Marc Friedrichs Bitcoin-Hurra: „Die größte Revolution aller Zeiten“

4. 02. 2024 | Der serielle Bestsellerautor und Finanzberater Marc Friedrich hat zusammen mit Florian Rössler ein Buch über den Tod des (guten) Geldes geschrieben und verspricht zu erklären, wie man dank Bitcoin davon profitieren kann. Es ist ein leicht verständliches, aber auch sehr einseitiges Werk im Lehrbuchformat geworden.

Mit seinen großformatigen fast 600 Seiten ist das Buch zu 30 Euro sehr zurückhaltend bepreist. Man bekommt für sein Geld in leicht lesbarer Form Grundsätzliches zur Funktionsweise des (derzeitigen) Geldsystems, Wirtschafts- und Finanzzyklen, einen informativen Durchgang durch die Geschichte des Geldes in verschiedenen Weltgegenden, eine umfassende Erläuterung der Funktionsweise und der Geschichte von Bitcoin, eine Anleitung wie man zum Bitcoin-Nutzer wird, und jede Menge Meinung.

Marc Friedrich, Florian Rössler: Die größte Revolution aller Zeiten – Warum unser Geld stirbt und wie sie davon profitieren. FBV. Hardcover. Jan 2024. 592 S. 30 Euro.

Ich will offenlegen, dass ich mit Marc per Du bin und er mich schon ein paar Mal interviewt hat. Er weiß, auch aus diesen Gesprächen, dass ich kein Freund von Bitcoin bin, was ihn aber nicht davon abgehalten hat, mir ein Rezensionsexemplar zu schicken.

Die Übertreibung im Titel sei geschenkt. Ein Buch will verkauft werden, sonst wird es kein Bestseller. Aber schauen wir uns an, was das Buch auf der ernsthafteren Ebene darunter verspricht. In der Buchbeschreibung des Verlags heißt es:

„Wir sind am Vorabend der größten Revolution aller Zeiten und Sie können sich jetzt noch darauf vorbereiten! Diese Revolution wird alles verändern. Unser Geld, unser ganzes Geldsystem ist im Begriff zu sterben! Seit Jahren ist es für die immer wiederkehrenden Krisen mitverantwortlich. (…) Nicht ob es final scheitert, ist die Frage, sondern wann. Aber aus dieser Krise ist eine historische Chance geboren: Bitcoin. Was am Anfang nach einem nerdigen IT-Geek-Experiment aussah, ist in Wahrheit viel mehr: ein grenzenloses, dezentrales Geldsystem, das jedem Menschen Zugang gewährt und das von keiner zentralen Organisation wie Notenbanken oder Staaten kontrolliert und korrumpiert werden kann.“

Abgesehen davon, dass jedes Geldsystem irgendwann „scheitert“ und durch ein neues ersetzt wird, halte ich die meisten der vielen steilen Behauptungen in diesen wenigen Zeilen für falsch oder zumindest fragwürdig. Bitcoin hat nicht das Zeug zu einer große Revolution. Es ist auch kein funktionsfähiges Geldsystem. Es gewährt viel weniger Menschen Zugang als das derzeitige und es kann kontrolliert, korrumpiert und verboten werden.

Das heißt nicht, dass ich Recht habe, und ich will das auch nicht im Einzelnen ausführen. Unter „Mehr“ verlinke ich auf Beiträge, die ich dazu bereits geschrieben habe. Ich will nur eine Warntafel aufrichten. Man sollte die Schlussfolgerungen, die die Autoren aus den vielen – und soweit ich sehen kann, durchgängig korrekten – Informationen in diesem Buch ziehen, kritisch hinterfragen, bevor man sie übernimmt.

Als Beispiel für eine ausgeprägte Einseitigkeit will ich nur auf den wichtigen Punkt des extremen und umweltschädlichen Energiebedarfs von Bitcoin eingehen. Er rührt daher, dass die sogenannten Bitcoin-Miner, die dafür sorgen, dass alle Transaktionen unveränderlich in die sogenannte Blockchain geschrieben werden und deren Korrektheit laufend überprüft wird, sehr aufwendige und daher viel Strom verbrauchende Rechenoperationen ausführen müssen.

Das Thema wird weit hinten in Kapitel 14 unter „Mythen“ abgehandelt, nachdem man schon lange gelernt hat, wie man Teil der Bitcoin-Revolution wird. Friedrich und Rössler kontern die Kritik so:

„Ganz im Gegenteil! Bitcoin rettet sogar die Umwelt, schont das Klima, fördert den Einsatz von erneuerbaren Energien und nützt vor allem gestrandeter Energie, die sonst nicht genutzt würde. „

Das vielfach vorgetragene Argument sei Teil einer Kampagne gegen Bitcoin.

Was dann im entsprechenden Abschnitt vorgetragen wird, ist nicht geeignet, die Behauptungen zu belegen. Die Argumentation lautet etwa so: Bitcoin-Transaktionen brauchen zwar zusammengenommen so viel Energie wie ein kleineres Industrieland. Aber erstens ist es das wert, weil Bitcoin so eine tolle Sache ist. Zweites stammt gut die Hälfte des genutzten Stroms aus erneuerbaren Energien. Drittens gehen die Bitcoin Miner dahin, wo der Strom am reichlichsten und billigsten ist, und sie schaffen viertens Nachfrage für günstigen, regenerativ erzeugten Strom, wo sonst vielleicht keine wäre.

