Auf US-Initiative soll ein großer Schritt in die WHO-Pharma-Diktatur beschlossen werden

Hören | 10. 05. 2022 | Derzeit verhandeln die Weltgesundheitsorganisation, die EU und die übrigen WHO-Mitgliedstaaten über einen globalen Pandemievertrag. Wo die Reise hingehen soll, zeigt ein Antrag Washingtons zur Entmachtung der nationalen Regierungen im Rahmen der Internationalen Gesundheitsregulierungen (IHR). Über diesen soll Ende Mai abgestimmt werden. Profiteure wären vor allem die Großkonzerne aus zwei Branchen.

mehr

Buchempfehlung mit Leseprobe: „Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst. Wie man Manipulationen durchschaut“

9.5. 2022 | Von Albrecht Müller stammt eine der besten Anleitungen zur Selbstverteidigung gegen Manipulation und Propaganda. Nun ist, zweieinhalb Jahre nach der Erstausgabe, eine erweiterte und überarbeiteter Neuauflage erschienen. Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter Brandt und Schmidt und Abgeordneter. Seit 2003 ist er Herausgeber des laut Wikipedia „verschwörungstheoretischen“ Portals NachDenkSeiten. Ich würde es aufklärerisch nennen. Gleich ein schönes Beispiel für die Manipulationstechniken, die Müller beschreibt.

mehr

Frankfurter Behörden verhängen willkürliche Seuchenmaßnahmen und äußern sich nicht dazu

Ergänzt um Antwort auf Anfrage7. – 9. 05. 2022 | In Hessen gilt seit 29. März die Corona-Basisschutzverordnung, die nur noch für Verkehrsmittel und Gesundheitseinrichtungen eine Maskenpflicht vorsieht. Trotzdem verlangen das Frankfurter Bürgeramt und andere städtische Einrichtungen von allen, die Zutritt wollen oder haben müssen, dass sie sich maskieren. Eine Rechtsgrundlage für dieses seuchenpolitische Agieren der Stadt fehlt. Anfragen dazu werden nicht beantwortet.

mehr

Bundesverwaltungsgericht: Ausnahmsloses Bargeldverbot in Rundfunkbeitragssatzung ist rechtswidrig

01. 05. 2022 | Das Bundesverwaltungsgericht hat in meinem Verfahren gegen den Hessischen Rundfunk entschieden, dass der ausnahmslose Ausschluss einer Barzahlung von Rundfunkbeiträgen gegen EU-Recht und gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstößt. Wer „nachweislich“ kein Konto eröffnen kann, muss eine Möglichkeit zur Barzahlung ohne Zusatzkosten haben. Ich dagegen muss laut Gericht überweisen.

mehr

Bayerisches Digitalministerium weicht Kritik am Nachhaltigkeitstoken aus

28. 04. 2022 | Während die Stadt Bologna die Tugendhaftigkeit ihrer Bürger so umfassend wie möglich bewerten und belohnen will, begnügt sich die Bayerische Regierung (zunächst?) mit der Bewertung und Belohnung der Tugendhaftigkeit bei der Energienutzung. Solche Initiativen, die zurzeit überall aus dem Boden sprießen, können leicht ein erster Schritt zu einem Sozialkreditsystem sein. Auf Nachfrage weichen die Verantwortlichen der Kritik aus.

mehr

1 105 106 107 108 109 110 111 112 113 353