Die TTIP-Verteidiger fahren schweres Geschütz auf

 Es ist offenkundig, dass die Freihandelsabkommen der EU mit Kanada (Ceta) und den USA (TTIP) trotz des großen Widerstands bei Bevölkerung und Parlamenten noch nicht aufgegeben wurde. Die Meinungskampagne zu ihrer Rettung ist in vollem Gange. Mein Eindruck ist, dass die Kampagne ziemlich gut koordiniert ist. Derzeit lautet die gemeinsame Strategie,

mehr

Stimmt-es-dass-Kolumnen der letzten Monate als E-Book erschienen

 Eine neue Auswahl aus meiner (zum Ende hin nicht mehr ganz) täglichen Kolumne „Stimmt es, dass“, die von Februar 2012 bis Juli 2014 im Handelsblatt ihren Platz hatte, ist als Buch erschienen, diesmal als E-Book zum Preis von 3,49 Euro  im Handelsblatt-Kaufhaus der Weltwirtschaft. Eine erste Sammlung erschien im Verlag Schäffer-Poeschel als Taschenbuch und als E-Book.  Teaser: Seit Jahren begeistert Handelsblatt-Redakteur

mehr

Stimmt es, dass deutsche Unternehmen Investitionsschutz brauchen?

Der heutige Dienstag war Investitionsschutztag im Handelsblatt. Die Korrespondenten aus Kanada und Brüssel, Gerd Braune und Thomas Ludwig berichten aus diplomatischen Kreisen in Brüssel, die Bundesregierung wolle das eigentlich schon ausverhandelte Freihandelsabkommen der EU mit Kanada in dieser Form nicht unterschreiben, weil ihr der Investitionsschutzteil des Abkommens übertrieben erscheint.

mehr

STIMMT ES, DASS … ein Verzicht auf Fracking Deutschland teuer kommt?

Die Umweltrisiken der Gasfördertechnik sind kaum erforscht und umstritten. Zu warten, bis die Risiken eingeschätzt werden können, kostet uns aber wahrscheinlich wenig. Es könnte sogar ein gutes Geschäft sein. Deutschland schaut neidvoll auf die USA, weil der Boom des Frackings der US-Industrie einen beträchtlichen Vorteil bei den Energiepreisen beschert. Beim Fracking wird mit giftigen Chemikalien vermischtes Wasser unter hohem Druck in gasführende Gesteinsschichten gepresst. So lassen sich anders nicht ausbeutbare Gasfelder erschließen.

mehr

1 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162