Was in dem ganzen Abschnitt fehlt, ist der entscheidende Hinweis darauf, dass Bitcoin derzeit nur einen winzigen Bruchteil der globalen Geldtransaktionen abwickelt. Das liegt zum einen daran, dass die Kapazität des Systems wegen des großen Aufwands der Transaktionsverbuchung sehr begrenzt ist, zum anderen daran, dass die Wertschwankungen des Spekulationsobjekts Bitcoin dieses als Zahlungsmittel relativ unattraktiv machen.

Die Autoren führen im Buch Gründe an, warum beide Hemmnisse künftig überwunden werden könnten. Das mag so sein, oder auch nicht. Aber wenn Bitcoin auch nur annähernd in die Rolle wachsen wollte, die ihm Friedrich und Rössler verheißen, nämlich ein breit genutztes alternatives Zahlungsverkehrssystem zu sein, das das bisherige ersetzt, dann wäre der Energiebedarf so riesig, dass all die angeführte Argumente gegen die Kritik gegenstandslos würden. Sie funktionieren nur einigermaßen, solange Bitcoin ein Nischendasein führt. Wobei sie auch dann allenfalls die Kritik relativieren helfen können. Die steile These, dass Bitcoin sogar der Umwelt hilft, ja sie sogar rettet, tragen sie in keiner Weise.

Die Perspektive des Buches, sowohl was die Funktion von Geld angeht, als auch was die Geldgeschichte und Bitcoin betrifft, ist eine strikt individualistische. Geld wird weniger oder gar nicht als soziale Technologie der Buchführung über gegenseitige Ansprüche und Verpflichtungen betrachtet, sondern vor allem als Tauschmittel und Wertaufbewahrungsmittel für das Individuum (und Organsiationen). Das Ideal im Hintergrund ist die Edelmetallwährung, die die staatlichen Manipulationsmöglichkeiten minimiert. Bitcoin ist so etwas wie die praktische, dem Staat (angeblich) gänzlich entzogene Fortentwicklung der Goldmünzenwährung.

Das ist eine legitime Perspektive, über die man zu einigen wertvollen Erkenntnissen kommen kann. Man sollte sich aber klar sein, dass es nur eine von mehreren für das Verständnis von Geld wichtigen Perspektiven ist.

Mehr

Weltwirtschaftsforum preist ausgerechnet Bitcoin als Instrument gegen die Erderwärmung an
22. 06. 2022 | Mit seinem Great Reset (Großen Neustart), will das Weltwirtschaftsforum, die Lobby der größten Konzerne, angeblich die Welt vor dem Klimakollaps retten. Mit einem Beitrag zur Klimarettung durch Bitcoin zeigt die mächtige Organisation, wie misstrauisch man bei Bekenntnissen und Analysen von Seiten der Konzerne zu sozialen Zielen sein muss. Greenwashing ist angesagt.

Bitcoin aus der Nähe betrachtet
1. 11. 2018 | Wenn man Bitcoin immer nur aus der Ferne betrachtet, dann pflegt man viele falsche Vorstellungen davon, was das ist, und wie es funktioniert. Das geht auch nicht weg, wenn man oft hinschaut und viel darüber liest – von Leuten, die selbst nicht allzu nah dran sind. Das Buch „Bitcoin – Die verrückte Geschichte vom Aufstieg eines neuen Geldes“ hat mir geholfen, einige dieser falschen Vorstellungen los zu werden.

Bitcoin ist kein digitales Gold
23. 04. 2018 | Als die elektronische Kunstwährung Bitcoin Mitte Dezember 2017 auf knapp 20.000 Dollar pro Stück hochschoss, um dann bis Anfang Januar auf 7000 Dollar einzubrechen, schien für viele das Ende einer Spekulationsblase besiegelt. Die Kryptowährung werde auf ihren inneren Wert von null fallen. Derzeit kostet sie wieder knapp 9000 Dollar. Warum ist Bitcoin so robust? Die Analogie zum Gold erklärt es nicht.

Video Gespräch mit Marc Friedrich über Geopolitik und Corona im Endspiel des Kapitalismus
13. 01. 2022 | Marc Friedrich hat mit mir eine Stunde lang über die Themen meines Spiegel-Bestsellers „Endspiel des Kapitalismus“ gesprochen. Ich beschreibe u.a. was die Konkurrenz der USA mit China um die Vorherrschaft mit der Corona-Politik zu tun hat, und entwickle eine marktwirtschaftliche und soziale Alternative zum Kapitalismus, der auf den Kollaps zusteuert.

Video-Gespräch mit Marc Friedrich über die drohende digitale Diktatur
3. 11. 2021 | Droht eine digitale Diktatur? Was haben digitale Währungen damit zu tun und wieso sind Notenbanken momentan umso begeisterter diese Produkte auf den Markt zu bringen? Kommt eine Bargeldabschaffung und war Corona eine willkommene Ablenkung um die Krise zu nutzen?

Gespräch mit Marc Friedrich über Bargeld, Dollar-Dominanz, Libra, den kommenden Crash und Bitcoin
21. 05. 2020 | Noch vor dem jüngsten Aktiencrash führten Marc Friedrich und ich ein spannendes Gespräch über die Agenda der Bargeldabschaffer, die Funktion von Libra für den Erhalt der Dollar-Dominanz, unser Gold in den USA, digitales Notenbankgeld und – als einziges Thema richtig kontrovers – Bitcoin. Das Video ist jetzt online.

Marc Friedrich 2014 (bzw. Volker Pispers 2004) zur Systemrelevanz
28. 03. 2020 | Erfolgsautor und Multi-Crashprophet Marc Friedrich hat schon viel und das Gegenteil gesagt und geschrieben. Es finden sich auch wahre Perlen darunter, etwa, was er 2014 im Fernsehen zur Systemrelevanz von Banken, Krankenschwestern und Müll-Leuten gesagt hat.

Print Friendly, PDF & Email