Marc Friedrich 2014 (bzw. Volker Pispers 2004) zur Systemrelevanz 28. 03. 2020 | Erfolgsautor und Multi-Crashprophet Marc Friedrich hat schon viel und das Gegenteil gesagt und geschrieben. Es finden sich auch wahre Perlen darunter, etwa, was er 2014 im Fernsehen zur Systemrelevanz von Banken, Krankenschwestern und Müll-Leuten gesagt hat. mehr Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Europäischer Gerichtshof setzt Termin für mündliche Verhandlung 26. 03. 2020 | Was lange währt nähert sich dem Ende. In meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk wegen dessen Weigerung Bargeld anzunehmen, hat der Europäische Gerichtshof beschlossen, sich am 15. Juni als Große Kammer und in mündlicher Verhandlung mit den Vorlagefragen des Bundesverwaltungsgerichts zu befassen. (C-422/19 und C-423/19) mehr Besonders schöne Leserantworten auf EZB-Fragen 24. 03. 2020 | Kürzlich veröffentlichte ich die Antworten von vier Ökonomen und mir auf den Fragebogen der Europäischen Zentralbank (EZB) zu ihrer geldpolitischen Strategie. Viele Leser haben den Fragebogen zwischenzeitlich ebenfalls beantwortet. Einige haben mir ihre Antworten geschickt. Hier ein paar aus meiner Sicht besonders interessante Antworten auf einige der Fragen. mehr Die EZB möchte, dass Sie ihr die Meinung sagen. Tun Sie es bitte! 21. 03. 2020 | Die Europäische Zentralbank (EZB), die mächtigste Institution in Europa, überprüft ihre geldpolitische Strategie und bittet sie, bis 24. April Fragen zu beantworten, was sie von der bisherigen Strategie halten und was die EZB besser machten könnte. Ich habe als Anregung für Sie einige PolitikwissenschaftlerInnen und Ökonomen unterschiedlicher Ausrichtung gebeten, den Fragebogen öffentlich zu beantworten. mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr Draghi, Merkel und Schäuble haben die Toten in Italien mit auf dem Gewissen 19. 03. 2020 | Dass in Italien das Corona-Virus so viele Todesopfer fordert, hat einen Grund: mangelnde Behandlungskapazitäten in Krankenhäusern. Und diese wiederum haben ihren Grund darin, dass die Europäische Zentralbank mit Unterstützung der Bundesregierung die in Not geratene italienische Regierung so lange erpresste, bis sie ihre Ausgaben für das Gesundheitswesen zusammenstrich. mehr Was jetzt zu tun ist, um allen durch die Depression zu helfen 18. 03. 2020 | Es ist so gut wie sicher, das es eine weltweite schwere Wirtschaftskrise geben wird. Es gibt allerdings Hoffnung, dass die Politik dem besser begegnet, als der Weltwirtschaftskrise der 1930er. Die Befolgung von ein paar Leitlinien kann dafür sorgen, dass alle gerettet werden und die Lasten der Krise fair verteilt werden. mehr 1 … 202 203 204 205 206 207 208 209 210 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 205 206 207 … 365 Nächste Geld und mehr
Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Europäischer Gerichtshof setzt Termin für mündliche Verhandlung 26. 03. 2020 | Was lange währt nähert sich dem Ende. In meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk wegen dessen Weigerung Bargeld anzunehmen, hat der Europäische Gerichtshof beschlossen, sich am 15. Juni als Große Kammer und in mündlicher Verhandlung mit den Vorlagefragen des Bundesverwaltungsgerichts zu befassen. (C-422/19 und C-423/19) mehr Besonders schöne Leserantworten auf EZB-Fragen 24. 03. 2020 | Kürzlich veröffentlichte ich die Antworten von vier Ökonomen und mir auf den Fragebogen der Europäischen Zentralbank (EZB) zu ihrer geldpolitischen Strategie. Viele Leser haben den Fragebogen zwischenzeitlich ebenfalls beantwortet. Einige haben mir ihre Antworten geschickt. Hier ein paar aus meiner Sicht besonders interessante Antworten auf einige der Fragen. mehr Die EZB möchte, dass Sie ihr die Meinung sagen. Tun Sie es bitte! 21. 03. 