Es ist unerwartet schwierig aus EU-Archiven etwas zum gesetzlichen Zahlungsmittel zu bekommen 17. 03. 2020 | Der Europäische Gerichtshof muss entscheiden, ob Rundfunkanstalten Bargeld ablehnen dürfen. Eine große Rolle in den Stellungnahmen der angehörten Institutionen spielt ein „Erwägungsgrund 19“. Es ist bemerkenswert schwierig, dazu etwas aus den EU-Archiven zu erfahren. mehr Kapital ist kein Produktionsfaktor 12. 3. 2020 | Für neoklassische und viele andere Ökonomen ist Kapital ein zentraler Produktionsfaktor, praktisch gleichberechtigt mit Arbeit. Dabei hat Thorstein Veblen schon vor einem Jahrhundert überzeugend dargelegt, dass Kapital vielmehr ein Produktionsbegrenzungsfaktor ist. Hält man die Augen auf, findet man jede Menge aktuelle Studien zur Rolle der Finanzmärkte, die das belegen. mehr Tagesschau macht weiter mit Anti-Bargeld-Propaganda 9. 03. 2020 | Der öffentlich-rechtliche Rundfunk macht weiter Stimmung gegen das Bargeld. Es fing an mit einer Jubelarie des Heute Journals über die Schweden, die sich angeblich begeistert Chips zum Bezahlen in die Hand einpflanzen lassen. Jetzt bringt die Tagesschau zur Indoktrination der jungen Leute einen Podcast zum Thema „Was, wenn wir das Bargeld abschaffen?“ … mehr Klimaneutralität: Ein dreister Ökobluff 8. 03. 2020 | Helge Peukert, Ökonomieprofessor in Siegen, wundert sich, dass massenhaft Unternehmen klimaneutral werden, obwohl die Autos immer mehr und größer werden und die Gewinne weiter sprudeln. Ist es so leicht und billig, klimaneutral zu werden? Er macht die Probe aufs Exempel. Ein Gastbeitrag. … mehr Woher kommen die Einreisewilligen an der türkisch-griechischen Grenze? 6. 02. 2020 | Die griechische Zeitung Kathimerini berichtet heute unter Berufung auf griechische Behörden, aus welchen Ursprungsländern die Menschen kommen, die der türkische Präsident Erdogan an die griechische Grenze gebracht oder gelockt hat, damit sie dort den Grenzübertritt in die EU versuchen. … mehr Lohnstückkosten für Dummies und Gabor Steingart (mit Nachtrag) 4. 03. 2020 | Gabor Steingart, Ex-Herausgeber des Handelsblatts und aktuell Bauherr eines Redaktionsschiffs in Berlin, blickt durch den Schleier übertriebener Diskussionen zu Klimawandel und Corona-Virus. Er hat steigende Lohnstückkosten als wahres Hauptproblem Deutschlands ausgemacht. Es führe zum Abstieg Deutschlands, zum Verlust seiner Wettbewerbsfähigkeit. Ein kundiger Blick darauf, was Lohnstückkosten sind, könnte seine Sorge beseitigen. … mehr Kapitalismus für Anfänger und Ökonomen 2. 03. 2020 | Der Produktionsanstieg hat sich stark abgeflacht, die Aktienkurse sind umso stärker gestiegen. Der scheinbare Widerspruch hat eine einfache Erklärung. Mit Umverteilung von unten nach oben lässt sich mehr Geld verdienen als durch Produktion nützlicher Güter. … mehr 1 … 203 204 205 206 207 208 209 210 211 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 206 207 208 … 365 Nächste Geld und mehr
Kapital ist kein Produktionsfaktor 12. 3. 2020 | Für neoklassische und viele andere Ökonomen ist Kapital ein zentraler Produktionsfaktor, praktisch gleichberechtigt mit Arbeit. Dabei hat Thorstein Veblen schon vor einem Jahrhundert überzeugend dargelegt, dass Kapital vielmehr ein Produktionsbegrenzungsfaktor ist. Hält man die Augen auf, findet man jede Menge aktuelle Studien zur Rolle der Finanzmärkte, die das belegen. mehr Tagesschau macht weiter mit Anti-Bargeld-Propaganda 9. 03. 2020 | Der öffentlich-rechtliche Rundfunk macht weiter Stimmung gegen das Bargeld. Es fing an mit einer Jubelarie des Heute Journals über die Schweden, die sich angeblich begeistert Chips zum Bezahlen in die Hand einpflanzen lassen. Jetzt bringt die Tagesschau zur Indoktrination der jungen Leute einen Podcast zum Thema „Was, wenn wir das Bargeld abschaffen?“ … mehr Klimaneutralität: Ein dreister Ökobluff 8. 03. 