Hören | 15. 07. 2022 | Auf der Netzseite des Weltwirtschaftsforums, der Lobby der größten internationalen Konzerne, ist wieder einmal ein aufschlussreicher Text erschienen. Er benennt, ungewöhnlich offen, die wahren Regenten der Weltgeschicke. Und er macht durch die Mitautorenschaft der Chefin von Transparency International deutlich, was der wahre Character derartiger „Nichtregierungs“-Organisationen ist.
Weltwirtschaftsforum preist ausgerechnet Bitcoin als Instrument gegen die Erderwärmung an
Das Weltwirtschaftsforum stellt seine neuen Einflussagenten vor – Schwerpunkt sind 2022 Digitalisierungsministerien
Biodigitale Konvergenz: Wie das Weltwirtschaftsforum die kanadische Regierung für seine Cyborg-Pläne einspannt
25. 05. 2021 | Hören | Ein beim kanadischen Arbeitsministerium angesiedeltes Forschungsinstitut, das mit hochkarätigen Zöglingen des Weltwirtschaftsforums durchsetzt ist, arbeitet an einem Horrorszenario der „biologisch-digitalen Konvergenz“, an computergesteuerten Mensch-Maschinen oder Maschinen-Menschen.
Great Reset kommt ein Jahr später
18. 05. 2021 | Im Juni 2020 hatte der Chef des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, zusammen mit dem britischen Thronfolger, dem UN-Generalsekretär und der IWF-Chefin den großen Neustart der Welt nach Corona angekündigt. Zunächst von Jahresanfang auf Sommer 2021 und von Davos nach Singapur verlegt, wurde das Great-Reset-Treffen jetzt wegen Corona abgesagt und auf die erste Hälfte 2022 an noch zu bestimmendem Ort verlegt.
Warum Baerbock dank Weltwirtschaftsforum eine hochkompetente Nachfolgerin für Merkel wäre
20. 04. 2021 | Hören | Das Weltwirtschaftsforum, der Club der größten Konzerne, kümmert sich darum, dass künftige politische Führungskräfte wie Annalena Baerbock bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Sie bekommen von der Konzernlobby eine entsprechende Ausbildung. Auch um Angela Merkel hat sich das Forum frühzeitig gekümmert.
Corona als Chance zur Neuordnung: „Multilateralismus für die Massen“ von Merkel, Macron, von der Leyen und Guterres
4. 02. 2021 | Hören | Merkel, Macron, von der Leyen und andere internationale Spitzenpolitiker haben die Corona-Krise als Chance zur Neuordnung der Weltpolitik auf Basis des Multilateralismus bezeichnet. Die Zeit, kurz nach dem Treffen des Weltwirtschaftsforums, und die Anklänge an den Großen Neustart, den die Lobby der Großkonzerne ausgerufen hat, sind wohl kein Zufall, wie eine respektlose Analyse und Übersetzung der wichtigsten Passagen zeigt. mehr