2020 | Die Europäische Zentralbank (EZB), die mächtigste Institution in Europa, überprüft ihre geldpolitische Strategie und bittet sie, bis 24. April Fragen zu beantworten, was sie von der bisherigen Strategie halten und was die EZB besser machten könnte. Ich habe als Anregung für Sie einige PolitikwissenschaftlerInnen und Ökonomen unterschiedlicher Ausrichtung gebeten, den Fragebogen öffentlich zu beantworten. mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr Draghi, Merkel und Schäuble haben die Toten in Italien mit auf dem Gewissen 19. 03. 2020 | Dass in Italien das Corona-Virus so viele Todesopfer fordert, hat einen Grund: mangelnde Behandlungskapazitäten in Krankenhäusern. Und diese wiederum haben ihren Grund darin, dass die Europäische Zentralbank mit Unterstützung der Bundesregierung die in Not geratene italienische Regierung so lange erpresste, bis sie ihre Ausgaben für das Gesundheitswesen zusammenstrich. mehr Was jetzt zu tun ist, um allen durch die Depression zu helfen 18. 03. 2020 | Es ist so gut wie sicher, das es eine weltweite schwere Wirtschaftskrise geben wird. Es gibt allerdings Hoffnung, dass die Politik dem besser begegnet, als der Weltwirtschaftskrise der 1930er. Die Befolgung von ein paar Leitlinien kann dafür sorgen, dass alle gerettet werden und die Lasten der Krise fair verteilt werden. mehr 1 … 202 203 204 205 206 207 208 209 210 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 205 206 207 … 365 Nächste Geld und mehr
Besonders schöne Leserantworten auf EZB-Fragen 24. 03. 2020 | Kürzlich veröffentlichte ich die Antworten von vier Ökonomen und mir auf den Fragebogen der Europäischen Zentralbank (EZB) zu ihrer geldpolitischen Strategie. Viele Leser haben den Fragebogen zwischenzeitlich ebenfalls beantwortet. Einige haben mir ihre Antworten geschickt. Hier ein paar aus meiner Sicht besonders interessante Antworten auf einige der Fragen. mehr Die EZB möchte, dass Sie ihr die Meinung sagen. Tun Sie es bitte! 21. 03. 2020 | Die Europäische Zentralbank (EZB), die mächtigste Institution in Europa, überprüft ihre geldpolitische Strategie und bittet sie, bis 24. April Fragen zu beantworten, was sie von der bisherigen Strategie halten und was die EZB besser machten könnte. Ich habe als Anregung für Sie einige PolitikwissenschaftlerInnen und Ökonomen unterschiedlicher Ausrichtung gebeten, den Fragebogen öffentlich zu beantworten. mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr Draghi, Merkel und Schäuble haben die Toten in Italien mit auf dem Gewissen 19. 03. 2020 | Dass in Italien das Corona-Virus so viele Todesopfer fordert, hat einen Grund: mangelnde Behandlungskapazitäten in Krankenhäusern. Und diese wiederum haben ihren Grund darin, dass die Europäische Zentralbank mit Unterstützung der Bundesregierung die in Not geratene italienische Regierung so lange erpresste, bis sie ihre Ausgaben für das Gesundheitswesen zusammenstrich. mehr Was jetzt zu tun ist, um allen durch die Depression zu helfen 18. 03. 2020 | Es ist so gut wie sicher, das es eine weltweite schwere Wirtschaftskrise geben wird. Es gibt allerdings Hoffnung, dass die Politik dem besser begegnet, als der Weltwirtschaftskrise der 1930er. Die Befolgung von ein paar Leitlinien kann dafür sorgen, dass alle gerettet werden und die Lasten der Krise fair verteilt werden. mehr 1 … 202 203 204 205 206 207 208 209 210 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 205 206 207 … 365 Nächste Geld und mehr