2020 | Helge Peukert, Ökonomieprofessor in Siegen, wundert sich, dass massenhaft Unternehmen klimaneutral werden, obwohl die Autos immer mehr und größer werden und die Gewinne weiter sprudeln. Ist es so leicht und billig, klimaneutral zu werden? Er macht die Probe aufs Exempel. Ein Gastbeitrag. … mehr Woher kommen die Einreisewilligen an der türkisch-griechischen Grenze? 6. 02. 2020 | Die griechische Zeitung Kathimerini berichtet heute unter Berufung auf griechische Behörden, aus welchen Ursprungsländern die Menschen kommen, die der türkische Präsident Erdogan an die griechische Grenze gebracht oder gelockt hat, damit sie dort den Grenzübertritt in die EU versuchen. … mehr Lohnstückkosten für Dummies und Gabor Steingart (mit Nachtrag) 4. 03. 2020 | Gabor Steingart, Ex-Herausgeber des Handelsblatts und aktuell Bauherr eines Redaktionsschiffs in Berlin, blickt durch den Schleier übertriebener Diskussionen zu Klimawandel und Corona-Virus. Er hat steigende Lohnstückkosten als wahres Hauptproblem Deutschlands ausgemacht. Es führe zum Abstieg Deutschlands, zum Verlust seiner Wettbewerbsfähigkeit. Ein kundiger Blick darauf, was Lohnstückkosten sind, könnte seine Sorge beseitigen. … mehr Kapitalismus für Anfänger und Ökonomen 2. 03. 2020 | Der Produktionsanstieg hat sich stark abgeflacht, die Aktienkurse sind umso stärker gestiegen. Der scheinbare Widerspruch hat eine einfache Erklärung. Mit Umverteilung von unten nach oben lässt sich mehr Geld verdienen als durch Produktion nützlicher Güter. … mehr 1 … 203 204 205 206 207 208 209 210 211 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 206 207 208 … 365 Nächste Geld und mehr
Tagesschau macht weiter mit Anti-Bargeld-Propaganda 9. 03. 2020 | Der öffentlich-rechtliche Rundfunk macht weiter Stimmung gegen das Bargeld. Es fing an mit einer Jubelarie des Heute Journals über die Schweden, die sich angeblich begeistert Chips zum Bezahlen in die Hand einpflanzen lassen. Jetzt bringt die Tagesschau zur Indoktrination der jungen Leute einen Podcast zum Thema „Was, wenn wir das Bargeld abschaffen?“ … mehr Klimaneutralität: Ein dreister Ökobluff 8. 03. 2020 | Helge Peukert, Ökonomieprofessor in Siegen, wundert sich, dass massenhaft Unternehmen klimaneutral werden, obwohl die Autos immer mehr und größer werden und die Gewinne weiter sprudeln. Ist es so leicht und billig, klimaneutral zu werden? Er macht die Probe aufs Exempel. Ein Gastbeitrag. … mehr Woher kommen die Einreisewilligen an der türkisch-griechischen Grenze? 6. 02. 2020 | Die griechische Zeitung Kathimerini berichtet heute unter Berufung auf griechische Behörden, aus welchen Ursprungsländern die Menschen kommen, die der türkische Präsident Erdogan an die griechische Grenze gebracht oder gelockt hat, damit sie dort den Grenzübertritt in die EU versuchen. … mehr Lohnstückkosten für Dummies und Gabor Steingart (mit Nachtrag) 4. 03. 2020 | Gabor Steingart, Ex-Herausgeber des Handelsblatts und aktuell Bauherr eines Redaktionsschiffs in Berlin, blickt durch den Schleier übertriebener Diskussionen zu Klimawandel und Corona-Virus. Er hat steigende Lohnstückkosten als wahres Hauptproblem Deutschlands ausgemacht. Es führe zum Abstieg Deutschlands, zum Verlust seiner Wettbewerbsfähigkeit. Ein kundiger Blick darauf, was Lohnstückkosten sind, könnte seine Sorge beseitigen. … mehr Kapitalismus für Anfänger und Ökonomen 2. 03. 2020 | Der Produktionsanstieg hat sich stark abgeflacht, die Aktienkurse sind umso stärker gestiegen. Der scheinbare Widerspruch hat eine einfache Erklärung. Mit Umverteilung von unten nach oben lässt sich mehr Geld verdienen als durch Produktion nützlicher Güter. … mehr 1 … 203 204 205 206 207 208 209 210 211 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 206 207 208 … 365 Nächste Geld und mehr
