Wie die EZB an den Banken vorbei Geld in Umlauf bringen könnte

In Reaktion auf meine HB-Kolumne zur Irrelevanz des Leitzinses der Europäischen Zentralbank hatten viele Lesern gebeten, meine Behauptung mit Beispielen zu unterfüttern, die EZB könnte leicht an den Banken vorbei das benötigte Geld in die Wirtschaft schleusen. Ich hatte geschrieben, der Geldmangel werde immer enger, weil die von der EZB bereitgetellte Liquidität für die Banken nicht zu mehr Krediten führe, dass aber die EZB als Interessenwalterin der Geschäftsbanken den Weg an den Banken vorbei

mehr

Bundesbank-Gold: Widersprüche, offene Fragen und eine Hypothese

Der für die deutschen Goldreserven zuständige Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele hat in einem Interview mit dem Handelsblatt (19.2.) den langsamen Abtransport des Goldes aus New York verteidigt, den das Handelsblatt am 6. Februar in einer Titelgeschichte kritisiert hatte (Zusammenfassung und Kommentar vom 6.2. hier, Leserkommentare hier). Thieles Erklärungsversuche hinterlassen mehr denn je den Eindruck, dass es Dinge gibt, die er nicht sagen kann oder will. mehr

Geld aus dem Nichts: Privileg mit Hindernissen

Im zweiten Teil in der Rubrik „Über das Geld“ geht es um folgende Fragen: Warum gründet nicht jeder seine eigene Bank, wenn sich das so lohnt? Warum explodiert die private Geldschöpfung nicht und endet schnell in Hyperinflation? Für den eiligen Leser hier eine Kurzfassung.

mehr

Sparen macht reich, aber es ist keine soziale Tugend

Es gibt eine einzige falsche Binsenweisheit, die sehr vielen  falschen Politikempfehlungen zugrunde liegt. Es ist die Behauptung, dass man erst sparen müsse, um zu investieren, und die davon abgeleitete These, dass mehr Ersparnis zu mehr Investitionen führt. „Falsch“ nenne ich die abgeleiteten Empfehlungen nur in dem Sinne, dass sie nicht bewirken, was sie angeblich bewirken sollen. Es gibt natürlich viele Nutznießer dieser 

mehr

Warum Deflation gefährlich ist, oder: Draghi doth protest too much

Leider gibt es im Deutschen keinen ebenso schönen Ausdruck wie im shakespeareanischen Englisch dafür, wenn jemand so ausführlich etwas betont, dass man das Gegenteil für wahr hält. In Hamlet sagt Hamlets Mutter: „The lady doth protest too much, methinks.“ Sie kommentiert damit, dass eine sie darstellende Schauspielerin allzu blumig betont, dass sie nach dem Tod ihres Mannes nicht wieder heiraten werde. Ähnlich konnte EZB-Chef Mario Draghi auf der Pressekonferenz (hier) der Europäischen

mehr

Wessen Gold ist es, das da glänzt?

4. 02. 2014  Für Leser des Handelsblatts und für Nichtleser, hier meine Einschätzung zur schleppenden Rückholung des Bundesbank-Goldes aus New York, um die sich unsere heutige Titelgeschichte dreht. Das kurze Fazit: das Agieren der Bundesbank macht überdeutlich, dass etwas faul ist. Was genau faul ist, kann man nur vermuten, da die Bundesbank und die anderen Beteiligten Überprüfung durch Dritte hartnäckig verweigern und sich in immer wieder  in neue Widersprüche verwickeln.

mehr

1 175 176 177 178 179 180 181