Ausgrenzung durch Bargeldablehnung greift um sich – Beispiel München
Kanada will mit dem Weltwirtschaftsforum das Known-Traveller-Programm vorantreiben
Paypal gibt sich das Recht, Kunden die Konten zu plündern und zu zensieren
29. 10. – 2. 11. 2022 | English | Anfang Oktober hatte der marktbeherrschende Internet-Bezahldienst Paypal angekündigt, ab November 2.500 Dollar von den Konten von Kunden einzuziehen, die Desinformation verbreiten. Nach heftigen Kundenreaktionen hieß es, dass eine entsprechende Ankündigung irrtümlich erfolgt sei und man so etwas nicht beabsichtige. Nun heißt es in den sozialen Medien, dass die Klausel dennoch heimlich in die Geschäftsbedingungen eingefügt worden sei. Was ist da los?
In eigener Sache: Wertvolle und weniger wertvolle Hinweise
Liebe Leserinnen und Leser, ohne Ihre vielen wertvollen Hinweise auf Vorgänge und Dokumente, über die bisher noch nicht (hinreichend) berichtet wurde, wäre dieser Blog nur halb so viel wert. Dafür meinen herzlichen Dank! Weil meine Zeit begrenzt ist und ich viele Mails bekomme, habe ich eine Bitte an Hinweisgeber: Kopieren Sie bitte kurze aussagekräftige Passagen in Ihre Nachricht oder schreiben Sie mir, was das wichtige Neue oder bisher Unbekannte daran ist. Das erleichtert mir die Durchsicht der Zuschriften und erhöht die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass ich einen Hinweis aufgreifen kann. Sehen Sie bitte unbedingt davon ab, mir Mails unkommentiert in Kopie zu schicken. Vielen Dank. |
„Die Wissenschaft gehört uns“: Wie die UN zum Wahrheitsministerium wurde
Warum das Weltwirtschaftsforum Greta liebt: Überwachte CO2-Zuteilungen für besitzlose, glückliche Bürger
Hören | 2. 10. 2022 | „Ihr CO2-Limit für den Monat ist erreicht, Fleisch und Südfrüchte können wir Ihnen leider nicht mehr verkaufen. Wie wäre es mit Kartoffeln und Gemüse aus regionalem Anbau?“ Solche Botschaften könnten Sie in naher Zukunft von der Bezahl-App Ihres persönlichen Überwachungsgeräts mit Telefonfunktion übermittelt bekommen, wenn Sie gegen Ende des Monats einen Supermarkt betreten und entweder viel geheizt oder vielleicht einen Grillabend veranstaltet haben – jedenfalls wenn es nach der Großkonzernelobby Weltwirtschaftsforum geht.