Klimaneutralität: Ein dreister Ökobluff 8. 03. 2020 | Helge Peukert, Ökonomieprofessor in Siegen, wundert sich, dass massenhaft Unternehmen klimaneutral werden, obwohl die Autos immer mehr und größer werden und die Gewinne weiter sprudeln. Ist es so leicht und billig, klimaneutral zu werden? Er macht die Probe aufs Exempel. Ein Gastbeitrag. … mehr Woher kommen die Einreisewilligen an der türkisch-griechischen Grenze? 6. 02. 2020 | Die griechische Zeitung Kathimerini berichtet heute unter Berufung auf griechische Behörden, aus welchen Ursprungsländern die Menschen kommen, die der türkische Präsident Erdogan an die griechische Grenze gebracht oder gelockt hat, damit sie dort den Grenzübertritt in die EU versuchen. … mehr Lohnstückkosten für Dummies und Gabor Steingart (mit Nachtrag) 4. 03. 2020 | Gabor Steingart, Ex-Herausgeber des Handelsblatts und aktuell Bauherr eines Redaktionsschiffs in Berlin, blickt durch den Schleier übertriebener Diskussionen zu Klimawandel und Corona-Virus. Er hat steigende Lohnstückkosten als wahres Hauptproblem Deutschlands ausgemacht. Es führe zum Abstieg Deutschlands, zum Verlust seiner Wettbewerbsfähigkeit. Ein kundiger Blick darauf, was Lohnstückkosten sind, könnte seine Sorge beseitigen. … mehr Kapitalismus für Anfänger und Ökonomen 2. 03. 2020 | Der Produktionsanstieg hat sich stark abgeflacht, die Aktienkurse sind umso stärker gestiegen. Der scheinbare Widerspruch hat eine einfache Erklärung. Mit Umverteilung von unten nach oben lässt sich mehr Geld verdienen als durch Produktion nützlicher Güter. … mehr 1 … 203 204 205 206 207 208 209 210 211 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 206 207 208 … 365 Nächste Geld und mehr
Woher kommen die Einreisewilligen an der türkisch-griechischen Grenze? 6. 02. 2020 | Die griechische Zeitung Kathimerini berichtet heute unter Berufung auf griechische Behörden, aus welchen Ursprungsländern die Menschen kommen, die der türkische Präsident Erdogan an die griechische Grenze gebracht oder gelockt hat, damit sie dort den Grenzübertritt in die EU versuchen. … mehr Lohnstückkosten für Dummies und Gabor Steingart (mit Nachtrag) 4. 03. 2020 | Gabor Steingart, Ex-Herausgeber des Handelsblatts und aktuell Bauherr eines Redaktionsschiffs in Berlin, blickt durch den Schleier übertriebener Diskussionen zu Klimawandel und Corona-Virus. Er hat steigende Lohnstückkosten als wahres Hauptproblem Deutschlands ausgemacht. Es führe zum Abstieg Deutschlands, zum Verlust seiner Wettbewerbsfähigkeit. Ein kundiger Blick darauf, was Lohnstückkosten sind, könnte seine Sorge beseitigen. … mehr Kapitalismus für Anfänger und Ökonomen 2. 03. 2020 | Der Produktionsanstieg hat sich stark abgeflacht, die Aktienkurse sind umso stärker gestiegen. Der scheinbare Widerspruch hat eine einfache Erklärung. Mit Umverteilung von unten nach oben lässt sich mehr Geld verdienen als durch Produktion nützlicher Güter. … mehr 1 … 203 204 205 206 207 208 209 210 211 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 206 207 208 … 365 Nächste Geld und mehr
Lohnstückkosten für Dummies und Gabor Steingart (mit Nachtrag) 4. 03. 2020 | Gabor Steingart, Ex-Herausgeber des Handelsblatts und aktuell Bauherr eines Redaktionsschiffs in Berlin, blickt durch den Schleier übertriebener Diskussionen zu Klimawandel und Corona-Virus. Er hat steigende Lohnstückkosten als wahres Hauptproblem Deutschlands ausgemacht. Es führe zum Abstieg Deutschlands, zum Verlust seiner Wettbewerbsfähigkeit. Ein kundiger Blick darauf, was Lohnstückkosten sind, könnte seine Sorge beseitigen. … mehr Kapitalismus für Anfänger und Ökonomen 2. 03. 2020 | Der Produktionsanstieg hat sich stark abgeflacht, die Aktienkurse sind umso stärker gestiegen. Der scheinbare Widerspruch hat eine einfache Erklärung. Mit Umverteilung von unten nach oben lässt sich mehr Geld verdienen als durch Produktion nützlicher Güter. … mehr 1 … 203 204 205 206 207 208 209 210 211 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 206 207 208 … 365 Nächste
Kapitalismus für Anfänger und Ökonomen 2. 03. 2020 | Der Produktionsanstieg hat sich stark abgeflacht, die Aktienkurse sind umso stärker gestiegen. Der scheinbare Widerspruch hat eine einfache Erklärung. Mit Umverteilung von unten nach oben lässt sich mehr Geld verdienen als durch Produktion nützlicher Güter. … mehr 1 … 203 204 205 206 207 208 209 210 211 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 206 207 208 … 365 Nächste