Dresden geht dem Bargeld an den Kragen, gegen das Bundesbankgesetz und das Bundesverwaltungsgericht 20. 06. 2020 | Die Dresdner Bürokraten haben einfach mal so beschlossen, in Bürgerämtern das gesetzliche Zahlungsmittel nicht mehr anzunehmen. Dass das Bundesverwaltungsgericht das für rechtswidrig hält, spielt keine Rolle, denn der Beschluss sei ja noch nicht rechtskräftig. mehr Highlights von der mündlichen Verhandlung beim Europäischen Gerichtshof 16. 06. 2020 | Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern in mündlicher Verhandlung über die Fragen des Bundesverwaltungsgerichts in meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk beraten. Es geht um das Recht auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags und übergreifend um die Frage, ob öffentliche Stellen Bargeld annehmen müssen. Es war ein großer Auftrieb. Hier einige der Highlights der Veranstaltung. mehr Welt ohne Bargeld im Bundestag 9. 06. 2020 | Am 18. Juni will der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung die Parlamentarier und die Öffentlichkeit mit einer als „Öffentliches Fachgespräch“ getarnten Lobbyveranstaltung zum Thema „Welt ohne Bargeld“ zum Narren halten. mehr Hier erstmals veröffentlichte Archivdokumente zeigen: Die Rechtfertigung von Bargeldobergrenzen ist falsch 6. 06. 2020 | In vielen Ländern der Währungsunion gibt es Obergrenzen für Barzahlungen. Europäische Zentralbank (EZB) und EU-Kommission haben sie alle gutgeheißen und sich dabei auf eine ziemlich obskure Rechsgrundlage gestützt. Mit Dokumenten aus den Archiven der EU-Institutionen kann ich zeigen, dass die Argumentation von EZB und Kommission auf einer Fehlinterpretation beruht. mehr Was der Fall Häring gg. Hessischer Rundfunk mit einer möglichen Parallelwährung zum Euro zu tun hat 31. 03. 2020 | Am 15. Juni entscheidet der Europäische Gerichtshof im Rahmen des Verfahrens Häring gegen Hessischer Rundfunk, unter welchen Bedingungen nationale Regierungen die Nutzung von Euro-Bargeld beschränken dürfen. Dabei steht nicht nur für meinen Feldzug zum Erhalt des Bargelds einiges auf dem Spiel, sondern auch für die Währungsunion. mehr Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Europäischer Gerichtshof setzt Termin für mündliche Verhandlung 26. 03. 2020 | Was lange währt nähert sich dem Ende. In meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk wegen dessen Weigerung Bargeld anzunehmen, hat der Europäische Gerichtshof beschlossen, sich am 15. Juni als Große Kammer und in mündlicher Verhandlung mit den Vorlagefragen des Bundesverwaltungsgerichts zu befassen. (C-422/19 und C-423/19) mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr 1 … 10 11 12 13 14 15 16 17 18 … 29 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Highlights von der mündlichen Verhandlung beim Europäischen Gerichtshof 16. 06. 2020 | Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern in mündlicher Verhandlung über die Fragen des Bundesverwaltungsgerichts in meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk beraten. Es geht um das Recht auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags und übergreifend um die Frage, ob öffentliche Stellen Bargeld annehmen müssen. Es war ein großer Auftrieb. Hier einige der Highlights der Veranstaltung. mehr Welt ohne Bargeld im Bundestag 9. 06. 2020 | Am 18. Juni will der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung die Parlamentarier und die Öffentlichkeit mit einer als „Öffentliches Fachgespräch“ getarnten Lobbyveranstaltung zum Thema „Welt ohne Bargeld“ zum Narren halten. mehr Hier erstmals veröffentlichte Archivdokumente zeigen: Die Rechtfertigung von Bargeldobergrenzen ist falsch 6. 06. 2020 | In vielen Ländern der Währungsunion gibt es Obergrenzen für Barzahlungen. Europäische Zentralbank (EZB) und EU-Kommission haben sie alle gutgeheißen und sich dabei auf eine ziemlich obskure Rechsgrundlage gestützt. Mit Dokumenten aus den Archiven der EU-Institutionen kann ich zeigen, dass die Argumentation von EZB und Kommission auf einer Fehlinterpretation beruht. mehr Was der Fall Häring gg. Hessischer Rundfunk mit einer möglichen Parallelwährung zum Euro zu tun hat 31. 03. 2020 | Am 15. Juni entscheidet der Europäische Gerichtshof im Rahmen des Verfahrens Häring gegen Hessischer Rundfunk, unter welchen Bedingungen nationale Regierungen die Nutzung von Euro-Bargeld beschränken dürfen. Dabei steht nicht nur für meinen Feldzug zum Erhalt des Bargelds einiges auf dem Spiel, sondern auch für die Währungsunion. mehr Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Europäischer Gerichtshof setzt Termin für mündliche Verhandlung 26. 03. 2020 | Was lange währt nähert sich dem Ende. In meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk wegen dessen Weigerung Bargeld anzunehmen, hat der Europäische Gerichtshof beschlossen, sich am 15. Juni als Große Kammer und in mündlicher Verhandlung mit den Vorlagefragen des Bundesverwaltungsgerichts zu befassen. (C-422/19 und C-423/19) mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr 1 … 10 11 12 13 14 15 16 17 18 … 29 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Welt ohne Bargeld im Bundestag 9. 06. 2020 | Am 18. Juni will der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung die Parlamentarier und die Öffentlichkeit mit einer als „Öffentliches Fachgespräch“ getarnten Lobbyveranstaltung zum Thema „Welt ohne Bargeld“ zum Narren halten. mehr Hier erstmals veröffentlichte Archivdokumente zeigen: Die Rechtfertigung von Bargeldobergrenzen ist falsch 6. 