsbeglückt, ist zu unsicher, um wie geplant Mitte Februar zu starten. Wie der Tagesspiegel unter Verweis auf das Ärzteblatt berichtet, hat das Ministerium den bundesweiten Start auf frühestens April verschoben. Die Dokumentation des Medikamentenplans und die Datenweitergabe zu Forschungszwecken werden von Mitte 2025 auf Frühjahr 2026 verschoben. Hacker hatten gezeigt, wie leicht an die hochsensiblen ePA-Daten zu kommen ist. Sie sollten unbedingt bei der Krankenkasse der ePA-Einrichtung widersprechen. Daten die weg sind, lassen sich nie mehr zurückholen und können noch ihren Kindeskindern schaden.|