Mit einem Brief an die Volkswirtschaftsprofessoren ihrer jeweiligen Universitäten haben die Mitglieder des internationalen Studentennetzwerks „Rethinking Economics“ und des deutschen „Netzwerk Plurale Ökonomik“ deutlich gemacht, dass sie nicht länger akzeptieren wollen, dass die meisten Lehrbücher die Rolle der Banken nachweislich falsch darstellen.
Warum die experimentelle Entwicklungsökonomik den Nobelpreis nicht verdient
Was Deutschlands 7. Platz im Wettbewerbsfähigkeitsranking der Milliardäre wirklich bedeutet
9. 10. 2029 | Deutschland ist von Platz 3 auf Platz 7 der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt abgerutscht. Das geht aus dem Globalen Wettbewerbsfähigkeitsindex des Weltwirtschaftsforums 2019 hervor. Laut Forum bedeutet ein gutes Ranking hohes langfristiges Wachstumspotential. Tatsächlich misst es etwas ganz anderes – etwas das eng mit der Interessenlage dieser mächtigen Lobby der größten multinationalen Konzerne zusammenhängt.
Fast nichts spricht gegen einen deutlich höheren Mindestlohn
6. 10. 2019 | Bevor in Deutschland im Januar 2015 erstmals eine allgemeine Lohnuntergrenze von 8,50 Euro eingeführt wurde, hatten deutsche Ökonomen entsprechende Pläne scharf kritisiert und hohe Beschäftigungsverluste vorausgesagt, die nie eintraten. Praktisch der gesamte ökonomische Mainstream machte mit, angeführt vom Sachverständigenrat, der auch vor Publikumstäuschung nicht zurückschreckte. Jetzt wo aus dem gewerkschaftlichen und linken Lager eine Erhöhung auf 12,50 Euro gefordert wird, werden die alten, diskretitierten Argumente unerschrocken weiter geführt.
Die Grunderwerbsteuer drückt die Immobilienpreise
Wie unfreiwillige Teilzeitarbeit die Reservearmee der Arbeitslosen ersetzt
Notenbanken haben das ungewohnte Problem, dass die Inflation zu niedrig bleibt. Ökonomen weisen mit einem Unterbeschäftigungsindex nach, dass das in beträchtlichem Maß auf unfreiwillige Teilzeitarbeit zurückgeht. Dank ihr können die Arbeitgeber die Löhne und damit die Inflation drücken.
Anstupsen ist kein Politikersatz – Wider den Hype vom liberalen Paternalismus
Der Hype um sanfte Verhaltenslenkung, Nudging genannt, kann dazu führen, dass wirksamere Politikmaßnahmen unterbleiben, etwa in der Klimapolitik. Denn damit kann man hervorragend Aktivität heucheln, ohne jemand weh zu tun. Selbst Wissenschaftler, die den Hype mit begründet haben, warnen deshalb vor Missbrauch.