06. 2020 | In vielen Ländern der Währungsunion gibt es Obergrenzen für Barzahlungen. Europäische Zentralbank (EZB) und EU-Kommission haben sie alle gutgeheißen und sich dabei auf eine ziemlich obskure Rechsgrundlage gestützt. Mit Dokumenten aus den Archiven der EU-Institutionen kann ich zeigen, dass die Argumentation von EZB und Kommission auf einer Fehlinterpretation beruht. mehr Was der Fall Häring gg. Hessischer Rundfunk mit einer möglichen Parallelwährung zum Euro zu tun hat 31. 03. 2020 | Am 15. Juni entscheidet der Europäische Gerichtshof im Rahmen des Verfahrens Häring gegen Hessischer Rundfunk, unter welchen Bedingungen nationale Regierungen die Nutzung von Euro-Bargeld beschränken dürfen. Dabei steht nicht nur für meinen Feldzug zum Erhalt des Bargelds einiges auf dem Spiel, sondern auch für die Währungsunion. mehr Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Europäischer Gerichtshof setzt Termin für mündliche Verhandlung 26. 03. 2020 | Was lange währt nähert sich dem Ende. In meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk wegen dessen Weigerung Bargeld anzunehmen, hat der Europäische Gerichtshof beschlossen, sich am 15. Juni als Große Kammer und in mündlicher Verhandlung mit den Vorlagefragen des Bundesverwaltungsgerichts zu befassen. (C-422/19 und C-423/19) mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr 1 … 10 11 12 13 14 15 16 17 18 … 29 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Hier erstmals veröffentlichte Archivdokumente zeigen: Die Rechtfertigung von Bargeldobergrenzen ist falsch 6. 06. 2020 | In vielen Ländern der Währungsunion gibt es Obergrenzen für Barzahlungen. Europäische Zentralbank (EZB) und EU-Kommission haben sie alle gutgeheißen und sich dabei auf eine ziemlich obskure Rechsgrundlage gestützt. Mit Dokumenten aus den Archiven der EU-Institutionen kann ich zeigen, dass die Argumentation von EZB und Kommission auf einer Fehlinterpretation beruht. mehr Was der Fall Häring gg. Hessischer Rundfunk mit einer möglichen Parallelwährung zum Euro zu tun hat 31. 03. 2020 | Am 15. Juni entscheidet der Europäische Gerichtshof im Rahmen des Verfahrens Häring gegen Hessischer Rundfunk, unter welchen Bedingungen nationale Regierungen die Nutzung von Euro-Bargeld beschränken dürfen. Dabei steht nicht nur für meinen Feldzug zum Erhalt des Bargelds einiges auf dem Spiel, sondern auch für die Währungsunion. mehr Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Europäischer Gerichtshof setzt Termin für mündliche Verhandlung 26. 03. 2020 | Was lange währt nähert sich dem Ende. In meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk wegen dessen Weigerung Bargeld anzunehmen, hat der Europäische Gerichtshof beschlossen, sich am 15. Juni als Große Kammer und in mündlicher Verhandlung mit den Vorlagefragen des Bundesverwaltungsgerichts zu befassen. (C-422/19 und C-423/19) mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr 1 … 10 11 12 13 14 15 16 17 18 … 29 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Was der Fall Häring gg. Hessischer Rundfunk mit einer möglichen Parallelwährung zum Euro zu tun hat 31. 03. 2020 | Am 15. Juni entscheidet der Europäische Gerichtshof im Rahmen des Verfahrens Häring gegen Hessischer Rundfunk, unter welchen Bedingungen nationale Regierungen die Nutzung von Euro-Bargeld beschränken dürfen. Dabei steht nicht nur für meinen Feldzug zum Erhalt des Bargelds einiges auf dem Spiel, sondern auch für die Währungsunion. mehr Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Europäischer Gerichtshof setzt Termin für mündliche Verhandlung 26. 03. 2020 | Was lange währt nähert sich dem Ende. In meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk wegen dessen Weigerung Bargeld anzunehmen, hat der Europäische Gerichtshof beschlossen, sich am 15. Juni als Große Kammer und in mündlicher Verhandlung mit den Vorlagefragen des Bundesverwaltungsgerichts zu befassen. (C-422/19 und C-423/19) mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr 1 … 10 11 12 13 14 15 16 17 18 … 29 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Europäischer Gerichtshof setzt Termin für mündliche Verhandlung 26. 03. 2020 | Was lange währt nähert sich dem Ende. In meinem Rechtsstreit mit dem Hessischen Rundfunk wegen dessen Weigerung Bargeld anzunehmen, hat der Europäische Gerichtshof beschlossen, sich am 15. Juni als Große Kammer und in mündlicher Verhandlung mit den Vorlagefragen des Bundesverwaltungsgerichts zu befassen. (C-422/19 und C-423/19) mehr Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr 1 … 10 11 12 13 14 15 16 17 18 … 29 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge
Die ING betreibt für ihre Kampagne gegen das Bargeld täuschende Corona-Panikmache 20.03. 2020 | In diesen Corona-Zeiten bekomme ich viele Beispiele zugesandt, wie Läden oder Kassierer ungern Bargeld annehmen. Ich habe Verständnis dafür, auch wenn die Sorge übertrieben bis unbegründet zu sein scheint. Was aber gar nicht geht, ist, wie die Bank ING diese Krise nutzt, um entgegen alle Evidenz zu behaupten, die Nutzung von Bargeld sei ein großes Gesundheitsrisiko, nur um ihre auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Anti-Bargeld-Kampagne zu befeuern. mehr 1 … 10 11 12 13 14 15 16 17 18 … 29 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge