Realsatire um „Big Brother Awards unter 2G+“ wird noch lustiger und Digitalcourage macht offenbar doch keinen Rückzieher (korrigiert)

28. 04. 2022 | Vor vier Monaten verlieh die Bürgerrechtsorganisation Bits of Freedom in den Niederlanden Gesundheitsminister Hugo de Jonge den Big Brother Award für die Einführung des Covid Passes, lobte aber die Verschiebung der Einführung von 2G. Ihre deutsche Schwesterorganisation Digitalcourage will dagegen – wie berichtet – ihre morgigen Big Brother Awards unter den scharfen Zugangsbeschränkungen 2G+ verleihen. Anders als ich zuerst berichtete, hat man es sich offenbar doch nicht anders überlegt.

mehr

Realsatire von Digitalcourage – Verleihung des Big Brother Award unter 2G+

26. 04. 2022 | Als mir Leserin Amelie dankenswerter Weise die Info über den Big Brother Award mit Stichtwort 2G+ schickte, fand ich es auf Anhieb eine tolle Idee von Digitalcourage, den Negativpreis für Angriffe auf unsere Privatsphäre denen zu verleihen, die sich 3G, 2G und 2G+ ausgedacht und es durchgesetzt haben. Doch nein! Der Preis wird nicht an 2G+ verliehen, sondern unter 2G+-Bedingungen. Nur wer seinen Gesundheits- und Impfstatus offenlegt, darf rein zu den Privatsphäre-Schützern.

mehr

Die Schnüffelsoftware von Palantir wird auf die polizeilichen Daten der Deutschen losgelassen

9. 04. 2022 | In der Liste der Unternehmen, denen man seine Daten nicht geben möchte, steht die eng mit den US-Geheimdiensten verbundene Firma Palantir für viele sicher ganz weit oben. Das gilt erst recht für Daten, die die Polizei über einen gesammelt hat. Und doch hat Bayern nun einen Pilotvertrag mit Palantir zur Nutzung von dessen Software Gotham unterschrieben. Andere Bundesländer könnten bald nachziehen.
mehr

EU möchte Einsatz von Covid-Impfpässen bis Juni 2023 verlängern und Ihre Meinung dazu wissen

14. 02. 2022 – 18. 03. 2022 | Nur noch bis 8. April läuft die Bürgerbefragung der EU-Kommission. Diese möchte die bis zur Jahresmitte gültige Verordnung zu den interoperablen Covid-Impf- und Genesenennachweisen um ein Jahr bis Mitte 2023 verlängern. Denn es könnten ja noch einmal gefährliche Covid-Varianten auftauchen und dann ein passender Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Sie möchte unsere Meinung dazu wissen, um diese dem EU-Parlament und dem EU-Rat im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zu übermitteln. Wir sollten sie ihr zahlreich kundtun. Dies ist eine Beitragswiederholung aus Anlass des baldigen Fristablaufs.

mehr

1 2 3 4 5 6 8