Hören | 28. 11. 2023 | Die vollständige Unterwerfung der UN unter die Konzerninteressen, die das Weltwirtschaftsforum mit seiner Global Redesign Initiative 2010 vorgezeichnet und seither erfolgreich betrieben hat, soll auf dem UN-Zukunftsgipfel 2024 im Regelwerk der Weltorganisation verankert werden. Das ist auch in Zusammenhang mit dem geplanten WHO-Pandemieabkommen von Bedeutung, das der UN-Organisation WHO ausufernde Machtbefugnisse geben soll.
So funktioniert Global Governance: Singapur ändert für G30 und Weltwirtschaftsforum seine Verfassung
Die WHO will künftig bei Klimapolitik und Umweltschutz mitregieren
Was sie vom Weltgesundheitsgipfel in Berlin eigentlich nicht erfahren sollten
Wie der WHO-Generalsekretär zu seinem Amt und seiner Macht kam
Aktualisierung: OECD zeigt, dass sie Steuerflucht der Konzerne nicht bekämpft, sondern verteidigt
Aktualisierung 7. 08. | 23. 07. 2023 | Der Industrieländerclub OECD, der vorgibt, DIE Institution zu sein, die die grassierende Steuerflucht der Großkonzerne in Steuerparadiese bekämpft, hat dafür gesorgt, dass ein australisches Gesetz drastisch entschärft wurde. Es sollte in Australien tätige Großkonzerne wie Apple, Microsoft und Alphabet, zwingen, offenzulegen, wo sie wie viel Steuern zahlen. – Mit Aktualisierung zur bisherigen Wirkungslosigkeit der – nicht allzu ernst gemeinten – Bemühungen der OECD, die Steuerflucht einzudämmen.