Bahn schließt analog Lebende von bezahlbarem Bahnfahren aus

30. 09. 2023 | Die Bahn verkauft ab Oktober auch an physischen Verkaufsstellen Fahrkarten zum Sparpreis nur noch gegen Angabe eines Namens und einer Handynummer oder E-Mailadresse. Der Staatsmonopolist begründet die Maßnahme zur besseren Überwachung der Bewegungen seiner Kunden verlogenerweise damit, dass er diese besser über den Reiseverlauf informieren wolle. Bei Fahrkartenkauf über die Netzseite der Bahn sind diese ohnehin schon personalisiert.

mehr

Wie bei Behörden aus „auch online“ schnell und heimlich „nur online“ wird

21. 09. 2023 | Den Verlautbarungen und der Gesetzeslage nach sollen Verwaltungsleistungen auch online angeboten werden. Stattdessen wird bei denen, die sich schlecht gerichtlich wehren können, heimlich und schnell aus dem Auch ein Nur. Jüngstes Beispiel sind die Anträge zur Aufnahme auf weiterführende Schulen in NRW für die nun Online- und Bund-ID-Pflicht verfügt wurde. Das ist ein perfides und rechtlich fragwürdiges Vorgehen der Verwaltungsdigitalisierer, die nur so tun, als handelten sie im Interesse der Bevölkerung.

mehr

Japaner sollen sich künftig bei Veranstaltungen mit digitaler Bürgernummer ausweisen müssen

13. 09. 2023 | Die Japaner nutzen gern digitale Geräte, legen aber auch Wert auf Privatsphäre. Daher nutzen sie die neue 12-stellige digitale Identifkationsnummer kaum, die die Regierung ihnen verpasst hat. Das will der Digitalisierungsminister, ein Liebling des Weltwirtschaftsforums, unbedingt ändern. Als nächstes will er Veranstaltungsbesucher nötigen, sich mit der digitalen ID auszuweisen.

mehr

„Nackt in der Gesundheitscloud“ – Neues Geld-und-mehr-Video zur Digitalisierung

11. 09. 2023 | Der anonyme Video-Künstler von Geld und mehr hat mit meiner bescheidenen Unterstützung ein neues, 40-minütiges Meisterstück geschaffen, darüber, wie Big Tech, Big Pharma, große Stiftungen, Regierungen und Medien uns glauben machen wollen, die Digitalsierung des Gesundheitswesens sei alternativlos. Daten machten Gesundheitsvorsorge und medizinische Behandlung besser, bequemer und billiger. Wir fragen: Geht es hier wirklich um unsere Gesundheit oder um andere Interessen? Und was kostet es uns, in Form von Geld, Privatsphäre und Selbstbestimmung?

mehr

Der digitalisierte Staat als Public-Private-Partnership

15. 08. 2023 | Von Andreas Heyer ist auf multipolar ein hervorragender Beitrag zum (weit fortgeschrittenen) Stand der Planungen für ein von Privaten gemeinsam mit dem Staat zu betreibendes European Digital Identity Wallet und den Folgen erschienen. Er macht deutlich, auf welch unerhörte Weise im Zuge der verordneten Digitalisierung Macht vom Staat an private, gewinnorientierte Unternehmen abgegeben wird und welche Möglichkeiten zur automatisierten Verhaltenskontrolle geschaffen werden.

mehr

1 2 3 4 5 9