Digitale Gesundheit: Vom Arztgeheimnis zum Anschluss aller an das „Internet der Körper“

12. 03. 2022 | Die Agenda der Digitalisierung des Gesundheitswesens kommt unscheinbar und technokratisch daher. Doch was danach klingt, als sollten nur Faxe und Karteikästen durch moderne Kommunikations- und Speichertechnologie ersetzt werden, soll uns in eine Zukunft führen, in der Privatunternehmen und Behörden aus ganz Europa auf unsere Gesundheits- und Genomdaten zugreifen können und unsere digitale Patientenakte vielleicht bald der Passierschein für Reisen und Teilnahme am öffentlichen Leben wird. Ein Gastbeitrag von Andreas Heyer.

mehr

„Lobbyland“ von Marco Bülow, rezensiert von Hendrik Flöting

16. 08. 2021 | Marco Bülow war stellvertretender umweltpolitischer Sprecher der SPD, als er 2018 seine langjährige Mitgliedschaft aufkündigte. 2020 trat er in „Die Partei“ ein. „Lobbyland“ ist nicht sein erstes Buch. 2004 veröffentlichte er „Generation Zukunft“, 2010 folgte „Wir Abnicker, über Macht und Ohnmacht der Volksvertreter“. „Lobbyland – Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft“ war in der ersten Auflage schnell vergriffen, jetzt gibt es die zweite. Hendrik Flöting hat das Buch gelesen.

mehr

1 2 3 4 5 12