Das Gold in New York und London ist weg 2. 07. 2020 | Es soll ja noch Zweifler daran gegeben haben, dass die Bundesbank 2013 mit ihrem Goldlagerstellenkonzept die in New York und London gelagerte Hälfte der deutschen Goldvorräte aufgegeben hat. Sie können ihre Zweifel begraben, seit ein britisches Gericht heute beschlossen hat, dass Venezuelas Regierung ihr bei der Bank von England gelagertes Gold nicht mehr bekommt – einfach weil die britische Regierung das so beschlossen hat. mehr
Eine Landesbank kündigt App-Muffeln und Kunden ohne Smartphone die Kreditkartenverträge 30. 06. 2020 | Bei der Landesbank Baden-Württemberg kann man künftig nur noch per App mobil und im Internet Zahlungen für seine Kreditkarte freigeben. Wer das nicht möchte und den neuen Bedingungen widerspricht, bekommt seinen Vertrag gekündigt. mehr
Das angebliche Verbot der Staatsfinanzierung durch die Notenbank gehört endlich offiziell beerdigt 26. 06. 2020 | Das aufsehenerregende Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Mai hat das Verbot der direkten Staatsfinanzierung durch die Notenbank noch stärker in den Fokus gerückt. Es war schon immer eine Schimäre. Weiter so zu tun, als finanzierten die Zentralbanken nicht den Staat, hilft nur den Banken und den Reichen, schadet aber dem Gemeinwesen. Ein Gastbeitrag von Raimund Dietz von der Monetative Austria. mehr
Helikoptergeld richtig abwerfen 7. 05. 2020 | Zusätzliches Geld zu verteilen um die Nachfrage anzuregen, gilt bei Ökonomen als Rezept zur Ankurbelung der Nachfrage in einer Krise. Aber man muss es richtig machen, nicht so wie Donald Trump. mehr
MMT für das Volk (statt für die Banken) 30. 04. 2020 | MMT, die Moderne Monetäre Theorie, hat viele Fans aus dem linken Lager gewonnen, aber auch aus dem Lager der Finanzbranche. Die Theorie besagt, dass Geld nicht knapp ist, wenn eine Regierung es über eine eigene Zentralbank nach Belieben schaffen kann. Wenn man das verstanden hat, kann man gut über eine staatliche Beschäftigungsgarantie nachdenken, aber ebensogut über höhere Militärausgaben und teure Banken- und Aktionärsrettungspakete. mehr
Warum die EZB an einem digitalen Zentralbankgeld arbeitet 28. 03. 2020 | Facebook und China haben die westlichen Zentralbanken aufgeschreckt. Facebook mit seiner globalen Digitalwährung Libra, China mit einer digitalen Zentralbankwährung. Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft deshalb, selbst eine solche digitale Zentralbankwährung herauszugeben. mehr
Marc Friedrich 2014 (bzw. Volker Pispers 2004) zur Systemrelevanz 28. 03. 2020 | Erfolgsautor und Multi-Crashprophet Marc Friedrich hat schon viel und das Gegenteil gesagt und geschrieben. Es finden sich auch wahre Perlen darunter, etwa, was er 2014 im Fernsehen zur Systemrelevanz von Banken, Krankenschwestern und Müll-Leuten gesagt hat. mehr