Bill Gates tut als hätte es Event 201 nie gegeben 26. 04. 2020 | Microsoft-Gründer Bill Gates, der mit seiner Frau die reichste und mächtigste Stiftung der Welt leitet, hat im Oktober 2019, ganz kurz vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie, eine Übung zu einer weltweiten Corona-Epidemie mit organisiert. Dazu wurden Videos veröffentlicht. Nun tut er in einem Interview so, als hätte es diese Übung nie gegeben. mehr Wenn Hörer sich über Meinungsvielfalt ihres Lokalradios beschweren 23. 4. 2020 | Henry Mattheß. Weil ein kleiner privater Radiosender in Bayern Mediziner und Wissenschaftler interviewt, die sich kritisch zur Regierungslinie in Sachen Virus-Bekämpfung äußern, bekommt er einen Mahnbrief von der Aufsicht. Hörer hätten sich über dieses zu Viel an Meinungsvielfalt beschwert. mehr Kleine Retourkutsche eines von der Tagesschau zum Linksextremisten Erklärten 22. 04. 2020 | Wer die Politik der Regierung kritisiert, ist ein Extremist. Das sagt die Regierung. Es gibt Rechtsextremisten und Linksextremisten. Linksextremisten sind die, die behaupten, dass die Corona-Krise genutzt werde, um die Überwachung der Bürger zu intensivieren, sagt die Regierung. Ich habe mich dessen schuldig gemacht. Die Tagesschau assistiert: „Extremisten geht es darum, die Politik der Regierung verächtlich zu machen.“ mehr Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr Event 201 und die Bekämpfung von Fake News 12. 04. 2020 / 13. 04. 2020 | In einem Beitrag der „Zeit“ zu Verschwörungstheorien um Covid-19 fand ich einen Link zu einem sehr interessanten Video über die Inhalte der Corona-Pandemie-Simulation „Event 201“ von Oktober 2019. Dort wurde nicht nur über den Lockdown, Reisebeschränkungen und die wirtschaftlichen Schäden diskutiert, sondern auch darüber, wie man gegen Fake News vorgehen sollte. mehr Der Kampf gegen das Virus und die abweichende Meinung 9. 04. 2020 | Henry Mattheß. Die Ereignisse um den Coronavirus SARS-CoV-2 werfen ein Schlaglicht auf das derzeitige gesellschaftliche Klima, insbesondere in Politik und Medien. Wer neben den medizinischen Corona-Alarmstatisken auch den Umgang der Gesellschaft mit der jetzigen Situation beobachtet, dem können sich schnell grundsätzliche Fragen stellen. mehr Freiheit für Julian Assange! Journalismus ist kein Verbrechen 8. 02. 2020 Eine Gruppe von über 100 Journalisten, Politikern und Kulturschaffenden hat eine Petition aufgesetzt, in der die Freilassung von Julian Assange gefordert wird. Er wird seit rund acht Jahren widerrechtlich in England gefangen gehalten und gefoltert, weil die US-Regierung Rache dafür will, dass Assange Kriegsverbrechen der US-Armee und andere Regierungsverbrechen öffentlich gemacht hat. … mehr 1 … 36 37 38 39 40 41 42 43 44 … 56 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Wenn Hörer sich über Meinungsvielfalt ihres Lokalradios beschweren 23. 4. 2020 | Henry Mattheß. Weil ein kleiner privater Radiosender in Bayern Mediziner und Wissenschaftler interviewt, die sich kritisch zur Regierungslinie in Sachen Virus-Bekämpfung äußern, bekommt er einen Mahnbrief von der Aufsicht. Hörer hätten sich über dieses zu Viel an Meinungsvielfalt beschwert. mehr Kleine Retourkutsche eines von der Tagesschau zum Linksextremisten Erklärten 22. 04. 2020 | Wer die Politik der Regierung kritisiert, ist ein Extremist. Das sagt die Regierung. Es gibt Rechtsextremisten und Linksextremisten. Linksextremisten sind die, die behaupten, dass die Corona-Krise genutzt werde, um die Überwachung der Bürger zu intensivieren, sagt die Regierung. Ich habe mich dessen schuldig gemacht. Die Tagesschau assistiert: „Extremisten geht es darum, die Politik der Regierung verächtlich zu machen.“ mehr Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr Event 201 und die Bekämpfung von Fake News 12. 04. 2020 / 13. 04. 