FDP-Chef Lindner wirbt für „Digitales Bargeld“ 8./9. 11. 2022 | FDP-Chef Christian Lindner hat sich auf Twitter und in Brüssel für die Einführung eines digitalen Euro als Innovations- und Wachstumsmotor ausgesprochen. Er nennt ihn skurriler Weise „digitales Bargeld“. Bei seiner freiheitlichen Gefolgschaft kommt das nicht gut an. Aus gutem Grund. mehr Bald chinesische Verhältnisse? EU-Regierungen wollen Kameras mit Gesichtserkennung im öffentlichen Raum 8. 11. 2022 | Wenn es nach dem aktuellen Vorschlag des EU-Rats geht, soll die automatisierte Gesichtserkennung im öffentlichen Raum zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr zulässig werden. Die vorgesehenen Bedingungen sind so leicht zu erfüllen, dass einer automatisierten biometrischen Totalüberwachung des öffentlichen Raums wie in China wenig entgegenstehen würde. mehr Postbank hält an Versorgung der Kunden auch mit kleinen Geldscheinen fest 7. 11. 2022 | Am 4. November war im Bonner Generalanzeiger ein Leserbrief mit einem Erfahrungsbericht zu lesen, wonach eine Mitarbeiterin der Postbank von einer Order berichtet habe, keine kleinen Bargeld-Scheine mehr auszugeben. Ich habe bei der Postbank nachgefragt, was an diesem Bericht dran ist. mehr Mit der WAZ spielerisch zur CO2-Mangelwirtschaft und danach zur märchenhaften Erlösung 6./7. 11. 2022 | Die größte Regionalzeitung Deutschlands bringt ihren Lesern mit einem Klimaschuld-Spiel bei, dass sie allein schon durch ihre Existenz den Planeten überlasten. Eine Daseinsberechtigung für die Menschen können allerdings erneuerbare Energien zurückbringen, jedenfalls wenn man die Energie und die Ressourcen, die bei deren Erzeugung verbraucht werden, nicht mitrechnet. mehr Ausgrenzung durch Bargeldablehnung greift um sich – Beispiel München 4. 11. 2022 | Wer keine Bezahlkarten hat oder mit sich führt, sondern nur Bargeld, der wird immer öfter ausgeschlossen. Bargeldablehung greift rapide um sich, beim Parken, im öffentlichen Nahverkehr und zunehmend auch bei Kiosken, Cafés, Bars und Restaurants. Drei aktuelle Beispiele aus München und was man dagegen tun kann. mehr Paypals Freibrief zur Kontenplünderung ist in Europa weitgehender als in den USA 3. 11. 2022 | Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Paypal sind nicht nur verwirrend und in sich widersprüchlich, wie ich vor kurzem berichtet habe, sie unterscheiden sich auch erheblich zwischen den USA und Europa, zu Lasten europäischer Kunden. Der pauschale Schadenersatz von 2.500 Dollar gilt in den USA nur für wenige, eng abgegrenzte, in Europa für viele, vage definierte Regelverletzungen. mehr Leseprobe aus „Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft“. von Andrea Komlosy 2. 11. 2022 | Die Wiener Historikerin Andrea Komlosy organisierte 2021/22 eine Ringvorlesung zur Corona-Politik, die eine intensive Nichtdiskussion und Cancel-Bemühungen aus dem Lager der Cancel-Leugner auf sich zog, was an Referenten wie Andreas Sönnichsen, Michael Meyen und Christian Schuberth lag. Nun hat sie in einem lesenswerten Buch ihre Thesen zum Marsch in eine kypernetische Zukunft präsentiert. Hier eine Leseprobe. mehr 1 … 105 106 107 108 109 110 111 112 113 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 108 109 110 … 364 Nächste Geld und mehr
