Kurz gemeldet
24.7. Digitalzwang: Ausgerechnet in der Konsumentenberatung in Wien wird nur bedient, wer bereit und in der Lage ist, sich vorher online einen Termin zu holen und online zu bezahlen. | 19.7. Cancel-Culture: Deutsche Bank und Raiffeisenverband Österreich haben dem deutschen Ableger der Likud- und Netanjahu-freundlichen Zeitung Israel Heute das Konto gekündigt. Bei der Deutschen Bank ist es bereits die zweite Kündigung. | Mehr Kurzmeldungen: Allgemein | Cancel-Culture | Bargeld
Genossenschaftsbanken treiben Altersdiskriminierung auf die Spitze
Kurgäste und Einwohner von Bad Nauheim in Hessen werden Smart-City-überwacht
Paul-Ehrlich-Institut erklärt, warum die Auswertung von SafeVac 2.0 so lange dauert
Britische Regierung will Kaloriengehalt von Lebensmittelkäufen im Einzelhandel steuern
3. 07. 2025 | Die britische Regierung plant, strafbewehrte Zielvereinbarungen mit Einzelhandelsketten abzuschließen, damit diese den durchschnittlichen Kaloriengehalt der gekauften Lebensmittel senken. Kritiker sorgen sich, dass damit eine Infrastruktur zur genauen Überwachung der gekauften Artikel aufgebaut wird, die sich irgendwann leicht individualisieren lässt, um das Kauf- und Ernährungsverhalten der Bürger direkt zu steuern.|
Protokolle des PEI zum Booster für Jugendliche veröffentlicht
3. 07. 2025 | Protokolle des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) zur Entscheidung über eine Stellungnahme zum „Impfbooster“ für Jugendliche zeigen, dass Behördenchef Cichutek Bedenken, unter anderem der europäischen Arzneimittelbehörde, unter Verweis auf die Pandemie beiseite wischte, trotz geringem Corona- und hohem Herzentzündungsrisiko für Jugendliche. Nius erhielt die Protokolle erst eineinhalb Jahre nach einer Informationsfreiheits-Anfrage durch anwaltlichen Druck |