2020 | In einem Beitrag der „Zeit“ zu Verschwörungstheorien um Covid-19 fand ich einen Link zu einem sehr interessanten Video über die Inhalte der Corona-Pandemie-Simulation „Event 201“ von Oktober 2019. Dort wurde nicht nur über den Lockdown, Reisebeschränkungen und die wirtschaftlichen Schäden diskutiert, sondern auch darüber, wie man gegen Fake News vorgehen sollte. mehr Der Kampf gegen das Virus und die abweichende Meinung 9. 04. 2020 | Henry Mattheß. Die Ereignisse um den Coronavirus SARS-CoV-2 werfen ein Schlaglicht auf das derzeitige gesellschaftliche Klima, insbesondere in Politik und Medien. Wer neben den medizinischen Corona-Alarmstatisken auch den Umgang der Gesellschaft mit der jetzigen Situation beobachtet, dem können sich schnell grundsätzliche Fragen stellen. mehr Freiheit für Julian Assange! Journalismus ist kein Verbrechen 8. 02. 2020 Eine Gruppe von über 100 Journalisten, Politikern und Kulturschaffenden hat eine Petition aufgesetzt, in der die Freilassung von Julian Assange gefordert wird. Er wird seit rund acht Jahren widerrechtlich in England gefangen gehalten und gefoltert, weil die US-Regierung Rache dafür will, dass Assange Kriegsverbrechen der US-Armee und andere Regierungsverbrechen öffentlich gemacht hat. … mehr 1 … 36 37 38 39 40 41 42 43 44 … 56 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Kleine Retourkutsche eines von der Tagesschau zum Linksextremisten Erklärten 22. 04. 2020 | Wer die Politik der Regierung kritisiert, ist ein Extremist. Das sagt die Regierung. Es gibt Rechtsextremisten und Linksextremisten. Linksextremisten sind die, die behaupten, dass die Corona-Krise genutzt werde, um die Überwachung der Bürger zu intensivieren, sagt die Regierung. Ich habe mich dessen schuldig gemacht. Die Tagesschau assistiert: „Extremisten geht es darum, die Politik der Regierung verächtlich zu machen.“ mehr Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr Event 201 und die Bekämpfung von Fake News 12. 04. 2020 / 13. 04. 2020 | In einem Beitrag der „Zeit“ zu Verschwörungstheorien um Covid-19 fand ich einen Link zu einem sehr interessanten Video über die Inhalte der Corona-Pandemie-Simulation „Event 201“ von Oktober 2019. Dort wurde nicht nur über den Lockdown, Reisebeschränkungen und die wirtschaftlichen Schäden diskutiert, sondern auch darüber, wie man gegen Fake News vorgehen sollte. mehr Der Kampf gegen das Virus und die abweichende Meinung 9. 04. 2020 | Henry Mattheß. Die Ereignisse um den Coronavirus SARS-CoV-2 werfen ein Schlaglicht auf das derzeitige gesellschaftliche Klima, insbesondere in Politik und Medien. Wer neben den medizinischen Corona-Alarmstatisken auch den Umgang der Gesellschaft mit der jetzigen Situation beobachtet, dem können sich schnell grundsätzliche Fragen stellen. mehr Freiheit für Julian Assange! Journalismus ist kein Verbrechen 8. 02. 2020 Eine Gruppe von über 100 Journalisten, Politikern und Kulturschaffenden hat eine Petition aufgesetzt, in der die Freilassung von Julian Assange gefordert wird. Er wird seit rund acht Jahren widerrechtlich in England gefangen gehalten und gefoltert, weil die US-Regierung Rache dafür will, dass Assange Kriegsverbrechen der US-Armee und andere Regierungsverbrechen öffentlich gemacht hat. … mehr 1 … 36 37 38 39 40 41 42 43 44 … 56 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Zensur in Zeiten der „Cholera“: Beispiel Amazon 20. 04. 2020 | Der Online-Buchhändler Amazon nimmt Bücher, die in irgendeiner Weise Covid-19 erwähnen, aus dem Programm. Man wolle, dass die Menschen sich (nur) in offiziellen Quellen über Covid-19 informieren. Damit mein Blog bei Google-Suchen nicht noch weiter nach unten gestuft werde als ohnehin schon, steht in der Überschrift „Cholera“. Ich schlage das als Zensurumgehungstarnwort vor. So weit ist es gekommen. mehr Event 201 und die Bekämpfung von Fake News 12. 04. 2020 / 13. 04. 2020 | In einem Beitrag der „Zeit“ zu Verschwörungstheorien um Covid-19 fand ich einen Link zu einem sehr interessanten Video über die Inhalte der Corona-Pandemie-Simulation „Event 201“ von Oktober 2019. Dort wurde nicht nur über den Lockdown, Reisebeschränkungen und die wirtschaftlichen Schäden diskutiert, sondern auch darüber, wie man gegen Fake News vorgehen sollte. mehr Der Kampf gegen das Virus und die abweichende Meinung 9. 