Bald chinesische Verhältnisse? EU-Regierungen wollen Kameras mit Gesichtserkennung im öffentlichen Raum 8. 11. 2022 | Wenn es nach dem aktuellen Vorschlag des EU-Rats geht, soll die automatisierte Gesichtserkennung im öffentlichen Raum zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr zulässig werden. Die vorgesehenen Bedingungen sind so leicht zu erfüllen, dass einer automatisierten biometrischen Totalüberwachung des öffentlichen Raums wie in China wenig entgegenstehen würde. mehr Postbank hält an Versorgung der Kunden auch mit kleinen Geldscheinen fest 7. 11. 2022 | Am 4. November war im Bonner Generalanzeiger ein Leserbrief mit einem Erfahrungsbericht zu lesen, wonach eine Mitarbeiterin der Postbank von einer Order berichtet habe, keine kleinen Bargeld-Scheine mehr auszugeben. Ich habe bei der Postbank nachgefragt, was an diesem Bericht dran ist. mehr Mit der WAZ spielerisch zur CO2-Mangelwirtschaft und danach zur märchenhaften Erlösung 6./7. 11. 2022 | Die größte Regionalzeitung Deutschlands bringt ihren Lesern mit einem Klimaschuld-Spiel bei, dass sie allein schon durch ihre Existenz den Planeten überlasten. Eine Daseinsberechtigung für die Menschen können allerdings erneuerbare Energien zurückbringen, jedenfalls wenn man die Energie und die Ressourcen, die bei deren Erzeugung verbraucht werden, nicht mitrechnet. mehr Ausgrenzung durch Bargeldablehnung greift um sich – Beispiel München 4. 11. 2022 | Wer keine Bezahlkarten hat oder mit sich führt, sondern nur Bargeld, der wird immer öfter ausgeschlossen. Bargeldablehung greift rapide um sich, beim Parken, im öffentlichen Nahverkehr und zunehmend auch bei Kiosken, Cafés, Bars und Restaurants. Drei aktuelle Beispiele aus München und was man dagegen tun kann. mehr Paypals Freibrief zur Kontenplünderung ist in Europa weitgehender als in den USA 3. 11. 2022 | Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Paypal sind nicht nur verwirrend und in sich widersprüchlich, wie ich vor kurzem berichtet habe, sie unterscheiden sich auch erheblich zwischen den USA und Europa, zu Lasten europäischer Kunden. Der pauschale Schadenersatz von 2.500 Dollar gilt in den USA nur für wenige, eng abgegrenzte, in Europa für viele, vage definierte Regelverletzungen. mehr Leseprobe aus „Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft“. von Andrea Komlosy 2. 11. 2022 | Die Wiener Historikerin Andrea Komlosy organisierte 2021/22 eine Ringvorlesung zur Corona-Politik, die eine intensive Nichtdiskussion und Cancel-Bemühungen aus dem Lager der Cancel-Leugner auf sich zog, was an Referenten wie Andreas Sönnichsen, Michael Meyen und Christian Schuberth lag. Nun hat sie in einem lesenswerten Buch ihre Thesen zum Marsch in eine kypernetische Zukunft präsentiert. Hier eine Leseprobe. mehr 1 … 105 106 107 108 109 110 111 112 113 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 108 109 110 … 364 Nächste Geld und mehr
Postbank hält an Versorgung der Kunden auch mit kleinen Geldscheinen fest 7. 11. 2022 | Am 4. November war im Bonner Generalanzeiger ein Leserbrief mit einem Erfahrungsbericht zu lesen, wonach eine Mitarbeiterin der Postbank von einer Order berichtet habe, keine kleinen Bargeld-Scheine mehr auszugeben. Ich habe bei der Postbank nachgefragt, was an diesem Bericht dran ist. mehr Mit der WAZ spielerisch zur CO2-Mangelwirtschaft und danach zur märchenhaften Erlösung 6./7. 11. 2022 | Die größte Regionalzeitung Deutschlands bringt ihren Lesern mit einem Klimaschuld-Spiel bei, dass sie allein schon durch ihre Existenz den Planeten überlasten. Eine Daseinsberechtigung für die Menschen können allerdings erneuerbare Energien zurückbringen, jedenfalls wenn man die Energie und die Ressourcen, die bei deren Erzeugung verbraucht werden, nicht mitrechnet. mehr Ausgrenzung durch Bargeldablehnung greift um sich – Beispiel München 4. 