Bill Gates tut als hätte es Event 201 nie gegeben 26. 04. 2020 | Microsoft-Gründer Bill Gates, der mit seiner Frau die reichste und mächtigste Stiftung der Welt leitet, hat im Oktober 2019, ganz kurz vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie, eine Übung zu einer weltweiten Corona-Epidemie mit organisiert. Dazu wurden Videos veröffentlicht. Nun tut er in einem Interview so, als hätte es diese Übung nie gegeben. mehr Wie Covid-19 den USA in der Konkurrenz mit China um die globale Vorherrschaft hilft 25. 04. 2020 | Künstliche Intelligenz (AI) gilt dem Sicherheitsapparat der USA als entscheidend für den Erhalt der globalen Vorherrschaft. Gleichzeitig sah er China auf diesem Feld bald uneinholbar davonziehen, weil althergebrachte Strukturen und Regeln daheim die Umsetzung des Neuen und Digitalen behindern. Dann kam das Virus und änderte alles. mehr Kurzarbeitergeld wird für die einen zu wenig, für die anderen zu viel aufgestockt 25. 04. 2020 | Die Koalition hat beschlossen, ab dem vierten Monat das Kurzarbeitergeld um zehn Prozentpunkte auf 70 bzw. 77 Prozent des Nettolohnverlustes aufzustocken. Auf Basis einer aktuellen Studie schreibe ich im Handelsblatt, dass das für Geringverdiener zu wenig ist, während Gutverdiener schon jetzt auf Ersatzraten von 80 Prozent kommen können und auch aus diesem Grund nicht unbedingt eine Aufstockung brauchen. mehr Wenn Hörer sich über Meinungsvielfalt ihres Lokalradios beschweren 23. 4. 2020 | Henry Mattheß. Weil ein kleiner privater Radiosender in Bayern Mediziner und Wissenschaftler interviewt, die sich kritisch zur Regierungslinie in Sachen Virus-Bekämpfung äußern, bekommt er einen Mahnbrief von der Aufsicht. Hörer hätten sich über dieses zu Viel an Meinungsvielfalt beschwert. mehr Kleine Retourkutsche eines von der Tagesschau zum Linksextremisten Erklärten 22. 04. 2020 | Wer die Politik der Regierung kritisiert, ist ein Extremist. Das sagt die Regierung. Es gibt Rechtsextremisten und Linksextremisten. Linksextremisten sind die, die behaupten, dass die Corona-Krise genutzt werde, um die Überwachung der Bürger zu intensivieren, sagt die Regierung. Ich habe mich dessen schuldig gemacht. Die Tagesschau assistiert: „Extremisten geht es darum, die Politik der Regierung verächtlich zu machen.“ mehr Microsoft will mit Gehirnwellen der Computernutzer Kryptowährungen schürfen 21. 04. 2020 | Es klingt wie eine Meldung zum 1. April, ist aber echt und ernst, und deshalb um so gruseliger. Microsoft hat ein Verfahren zum internationalen Patent angemeldet, mit dem man Kryptowährungen erzeugen kann, indem man Körperfunktionen von Computer- oder Smartphone-Nutzern überwacht und auswertet. mehr Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr 1 … 199 200 201 202 203 204 205 206 207 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 202 203 204 … 365 Nächste Geld und mehr
Wie Covid-19 den USA in der Konkurrenz mit China um die globale Vorherrschaft hilft 25. 04. 2020 | Künstliche Intelligenz (AI) gilt dem Sicherheitsapparat der USA als entscheidend für den Erhalt der globalen Vorherrschaft. Gleichzeitig sah er China auf diesem Feld bald uneinholbar davonziehen, weil althergebrachte Strukturen und Regeln daheim die Umsetzung des Neuen und Digitalen behindern. Dann kam das Virus und änderte alles. mehr Kurzarbeitergeld wird für die einen zu wenig, für die anderen zu viel aufgestockt 25. 04. 