23. 04. 2024 | Aus Anlass der Zustimmung des EU-Parlaments zum orwellianisch benannten „Medienfreiheitsgesetz“ hat Multipolar eine ausführliche und sehr kritische Analyse von Helge Buttkereit veröffentlicht, die ich zur Lektüre empfehle. Im Kern der Kritik steht, dass das Gesetz eine bei der EU-Kommission angesiedelte Behörde zur Aufsicht über die Presse etabliert und der sehr gern für Zensur missbrauchte vage Begriff der Desinformation eine wichtige Rolle spielt. Freiheit durch Kontrolle, Frieden durch Krieg,…|
Global Disinformation Index: Die geheimdienstliche Spinne im globalen Zensurnetz
Der neue Entwurf des WHO-Pandemievertrags legt einen Schleier über die wahren Absichten
Facebooks Zensuralgorithmus läuft weiter Amok gegen Regierungskritik
Verfassungsgericht erteilt Haldenwang und Faeser eine Lektion in Demokratie
Tagesschau schweigt Konferenzbelagerung durch Polizei in Brüssel tot
Weltwirtschaftsforum fordert Zensur von negativen Äußerungen auf sozialen Medien
13. 04.2024 | Weil der jüngste World Happiness Report von Gallup und UN eine sinkende Zufriedenheit junger Menschen festgestellt hat, fordert die Lobby der multinationalen Großkonzerne, Weltwirtschaftsforum, auf einem Netzseitenbeitrag (übersetzt): „Die Unternehmen der sozialen Medien und die Regierungen haben eine globale Verantwortung, das Wohl der Nutzer in den Vordergrund zu stellen. Die Einführung strengerer Richtlinien, die die Verbreitung von Negativität und Fehlinformationen einschränken, ist von entscheidender Bedeutung.“ Da der Digital Services Act der EU die Plattformen bereits verpflichtet, „schädliche Inhalte“ an der Verbreitung zu hindern, braucht es zur Umsetzung dieser Forderung nicht einmal ein neues Gesetz.|