25. 03. 2015 | Der ARD-Programmdirektor ließ mir eine äußerst bemerkenswerte Antwort auf meine Programmbeschwerde gegen zwei zuschauertäuschende Ausgaben der Tagesschau und einen Bericht aus Berlin zukommen. Ich hatte moniert, dass es entgegen den Vorgaben von §10 des Rundfunkstaatsvertrags in einer Reihe von Aussagen an Faktentreue und Neutralität, sowie an der Trennung von Nachricht und (beleidigendem) Kommentar gefehlt hatte und dass die Darstellungen eine übertriebene Nähe zur Sichtweise der deutschen Bundesregierung und der Brüsseler Bürokratie aufweisen.
Brief aus Athen: Kai Diekmann erklärt den „Pleite-Griechen“ die BILD und blamiert die deutschen Leitmedien
Markus Barth, Athen. Am 23. März kam Alexis Tsipras zum ersten Mal auf Staatsbesuch nach Berlin. Die griechischen Medien hatten schon am Vortag mit Erstaunen berichtet, dass die Bildzeitung dafür ein Titelblatt auf griechisch vorbereitet habe. Wie das? Nun tatsächlich hatte die vergangene Woche auch eine „Troika“ von BILD-Vetretern der griechischen Hauptstadt einen Besuch abgestattet. Chefredakteur Kai Diekmann, der Chefredakteur
Programmbeschwerde an den ARD-Programmdirektor
Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien § 10 Berichterstattung, Informationssendungen, Meinungsumfragen: (1) Berichterstattung und Informationssendungen haben den anerkannten journalistischen Grundsätzen, auch beim Einsatz virtueller Elemente, zu entsprechen. Sie müssen unabhängig und sachlich sein. Nachrichten sind vor ihrer Verbreitung mit der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt auf Wahrheit
Heute Show schneidet wieder ein Video manipulativ zurecht
Nach nur zwei anständigen Sendungen fast ohne faule Tricks und verächtlich gemachten Passanten fiel die Heute Show mit einem manipulativ zurechtgeschnittenen Video von Yanis Varoufakis bei Jauch wieder in alte Unsitten zurück. Eine Sequenz von ganzen vier Wörtern ließ man von Varoufakis in der Sekundeneinspielung hören. SCHNITT „Liquidiätsprobleme, unbedeutende kleine Liquiditätsprobleme“ SCHNITT.
Der Rundfunkrat sollte sich mit der skandalösen Tagesschau von Freitag beschäftigen
Was in der 20-Uhr-Tagesschau am Freitag vom EU-Gipfeltreffen mit dem griechischen Premierminister Tsipras vom Vorabend „berichtet“ wurde, ist ein Fall für den Rundfunkrat. So ziemlich alles an dem Bericht war entweder falsch oder sehr einseitig dargestellt. Der erste Satz war noch okay. Tsipras wolle in den nächsten Tagen seine Reformpläne vorlegen. Dann fängt es an abzugleiten. „Die Liste ist Voraussetzung dafür, dass Geld aus dem
Hinweis zur Nutzung des „Themen“-Reiters auf dieser Website
Wegen eines Softwarefehlers waren bisher die unter „Themen“ aufgelisteten Artikel nicht chronologisch sortiert. Dieser Software-Fehler ist nun behoben. Es gibt unter „Themen“ die Dossiers Investorenschutz, Geld, Gold, Reform der Wirtschaftswissenschaft, Eurokrise, Griechenland und
Brief aus Athen: Deutsche Medien blenden diplomatische Bemühungen der USA aus
Markus Barth, Athen. Am gestrigen Mittwoch hat Präsident Obama bei Angela Merkel angerufen. Das Weisse Haus gibt den wesenlichen Inhalt des Gesprächs bekannt. Es geht um die Ukraine und Griechenland. Was Griechenland betrifft heisst es: „They also reviewed recent