Hören | 9. 02. 2024 | Schweden und Dänemark sind in Europa die Länder, die den Schulunterricht am stärksten digitalisiert haben. Nun macht sich die Einsicht breit, dass das vor allem der IT-Branche genützt, den Kindern aber geschadet hat. Beide Länder wollen das Bildschirmlernen deutlich reduzieren.
EU-Parlament will Kritik an Genderpolitik mit Terrorismus und Menschenhandel gleichstellen
Digitales Zentralbankengeld aus einer linken Perspektive
Faeser und Paus wollen Demokratie nach Art der DDR herbeifördern
Programmierer, der illegale Aktivitäten der CIA enthüllte, zu weiteren 40 Jahren Folter-Haft verurteilt
Marc Friedrichs Bitcoin-Hurra: „Die größte Revolution aller Zeiten“
Unsere Kinder verlernen das Sprechen
Hören | 3. 02. 2024 | Laut einer Datenauswertung der Krankenkassen KKH stieg die Zahl der Kinder zwischen 6 und 18 Jahren mit Sprechstörungen von 2012 bis 2022 um knapp 60%. Fast jeder zehnte Junge und jedes 15. Mädchen sind inzwischen betroffen. Bei 15- bis 18-Jährigen nahmen die Sprechstörungen sogar um 144% zu, hier bei den Mädchen mehr als bei den Jungen. „Chatten und Liken sind kein Ersatz für direkte Kommunikation“, schreibt die KKH.