11. 2022 | Wer keine Bezahlkarten hat oder mit sich führt, sondern nur Bargeld, der wird immer öfter ausgeschlossen. Bargeldablehung greift rapide um sich, beim Parken, im öffentlichen Nahverkehr und zunehmend auch bei Kiosken, Cafés, Bars und Restaurants. Drei aktuelle Beispiele aus München und was man dagegen tun kann. mehr Paypals Freibrief zur Kontenplünderung ist in Europa weitgehender als in den USA 3. 11. 2022 | Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Paypal sind nicht nur verwirrend und in sich widersprüchlich, wie ich vor kurzem berichtet habe, sie unterscheiden sich auch erheblich zwischen den USA und Europa, zu Lasten europäischer Kunden. Der pauschale Schadenersatz von 2.500 Dollar gilt in den USA nur für wenige, eng abgegrenzte, in Europa für viele, vage definierte Regelverletzungen. mehr Leseprobe aus „Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft“. von Andrea Komlosy 2. 11. 2022 | Die Wiener Historikerin Andrea Komlosy organisierte 2021/22 eine Ringvorlesung zur Corona-Politik, die eine intensive Nichtdiskussion und Cancel-Bemühungen aus dem Lager der Cancel-Leugner auf sich zog, was an Referenten wie Andreas Sönnichsen, Michael Meyen und Christian Schuberth lag. Nun hat sie in einem lesenswerten Buch ihre Thesen zum Marsch in eine kypernetische Zukunft präsentiert. Hier eine Leseprobe. mehr 1 … 105 106 107 108 109 110 111 112 113 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 108 109 110 … 364 Nächste Geld und mehr
Mit der WAZ spielerisch zur CO2-Mangelwirtschaft und danach zur märchenhaften Erlösung 6./7. 11. 2022 | Die größte Regionalzeitung Deutschlands bringt ihren Lesern mit einem Klimaschuld-Spiel bei, dass sie allein schon durch ihre Existenz den Planeten überlasten. Eine Daseinsberechtigung für die Menschen können allerdings erneuerbare Energien zurückbringen, jedenfalls wenn man die Energie und die Ressourcen, die bei deren Erzeugung verbraucht werden, nicht mitrechnet. mehr Ausgrenzung durch Bargeldablehnung greift um sich – Beispiel München 4. 11. 2022 | Wer keine Bezahlkarten hat oder mit sich führt, sondern nur Bargeld, der wird immer öfter ausgeschlossen. Bargeldablehung greift rapide um sich, beim Parken, im öffentlichen Nahverkehr und zunehmend auch bei Kiosken, Cafés, Bars und Restaurants. Drei aktuelle Beispiele aus München und was man dagegen tun kann. mehr Paypals Freibrief zur Kontenplünderung ist in Europa weitgehender als in den USA 3. 11. 2022 | Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Paypal sind nicht nur verwirrend und in sich widersprüchlich, wie ich vor kurzem berichtet habe, sie unterscheiden sich auch erheblich zwischen den USA und Europa, zu Lasten europäischer Kunden. Der pauschale Schadenersatz von 2.500 Dollar gilt in den USA nur für wenige, eng abgegrenzte, in Europa für viele, vage definierte Regelverletzungen. mehr Leseprobe aus „Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft“. von Andrea Komlosy 2. 11. 2022 | Die Wiener Historikerin Andrea Komlosy organisierte 2021/22 eine Ringvorlesung zur Corona-Politik, die eine intensive Nichtdiskussion und Cancel-Bemühungen aus dem Lager der Cancel-Leugner auf sich zog, was an Referenten wie Andreas Sönnichsen, Michael Meyen und Christian Schuberth lag. Nun hat sie in einem lesenswerten Buch ihre Thesen zum Marsch in eine kypernetische Zukunft präsentiert. Hier eine Leseprobe. mehr 1 … 105 106 107 108 109 110 111 112 113 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 108 109 110 … 364 Nächste Geld und mehr
