12. 02. 2025 | Nach einem Monat Informationsdiät und fast vollständiger Blogpause werde ich die Informationsaufnahme und Kommentierung der Weltenläufte gelassen wieder aufnehmen — im Wissen, dass sich die Welt so oder so weiterdreht. Vielen Dank für Ihre und Eure Geduld.|
„Wir werden die Mitgliederzahl bis Jahresende vervielfachen“ – Interview mit Sahra Wagenknecht
Schöpferische Pause
11. 01. 2025 | Bis zum 11. Februar gehe ich einen Monat auf Informationsdiät. Ich will herausfinden, ob die Welt sich weiterdreht, auch wenn ich ihre Umdrehungen nicht verkünde und kommentiere. Danach werde ich gegebenenfalls mit Optimismus und Gelassenheit das Bloggen wiederaufnehmen. Bis dahin wünsche ich Ihnen und der Welt alles Gute. Ihr Norbert Häring.|
Schweizer Regierung will digitale Identität gegen den Willen der Bürger durchdrücken
10. 01. 2025 | Deutlicher kann man kaum machen, dass es bei der Schaffung einer digitalen Identität nicht um Bürgerinteressen geht. Nachdem die Schweizer 2021 das „Gesetz über digitale Identifizierungsdienste“, das ihnen angeblich das Leben leichter machen sollte, mit Zweidrittelmehrheit gekippt haben, haben Stände- und Nationalrat kurz vor Weihnachten erneut eine ganz ähnliche Version beschlossen. Es gibt eine Unterschriftensammlung für ein Referendum dagegen.|
Die UN hat still und heimlich einen globalen Überwachungspakt beschlossen
Deutschlands größter Verkehrsverbund will Barzahlung und Papierfahrkarten abschaffen
Elon Musk kündigt an, „Negativität“ aus X zu vertreiben
5. 01. 2025 | Der Eigentümer der Medienplattform X, Elon Musk, hat auf dieser angekündigt, dass der Algorithmus, der entscheidet, was welchen Nutzern angezeigt wird, demnächst geändert werden soll. Er schrieb am 4.1. (deutscher Zeit): „Algorithmus-Änderung in Kürze zur Förderung von mehr informativen / unterhaltsamen Inhalten. (,…) Unser Ziel ist es, die nicht-bereuten Nutzer-Sekunden zu maximieren. Es wird zu viel Negativität gepusht.“ Die Ankündigung erntete sehr viel Kritik. Der Zensurvorwurf wurde laut. Vorausgegangen war eine Kontroverse um Musks Vorschlag, mehr Arbeitsvisa zu vergeben. Einigen Kritikern seines Vorschlags wurde die Möglichkeit entzogen, Geld mit Beiträgen auf X.com zu verdienen.|