04. 2020 | Henry Mattheß. Die Ereignisse um den Coronavirus SARS-CoV-2 werfen ein Schlaglicht auf das derzeitige gesellschaftliche Klima, insbesondere in Politik und Medien. Wer neben den medizinischen Corona-Alarmstatisken auch den Umgang der Gesellschaft mit der jetzigen Situation beobachtet, dem können sich schnell grundsätzliche Fragen stellen. mehr Freiheit für Julian Assange! Journalismus ist kein Verbrechen 8. 02. 2020 Eine Gruppe von über 100 Journalisten, Politikern und Kulturschaffenden hat eine Petition aufgesetzt, in der die Freilassung von Julian Assange gefordert wird. Er wird seit rund acht Jahren widerrechtlich in England gefangen gehalten und gefoltert, weil die US-Regierung Rache dafür will, dass Assange Kriegsverbrechen der US-Armee und andere Regierungsverbrechen öffentlich gemacht hat. … mehr 1 … 36 37 38 39 40 41 42 43 44 … 56 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Event 201 und die Bekämpfung von Fake News 12. 04. 2020 / 13. 04. 2020 | In einem Beitrag der „Zeit“ zu Verschwörungstheorien um Covid-19 fand ich einen Link zu einem sehr interessanten Video über die Inhalte der Corona-Pandemie-Simulation „Event 201“ von Oktober 2019. Dort wurde nicht nur über den Lockdown, Reisebeschränkungen und die wirtschaftlichen Schäden diskutiert, sondern auch darüber, wie man gegen Fake News vorgehen sollte. mehr Der Kampf gegen das Virus und die abweichende Meinung 9. 04. 2020 | Henry Mattheß. Die Ereignisse um den Coronavirus SARS-CoV-2 werfen ein Schlaglicht auf das derzeitige gesellschaftliche Klima, insbesondere in Politik und Medien. Wer neben den medizinischen Corona-Alarmstatisken auch den Umgang der Gesellschaft mit der jetzigen Situation beobachtet, dem können sich schnell grundsätzliche Fragen stellen. mehr Freiheit für Julian Assange! Journalismus ist kein Verbrechen 8. 02. 2020 Eine Gruppe von über 100 Journalisten, Politikern und Kulturschaffenden hat eine Petition aufgesetzt, in der die Freilassung von Julian Assange gefordert wird. Er wird seit rund acht Jahren widerrechtlich in England gefangen gehalten und gefoltert, weil die US-Regierung Rache dafür will, dass Assange Kriegsverbrechen der US-Armee und andere Regierungsverbrechen öffentlich gemacht hat. … mehr 1 … 36 37 38 39 40 41 42 43 44 … 56 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge Geld und mehr
Der Kampf gegen das Virus und die abweichende Meinung 9. 04. 2020 | Henry Mattheß. Die Ereignisse um den Coronavirus SARS-CoV-2 werfen ein Schlaglicht auf das derzeitige gesellschaftliche Klima, insbesondere in Politik und Medien. Wer neben den medizinischen Corona-Alarmstatisken auch den Umgang der Gesellschaft mit der jetzigen Situation beobachtet, dem können sich schnell grundsätzliche Fragen stellen. mehr Freiheit für Julian Assange! Journalismus ist kein Verbrechen 8. 02. 2020 Eine Gruppe von über 100 Journalisten, Politikern und Kulturschaffenden hat eine Petition aufgesetzt, in der die Freilassung von Julian Assange gefordert wird. Er wird seit rund acht Jahren widerrechtlich in England gefangen gehalten und gefoltert, weil die US-Regierung Rache dafür will, dass Assange Kriegsverbrechen der US-Armee und andere Regierungsverbrechen öffentlich gemacht hat. … mehr 1 … 36 37 38 39 40 41 42 43 44 … 56 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge
Freiheit für Julian Assange! Journalismus ist kein Verbrechen 8. 02. 2020 Eine Gruppe von über 100 Journalisten, Politikern und Kulturschaffenden hat eine Petition aufgesetzt, in der die Freilassung von Julian Assange gefordert wird. Er wird seit rund acht Jahren widerrechtlich in England gefangen gehalten und gefoltert, weil die US-Regierung Rache dafür will, dass Assange Kriegsverbrechen der US-Armee und andere Regierungsverbrechen öffentlich gemacht hat. … mehr 1 … 36 37 38 39 40 41 42 43 44 … 56 Beitragsnavigation Ältere BeiträgeNeuere Beiträge