Die EZB möchte, dass Sie ihr die Meinung sagen. Tun Sie es bitte! 21. 03. 2020 | Die Europäische Zentralbank (EZB), die mächtigste Institution in Europa, überprüft ihre geldpolitische Strategie und bittet sie, bis 24. April Fragen zu beantworten, was sie von der bisherigen Strategie halten und was die EZB besser machten könnte. Ich habe als Anregung für Sie einige PolitikwissenschaftlerInnen und Ökonomen unterschiedlicher Ausrichtung gebeten, den Fragebogen öffentlich zu beantworten. mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr Draghi, Merkel und Schäuble haben die Toten in Italien mit auf dem Gewissen 19. 03. 2020 | Dass in Italien das Corona-Virus so viele Todesopfer fordert, hat einen Grund: mangelnde Behandlungskapazitäten in Krankenhäusern. Und diese wiederum haben ihren Grund darin, dass die Europäische Zentralbank mit Unterstützung der Bundesregierung die in Not geratene italienische Regierung so lange erpresste, bis sie ihre Ausgaben für das Gesundheitswesen zusammenstrich. mehr Was jetzt zu tun ist, um allen durch die Depression zu helfen 18. 03. 2020 | Es ist so gut wie sicher, das es eine weltweite schwere Wirtschaftskrise geben wird. Es gibt allerdings Hoffnung, dass die Politik dem besser begegnet, als der Weltwirtschaftskrise der 1930er. Die Befolgung von ein paar Leitlinien kann dafür sorgen, dass alle gerettet werden und die Lasten der Krise fair verteilt werden. mehr 1 … 202 203 204 205 206 207 208 209 210 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 205 206 207 … 365 Nächste Geld und mehr
Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr Draghi, Merkel und Schäuble haben die Toten in Italien mit auf dem Gewissen 19. 03. 2020 | Dass in Italien das Corona-Virus so viele Todesopfer fordert, hat einen Grund: mangelnde Behandlungskapazitäten in Krankenhäusern. Und diese wiederum haben ihren Grund darin, dass die Europäische Zentralbank mit Unterstützung der Bundesregierung die in Not geratene italienische Regierung so lange erpresste, bis sie ihre Ausgaben für das Gesundheitswesen zusammenstrich. mehr Was jetzt zu tun ist, um allen durch die Depression zu helfen 18. 03. 2020 | Es ist so gut wie sicher, das es eine weltweite schwere Wirtschaftskrise geben wird. Es gibt allerdings Hoffnung, dass die Politik dem besser begegnet, als der Weltwirtschaftskrise der 1930er. Die Befolgung von ein paar Leitlinien kann dafür sorgen, dass alle gerettet werden und die Lasten der Krise fair verteilt werden. mehr 1 … 202 203 204 205 206 207 208 209 210 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 205 206 207 … 365 Nächste Geld und mehr
Draghi, Merkel und Schäuble haben die Toten in Italien mit auf dem Gewissen 19. 03. 2020 | Dass in Italien das Corona-Virus so viele Todesopfer fordert, hat einen Grund: mangelnde Behandlungskapazitäten in Krankenhäusern. Und diese wiederum haben ihren Grund darin, dass die Europäische Zentralbank mit Unterstützung der Bundesregierung die in Not geratene italienische Regierung so lange erpresste, bis sie ihre Ausgaben für das Gesundheitswesen zusammenstrich. mehr Was jetzt zu tun ist, um allen durch die Depression zu helfen 18. 03. 2020 | Es ist so gut wie sicher, das es eine weltweite schwere Wirtschaftskrise geben wird. Es gibt allerdings Hoffnung, dass die Politik dem besser begegnet, als der Weltwirtschaftskrise der 1930er. Die Befolgung von ein paar Leitlinien kann dafür sorgen, dass alle gerettet werden und die Lasten der Krise fair verteilt werden. mehr 1 … 202 203 204 205 206 207 208 209 210 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 205 206 207 … 365 Nächste
Was jetzt zu tun ist, um allen durch die Depression zu helfen 18. 03. 2020 | Es ist so gut wie sicher, das es eine weltweite schwere Wirtschaftskrise geben wird. Es gibt allerdings Hoffnung, dass die Politik dem besser begegnet, als der Weltwirtschaftskrise der 1930er. Die Befolgung von ein paar Leitlinien kann dafür sorgen, dass alle gerettet werden und die Lasten der Krise fair verteilt werden. mehr 1 … 202 203 204 205 206 207 208 209 210 … 365 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 205 206 207 … 365 Nächste