WHO baut weltweites „Notfallkommando für Globale Gesundheit“ auf
Kurz gemeldet
5.11. Kontokündigung: Die Volksbank OWL hat das Konto der AfD Bielefeld ohne Angabe von Gründen gekündigt. | 4.11. Bargeld: Die Nahverkehrsgesellschaft des Wartburgkreises (Thüringen) verweigert ab Jahreswechsel die Annahme von Bargeld. Kinder ohne Karten sollen Wochen- oder Monatskarten kaufen. | 4.11. Kontoverweigerung: Das Verwaltungsgericht Gießen hat die Sparkasse Wetzlar verpflichtet, der rechtsextremen Partei „Die Heimat“ ein Konto zu gewähren. Denn bei dieser haben andere Parteien Konten und Sparkassen dürfen nicht willkürlich diskriminieren. | 30.10. Kontenkündigung: Die Banken ING und Nagelmackers haben Frédéric Baldan alle privaten und geschäftlichen Konten gekündigt. Zuvor hatte ihm die Kommission die Akkreditierung als Lobbyist entzogen. Baldan hatte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wegen des Pfizer-Skandals angezeigt. | Mehr Kurzmeldungen: Allgemein | Cancel-Culture | Bargeld
Wie das Verwaltungsgericht Darmstadt vereitelt, dass das Paul-Ehrlich-Institut seiner Informationspflicht nachkommen muss
Venezuelas „Friedens“-Nobelpreisträgerin Machado will USA mit Ölreserven eine Intervention schmackhaft machen
Wie deutsche Bürgermeister sich von einem US-Milliardär an der Leine führen lassen
Netzbetreiber räumt Stabilitätsprobleme durch Erneuerbare ein
29. 10. 2025 | Der Netzbetreiber TransnetBW hat eine Stromgedacht-App herausgebracht, mit der Stromverbraucher helfen können, das Netz zu stabilisieren, wenn im Norden zu viel Wind weht oder wenn die Sonne zu stark scheint. Eine sehr nützliche Sache, aber auch verräterisch, was die Propaganda angeht, der Ausbau der Erneuerbaren habe nichts mit der zunehmenden Anfälligkeit von Stromnetzen für Blackouts und den hohen Stromkosten zu tun.|