Ausgrenzung durch Bargeldablehnung greift um sich – Beispiel München 4. 11. 2022 | Wer keine Bezahlkarten hat oder mit sich führt, sondern nur Bargeld, der wird immer öfter ausgeschlossen. Bargeldablehung greift rapide um sich, beim Parken, im öffentlichen Nahverkehr und zunehmend auch bei Kiosken, Cafés, Bars und Restaurants. Drei aktuelle Beispiele aus München und was man dagegen tun kann. mehr Paypals Freibrief zur Kontenplünderung ist in Europa weitgehender als in den USA 3. 11. 2022 | Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Paypal sind nicht nur verwirrend und in sich widersprüchlich, wie ich vor kurzem berichtet habe, sie unterscheiden sich auch erheblich zwischen den USA und Europa, zu Lasten europäischer Kunden. Der pauschale Schadenersatz von 2.500 Dollar gilt in den USA nur für wenige, eng abgegrenzte, in Europa für viele, vage definierte Regelverletzungen. mehr Leseprobe aus „Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft“. von Andrea Komlosy 2. 11. 2022 | Die Wiener Historikerin Andrea Komlosy organisierte 2021/22 eine Ringvorlesung zur Corona-Politik, die eine intensive Nichtdiskussion und Cancel-Bemühungen aus dem Lager der Cancel-Leugner auf sich zog, was an Referenten wie Andreas Sönnichsen, Michael Meyen und Christian Schuberth lag. Nun hat sie in einem lesenswerten Buch ihre Thesen zum Marsch in eine kypernetische Zukunft präsentiert. Hier eine Leseprobe. mehr 1 … 105 106 107 108 109 110 111 112 113 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 108 109 110 … 364 Nächste Geld und mehr
Paypals Freibrief zur Kontenplünderung ist in Europa weitgehender als in den USA 3. 11. 2022 | Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Paypal sind nicht nur verwirrend und in sich widersprüchlich, wie ich vor kurzem berichtet habe, sie unterscheiden sich auch erheblich zwischen den USA und Europa, zu Lasten europäischer Kunden. Der pauschale Schadenersatz von 2.500 Dollar gilt in den USA nur für wenige, eng abgegrenzte, in Europa für viele, vage definierte Regelverletzungen. mehr Leseprobe aus „Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft“. von Andrea Komlosy 2. 11. 2022 | Die Wiener Historikerin Andrea Komlosy organisierte 2021/22 eine Ringvorlesung zur Corona-Politik, die eine intensive Nichtdiskussion und Cancel-Bemühungen aus dem Lager der Cancel-Leugner auf sich zog, was an Referenten wie Andreas Sönnichsen, Michael Meyen und Christian Schuberth lag. Nun hat sie in einem lesenswerten Buch ihre Thesen zum Marsch in eine kypernetische Zukunft präsentiert. Hier eine Leseprobe. mehr 1 … 105 106 107 108 109 110 111 112 113 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 108 109 110 … 364 Nächste
Leseprobe aus „Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft“. von Andrea Komlosy 2. 11. 2022 | Die Wiener Historikerin Andrea Komlosy organisierte 2021/22 eine Ringvorlesung zur Corona-Politik, die eine intensive Nichtdiskussion und Cancel-Bemühungen aus dem Lager der Cancel-Leugner auf sich zog, was an Referenten wie Andreas Sönnichsen, Michael Meyen und Christian Schuberth lag. Nun hat sie in einem lesenswerten Buch ihre Thesen zum Marsch in eine kypernetische Zukunft präsentiert. Hier eine Leseprobe. mehr 1 … 105 106 107 108 109 110 111 112 113 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 108 109 110 … 364 Nächste