Brettspiel „Money Maker“ jetzt auf Deutsch erhältlich
Wer für Weihnachten noch ein orginelles und lehrreiches Geschenk für Jugendliche oder gar (angehende) VWL-Studenten sucht, der könnte mit der nun erhältlichen deutschen Version des Spiels „Money Maker“ fündig werden…
mehr
Leseprobe aus „Die Öko-Katastrophe“
Im Rubikon-Verlag ist am 23.11. das Buch „Die Öko-Katastrophe“ erschienen. Es ist ein Sammelband mit Beiträgen von Rainer Mausfeld, Susan Bonath, Noam Chomsky, Dirk Pohlmann und vielen mehr. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags finden Sie hier als Appetithappen eine gekürzte Version des im Buch enthaltenen Interviews von Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke mit dem Kognitionsforscher Rainer Mausfeld.
Die EU-Budgetregeln machen auf flexibel, sind es aber in Wahrheit nicht
23. 11. 2019 | Die europäischen Budgetregeln sind streng. Grob gesprochen sehen sie ein maximales „strukturelles“ Budgetdefizit von 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) vor. Sie gelten aber auch als flexibel, wenn es gilt, eine lahmende Konjunktur anzukurbeln. Dann sollten eigentliche höhere Defizite erlaubt sein. Aber die EU-Kommission verhindert das, indem sie kunstvoll jede Wirtschaftsflaute wegrechnet.
So geht bargeldlos: Wenn der Zahlungsdienstleister bestimmt, was erlaubt ist
100 Mrd. Euro jährliche Geldwäsche in Deutschland: Musterbeispiel für erfolgreiche Manipulation mit bestellten Studien
Der G30-Skandal geht weiter: Notenbanker veröffentlichen Empfehlungen zur Rentenpolitik von Blackrock für Blackrock
16. 11. 2019 | Neues von der G30, dem internationalen Club zur Verquickung der Interessen wichtiger Notenbanker und der internationalen Finanzbranche: Mario Draghi ist nicht mehr Mitglied und der Club hat ein Papier mit Empfehlungen für die Rentenpolitik veröffentlicht, das vor allem den Interessen der Anlagebranche dient.