15. 11. 2020 | Ich möchte das gerade erschienene Buch „Das Geld gehört uns allen! Statt PayPal, »Libra«, AliPay: Alternativen zur digitalen Überwachung und Kontrolle“ allen empfehlen, die einen kritischen, unideologischen Blick auf das Finanzsystem schätzen, um zu verstehen, was dort vor sich geht. Autoren sind der langjährige Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank, Johannes Priesemann, und der Spezialist von Attac für Finanzen und Steuern, Alfred Eibl.
„Mythos Geldknappheit“ – Eine kritische Leseempfehlung
Chronik einer angekündigten Krise
Ein deutscher EZB-Manager zeigt: Geldpolitik stand schon immer im Dienste der Staatsfinanzierung
Pikettys neues Buch ist eine Enttäuschung
BlackRock & Co: „Wer schützt die Welt vor den Konzernen?“ – Leseprobe
Jens Berger, Redakteur der NachDenkSeiten hat ein ebenso kurzweiliges wie augenöffnendes Buch über die drei größten Vermögensverwalter der Welt, BlackRock, Vanguard und State Street geschrieben, und darüber, wie sie ihre riesige Macht ausüben. Das Buch enthält viele Überraschungen…
Buchbesprechung: „Vom Ende der Klimakrise“
„Vom Ende der Klimakrise“ ist eine Art Handbuch für klimabewegte junge Leute. Es beschreibt, was aus Sicht der Autoren schiefläuft – mit viel Rückgriff auf Aussagen von Wissenschaftlern. Es will Mut machen, sich eine andere Zukunft vorzustellen als die, auf die wir zusteuern. Zudem teilen die Autoren ihre Erfahrungen: Wie organisiert und vernetzt man sich, um gemeinsam etwas zu bewirken? Der Generation Ü30 kann das Buch helfen, die protestierenden Jugendlichen besser zu verstehen.
mehr