Kurz gemeldet

16.10. Bargeld: Der Kreis Aurich in Niedersachsen stellt rechtswidrig die Bargeldannahme in Zulassungs- und Führerscheinstellen und Ausländerbehörde vollständig ein. | 15.10. Bargeld: Der Kreis Recklinghausen (NRW) stellt rechtswidrig die Bargeldannahme in seinen Ämtern komplett ein. | 14.10. BSW: Ich habe zwei zusammenhängende Beiträge zum BSW gepostet: „Den Mitgliedern des Wahlprüfungsausschusses Dampf machen“ und „Die wählerverachtende Antwort der Grünen auf Fragen zur Verschleppung der Wahlprüfung“. | Mehr Kurzmeldungen: Allgemein | Cancel-Culture | Bargeld

In eigener Sache: BSW

Liebe Leserinnen und Leser,
aus gelegentlichen Transparenzhinweisen wissen Sie vermutlich, dass ich Mitglied der Partei BSW und lokaler Funktionsträger bin. Dort bringe ich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten die Anliegen ein, um die es in diesem Blog vor allem geht: Bürgerliche Freiheiten, Gerechtigkeit, echte Demokratie, Recht auf analoges Leben. Um Sie nicht mit Beiträgen rund um BSW zu belästigen, wenn diese Sie nicht interessieren, werde ich sie nicht auf die Startseite nehmen, sondern nur unter „Kurz gemeldet“  erwähnen und verlinken. Gesammelt finden Sie sie im neuen Menüpunkt „BSW“. Viele Grüße, Ihr Norbert Häring

Ein Datenleck zeigt wie gefährlich verpflichtende Altersfeststellung per eID ist

6. 10. 2025 | Durch einen Angriff auf einen Dienstleister des Chat- und Konferenzdienstes Discord konnten Hacker die digitalen Identitätsdokumente von Discord-Kunden erbeuten, die mit diesen ihr Alter nachgewiesen hatten. Derartige Identitätsdaten sind nur sehr schwer zu ändern. Durch die vielerorts diskutierte oder geplante Altersfeststellungspflicht mithilfe digitaler Identitäten für viele digitale Inhalte und Dienste, droht die Anzahl der Zugriffsmöglichkeiten für Hacker sehr groß zu werden. Viel sicherer wäre die Nutzung von Methoden zur Altersfeststellung, bei denen nur das geprüfte Alter übermittelt wird.|

Große koreanische Studie findet deutlich erhöhtes Krebsrisiko für Covid-Geimpfte

6. 10. 2025 | Wissenschaftler haben anhand der Daten von drei Millionen gegen Covid geimpften und nicht geimpften Koreanern ermittelt, dass die Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Jahres an Krebs zu erkranken, für Geimpfte deutlich höher war als für Ungeimpfte gleichen Geschlechts und Alters. Die gutachtergeprüfte Studie ist Ende September in der Fachzeitschrift Biomarker Research von Springer Nature erschienen.|

1 2 3 4 5 207