2020 | Die Koalition hat beschlossen, ab dem vierten Monat das Kurzarbeitergeld um zehn Prozentpunkte auf 70 bzw. 77 Prozent des Nettolohnverlustes aufzustocken. Auf Basis einer aktuellen Studie schreibe ich im Handelsblatt, dass das für Geringverdiener zu wenig ist, während Gutverdiener schon jetzt auf Ersatzraten von 80 Prozent kommen können und auch aus diesem Grund nicht unbedingt eine Aufstockung brauchen. mehr Wenn Hörer sich über Meinungsvielfalt ihres Lokalradios beschweren 23. 4. 2020 | Henry Mattheß. Weil ein kleiner privater Radiosender in Bayern Mediziner und Wissenschaftler interviewt, die sich kritisch zur Regierungslinie in Sachen Virus-Bekämpfung äußern, bekommt er einen Mahnbrief von der Aufsicht. Hörer hätten sich über dieses zu Viel an Meinungsvielfalt beschwert. mehr Kleine Retourkutsche eines von der Tagesschau zum Linksextremisten Erklärten 22. 04. 2020 | Wer die Politik der Regierung kritisiert, ist ein Extremist. Das sagt die Regierung. Es gibt Rechtsextremisten und Linksextremisten. Linksextremisten sind die, die behaupten, dass die Corona-Krise genutzt werde, um die Überwachung der Bürger zu intensivieren, sagt die Regierung. Ich habe mich dessen schuldig gemacht. Die Tagesschau assistiert: „Extremisten geht es darum, die Politik der Regierung verächtlich zu machen.“ mehr Microsoft will mit Gehirnwellen der Computernutzer Kryptowährungen schürfen 21. 04. 2020 | Es klingt wie eine Meldung zum 1. April, ist aber echt und ernst, und deshalb um so gruseliger. Microsoft hat ein Verfahren zum internationalen Patent angemeldet, mit dem man Kryptowährungen erzeugen kann, indem man Körperfunktionen von Computer- oder Smartphone-Nutzern überwacht und auswertet. mehr Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr 1 … 199 200 201 202 203 204 205 206 207 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 202 203 204 … 365 Nächste Geld und mehr
Kurzarbeitergeld wird für die einen zu wenig, für die anderen zu viel aufgestockt 25. 04. 2020 | Die Koalition hat beschlossen, ab dem vierten Monat das Kurzarbeitergeld um zehn Prozentpunkte auf 70 bzw. 77 Prozent des Nettolohnverlustes aufzustocken. Auf Basis einer aktuellen Studie schreibe ich im Handelsblatt, dass das für Geringverdiener zu wenig ist, während Gutverdiener schon jetzt auf Ersatzraten von 80 Prozent kommen können und auch aus diesem Grund nicht unbedingt eine Aufstockung brauchen. mehr Wenn Hörer sich über Meinungsvielfalt ihres Lokalradios beschweren 23. 4. 2020 | Henry Mattheß. Weil ein kleiner privater Radiosender in Bayern Mediziner und Wissenschaftler interviewt, die sich kritisch zur Regierungslinie in Sachen Virus-Bekämpfung äußern, bekommt er einen Mahnbrief von der Aufsicht. Hörer hätten sich über dieses zu Viel an Meinungsvielfalt beschwert. mehr Kleine Retourkutsche eines von der Tagesschau zum Linksextremisten Erklärten 22. 04. 2020 | Wer die Politik der Regierung kritisiert, ist ein Extremist. Das sagt die Regierung. Es gibt Rechtsextremisten und Linksextremisten. Linksextremisten sind die, die behaupten, dass die Corona-Krise genutzt werde, um die Überwachung der Bürger zu intensivieren, sagt die Regierung. Ich habe mich dessen schuldig gemacht. Die Tagesschau assistiert: „Extremisten geht es darum, die Politik der Regierung verächtlich zu machen.“ mehr Microsoft will mit Gehirnwellen der Computernutzer Kryptowährungen schürfen 21. 04. 2020 | Es klingt wie eine Meldung zum 1. April, ist aber echt und ernst, und deshalb um so gruseliger. Microsoft hat ein Verfahren zum internationalen Patent angemeldet, mit dem man Kryptowährungen erzeugen kann, indem man Körperfunktionen von Computer- oder Smartphone-Nutzern überwacht und auswertet. mehr Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr 1 … 199 200 201 202 203 204 205 206 207 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 202 203 204 … 365 Nächste Geld und mehr
