Klageschrift Häring gegen Hessischer Rundfunk auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags

8. 03. 2016 | In meinem Verfahren beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat der Hessische Rundfunk nun ein zweites (rechtlich fehlerhaftes) Urteil zitiert, das auf §14 Bundesbankgesetz keinen Bezug nimmt. Um nach Möglichkeit zu verhindern, dass weitere Gerichtsentscheidungen ergehen, die § 14 Bundesbankgesetz nicht berücksichtigen, habe ich mit entschlossen, die Klageschrift aus meinem Verfahren nun hier zu veröffentlichen.

mehr

Link zum ORF-Beitrag zum Bargeld mit Christina von Braun, Norbert Häring und Andy Warhol

Am Montagabend 7.3. lief auf ORF2 im Kulturmontag ein etwas anderer, 9-minütiger Beitrag zur Kultur des Baren und Unbaren, mit der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun („Der Preis de Geldes“), dem Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring („Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen“) und einer Kunstausstellung zum Geld in Baden-Baden, unter anderem mit Andy Warhol. Hier der Link auf die TVThek des ORF. https://tvthek.orf.at/program/Kulturmontag/1303

EU-Kommission will Briten das „Out“ leicht machen, mit anti-demokratischen Beharren auf Spezialgerichte für Investoren

Kurz bevor die Briten entscheiden dürfen, ob sie diese EU verlassen wollen, die im Verruf steht, demokratisch kontrollierte Regierungen zu entmachten, und dafür auf europäischer Ebene nur unkontrollierten Lobbyismus der Konzerne anzubieten zu haben, macht ihnen die EU-Kommission die Entscheidung leicht.. Sie will die Klageprivilegien für internationale Konzerne in den bei der Bevölkerung verhassten Abkommen CETA und TTIP mit kosmetischen Änderungen durchdrücken, möglichst an allen nationalen Parlamenten vorbei.

mehr

Die Irrlehre von den komparativen Kostenvorteilen

3. 03. 2016 | Die Theorie der komparativen Kostenvorteile gehört zum Standardrepertoire der ersten Semester Volkswirtschaftslehre. Wer das Konzept begriffen hat, der glaubt, etwas über die Wirtschaft gelernt zu haben, was ein Normalsterblicher nicht weiß: Arbeitsteilung und Handel können auch dann Kostenvorteile für ein Land bringen, wenn diese Nation bei der Herstellung sämtlicher Produkte Kostennachteile hat. Dumm nur, dass die ausgeklügelte These ebenso interessengeleitet wie falsch ist

mehr

Video-Interview zur Anti-Bargeld-Kampagne

Julia Jentsch hat mich zu den Hintermännern der Kampagne gegen das Bargeld interviewt, zu Gold und Bitcoin als Alternativen und zu den Möglichkeiten, sich zu wehren. Das Interview ist nun als Video auf  Dirk Müllers Cashkurs zu sehen.

Making Europe Safe for Axa and Allianz: Das EU-Elitenprojekt startet mit Jörg Asmussen einen neuen Versuch

Nachdem das Entdemokratisierungsprojekt der fünf Präsidenten gescheitert ist – mutmaßlich am Beharren Berlins auf seiner Machtposition in Europa -, wird nun eine neue Expertengruppe eingesetzt um eine neue Blaupause für die politische und fiskalische Union zu entwerfen. Natürlich nicht etwa als Konvent europäischer Volksvertreter, sondern in der schattigen Welt der „pro-europäischen“ Stiftungen und „Think-Tanks“. Ein Blick hinter die Kulissen und in die Lebensläufe der Akteure ist erhellend.

mehr

1 279 280 281 282 283 284 285 286 287 355