Wie die GLS-Bank Kunden dazu bringt, US-Milliardären bei der Infiltration osteuropäischer Medien zu helfen

Erweiterte Version 31. 03. 2023 | Über ihre Crowdfunding-Plattform GLS Crowd vertreibt die GLS-Bank an ihre ökologisch und sozial engagierte Kundschaft eine „Pluralis Media Anleihe – Für unabhängige Medienhäuser in Europa“. Durch Investitionen in ausgewählte Medienhäuser will diese – angeblich – Medienvielfalt und -unabhängigkeit bewahren. Wer diese Anleihe kauft, sollte wissen, dass er damit die politische Agenda von US-Multimilliardären wie George Soros und Pierre Omidyar finanziert – mit beträchtlichem eigenen finanziellen Risiko.

mehr

Pascal Siggelkow, ARD-Experte für Nichtexpertentum, entlarvt Ganser und Guérot als Scharlatane

28. 03. 2023 | ARD-Faktenfinder Pascal-Siggelkow hat erlebt, was passieren kann, wenn man sich als ahnungsloser Nicht-Experte zu einem anspruchsvollen Thema äußert. Er und die ARD machen aus dieser leidvollen Erfahrung eine Tugend: Für den „faktenfinder“ des Senders entlarvt Siggelkow nun vermeintliche Experten als Scharlatane, die sich unbotmäßig zu Themen äußern, zu denen sie nicht mehrere aktuelle wissenschaftliche Aufsätze veröffentlicht haben.

mehr

ARD-Faktenchecker zur lächerlichen Geschichte von der Kleingruppe, die Nordstream gesprengt hat

8. 03. 2023 | Die ARD hat ermittelt, dass eine „pro-ukrainische“ Kleingruppe mit einer Jacht die Nordstream-Pipelines gesprengt hat. Während der ARD-Faktenfinder und andere sogenannte Faktenchecker nach dem Bericht von Seymour Hersh über die Täterschaft der USA und Norwegens sofort mit Zweifeln und Widerlegungen zur Stelle waren, schweigen sie hier und waren offenbar auch nicht als interne Faktenchecker involviert. Denn der ARD-Bericht widerspricht deren vermeintlichen Erkenntnissen.

mehr

Tagesschau erklärt, wie die Internetzensur mit KI verschärft werden kann

7. 03. 2023 | Der „Faktenfinder“ der Tagesschau hat einen langen Beitrag über die Notwendigkeit und Chancen veröffentlicht, mit künstlicher Intelligenz (KI) die Zensur des Internets zu verstärken. Dabei fällt der zensurfreudigen Autorin nicht einmal auf, wie sie mit ihrem Text die Lebenslügen ihres antijournalistischen Gewerbes offenlegt. Es geht auch nicht wirklich um Faktenchecken mit Hilfe von KI, sondern um eine viel weiter reichende Agenda.

mehr

Cancel-Culture: Frankfurt hat die Wahl

28. 02. 2023 | Am 5. März muss in Frankfurt am Main wegen der Abwahl des korrupten Oberbürgermeisters Peter Feldmann (SPD) ein neues Stadtoberhaupt gewählt werden. Die Kandidatinnen und Kandidaten von Grünen, SPD und CDU haben laut Hessischem Rundfunk gefordert und damit aktiv unterstützt, dass die Stadt das geplante Konzert von Roger Waters (Pink Floyd), wegen dessen Kritik an der israelischen Siedlungspolitik verhindert. Die Frankfurter haben dadurch Gelegenheit, mit ihrer Stimme ein Zeichen gegen die grassierende Cancel-Culture zu setzen, gegen die zwangsweise Entfernung von Menschen, die Unbotmäßiges zu äußern wagen, aus dem öffentlichen Leben. Es gibt 17 andere Kandidatinnen und Kandidaten. |

Die Faktenchecker, der Pflanzensprengstoff und der Zustand von Rundfunk und Presse

Ergänzungen vom 1.3. | 27. 02. 2023 | Es ist ein sehr schlechtes Zeichen für den Zustand von Presse und Rundfunk, dass die Redaktionen Faktenchecker-Abteilungen aufgelöst haben, die die eigenen Aussagen checken, und dafür nun Faktenschecker beschäftigen, um unbotmäßige Konkurrenz-Medien und deren Berichte zu diskreditieren. Wenn es dafür noch eines Beweises bedurfte, haben ihn die Tagesschau-Faktenfinder mit der Widerlegung der vermeintlichen Aussage geliefert, dass die Nordstream-Pipeline mit Sprengstoff in Form von Pflanzen gesprengt wurde.

mehr

Erwiderung zur Gegenrede von Emanuel Wyler in Sachen „Desaster Impfstoffzulassung“

27. 02. 2023 | Wie berichtet hatte die Berliner Zeitung einen Gastbeitrag von sechs Juristen zum „Zulassungsdesaster“ bei mRNA-Impfstoffen veröffentlicht, dann gelöscht und erst sechs Tage später mit einer Gegenrede von Emanuel Wyler wieder veröffentlicht. Da die Zeitung den von Wyler Kritisierten keine Erwiderung ermöglichte und trotz Feedback-Aufforderung Leserbriefe von Dritten dazu nicht veröffentlicht, stelle ich meine Plattform für diese notwendige Diskussion zur Verfügung.

mehr

1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 38