Wenn Hörer sich über Meinungsvielfalt ihres Lokalradios beschweren 23. 4. 2020 | Henry Mattheß. Weil ein kleiner privater Radiosender in Bayern Mediziner und Wissenschaftler interviewt, die sich kritisch zur Regierungslinie in Sachen Virus-Bekämpfung äußern, bekommt er einen Mahnbrief von der Aufsicht. Hörer hätten sich über dieses zu Viel an Meinungsvielfalt beschwert. mehr Kleine Retourkutsche eines von der Tagesschau zum Linksextremisten Erklärten 22. 04. 2020 | Wer die Politik der Regierung kritisiert, ist ein Extremist. Das sagt die Regierung. Es gibt Rechtsextremisten und Linksextremisten. Linksextremisten sind die, die behaupten, dass die Corona-Krise genutzt werde, um die Überwachung der Bürger zu intensivieren, sagt die Regierung. Ich habe mich dessen schuldig gemacht. Die Tagesschau assistiert: „Extremisten geht es darum, die Politik der Regierung verächtlich zu machen.“ mehr Microsoft will mit Gehirnwellen der Computernutzer Kryptowährungen schürfen 21. 04. 2020 | Es klingt wie eine Meldung zum 1. April, ist aber echt und ernst, und deshalb um so gruseliger. Microsoft hat ein Verfahren zum internationalen Patent angemeldet, mit dem man Kryptowährungen erzeugen kann, indem man Körperfunktionen von Computer- oder Smartphone-Nutzern überwacht und auswertet. mehr Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr 1 … 199 200 201 202 203 204 205 206 207 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 202 203 204 … 365 Nächste Geld und mehr
Kleine Retourkutsche eines von der Tagesschau zum Linksextremisten Erklärten 22. 04. 2020 | Wer die Politik der Regierung kritisiert, ist ein Extremist. Das sagt die Regierung. Es gibt Rechtsextremisten und Linksextremisten. Linksextremisten sind die, die behaupten, dass die Corona-Krise genutzt werde, um die Überwachung der Bürger zu intensivieren, sagt die Regierung. Ich habe mich dessen schuldig gemacht. Die Tagesschau assistiert: „Extremisten geht es darum, die Politik der Regierung verächtlich zu machen.“ mehr Microsoft will mit Gehirnwellen der Computernutzer Kryptowährungen schürfen 21. 04. 2020 | Es klingt wie eine Meldung zum 1. April, ist aber echt und ernst, und deshalb um so gruseliger. Microsoft hat ein Verfahren zum internationalen Patent angemeldet, mit dem man Kryptowährungen erzeugen kann, indem man Körperfunktionen von Computer- oder Smartphone-Nutzern überwacht und auswertet. mehr Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr 1 … 199 200 201 202 203 204 205 206 207 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 202 203 204 … 365 Nächste Geld und mehr
Microsoft will mit Gehirnwellen der Computernutzer Kryptowährungen schürfen 21. 04. 2020 | Es klingt wie eine Meldung zum 1. April, ist aber echt und ernst, und deshalb um so gruseliger. Microsoft hat ein Verfahren zum internationalen Patent angemeldet, mit dem man Kryptowährungen erzeugen kann, indem man Körperfunktionen von Computer- oder Smartphone-Nutzern überwacht und auswertet. mehr Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr 1 … 199 200 201 202 203 204 205 206 207 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 202 203 204 … 365 Nächste
Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr 1 … 199 200 201 202 203 204 205 206 207 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 202 203 204 … 365 Nächste