Mit Replik | 25. 07. 2023 | Hubert Thurnhofer hat auf ethos.at eine sehr freundliche Rezension zum ersten (größeren) Teil meines Buches „Endspiel des Kapitalismus“ und eine sehr kritische zum zweiten Teil geschrieben, in dem es darum geht, wie wir uns die Macht von den Kapitalisten zurückholen. Ich will auf die Kritik antworten, weil sie eine Frage stellt, die viele Menschen umtreibt, die mit den Zuständen unzufrieden sind: „Wo wir den Hebel ansetzen sollen, um das bestehende System zu knacken“. mehr
Buchtipp: Das Ende des Informationsjournalismus
Buchtipp: Die Krake von Davos: Angriff des WEF auf die Demokratie
Buchkritik: „Psychologie des Totalitarismus“ oder vielleicht doch eher Verschwörung der Totalitären?
Leseprobe aus meinem Vorwort zur Taschenbuchausgabe von „Endspiel des Kapitalismus“
Leseprobe: „Ami, it’s time to go – Ein Plädoyer für die Selbstbehauptung Europas“, von Oskar Lafontaine
Buchbesprechung: „Endspiel Europa“ von Guérot/Ritz:
19. 11. 2022 | Im Ukraine-Krieg wird die Zukunft Europas ausgefochten. Um zu verstehen, welche Interessen hier auf dem Spiel stehen und wie sie auf das Friedensprojekt Europa einwirken, reicht es nicht, das oberflächliche Kriegsgeschehen zu beobachten. Nur über ein Verständnis der Ursachen dieses Krieges ist es möglich, ein dauerhaftes Scheitern Europas zu vermeiden – es geht um ein Endspiel, wie der Buchtitel sagt. Eine Buchbesprechung von Hans Eschbach. mehr