Foodwatch-Chef Thilo Bode hat mit seinem Buch „Die Freihandelslüge“ eine konzertierte Desinformationskampagne von EU-Kommission, Wirtschaftsverbänden und Lobby-Organisationen, sowie des Wirtschaftsministeriums enttarnt und die Übeltäter genötigt, ihre falschen Darstellungen der angeblichen Wachstumswirkungen des EU-USA-Freihandelsabkommens TTIP zu streichen oder zu korrigieren. Nun hat
Brief aus Athen: Merkel will Ferienhaus auf den Kykladen kaufen
Markus Barth, Athen. Während ihr Mentor Hellmuth Kohl seine Urlaube üblicherweise am Wolfgangsee verbrachte hat Bundeskanzlerin Merkel ernsthaftes Interesse am Erwerb eine Sommerhauses in Griechenland geäußert. Das meldet die Griechenland-Zeitung , die jeweils am Mittwoch erscheinende einzige deutschprachige Zeitung Griechenlands in ihrer heutigen Ausgabe. Die Zeitung erscheint seit Oktober 2005 in einer
Brüssel will Grexit nutzen um die Fiskalunion voranzutreiben
Was ich über die Vorstellungen geschrieben habe, einen etwaigen Rauswurf Griechenland aus der Währungsunion zu benutzen, um die Pläne zu einer europäischen Fiskalunion und Brüssel-Berliner Führung voranzutreiben, scheint sich zu konkretisieren. Wie die Handelsblatt-Korrespondentin Ruth Berschens am 31.3. aus Brüssel berichtete, gibt es unterschiedliche Auffassungen in der EU und den EU-Staaten darüber, wie groß das Ansteckungsrisiko für andere Staaten wäre. Klar sei man sich aber bei den
Die Schuldenbremse muss fallen
Sehr geehrter Herr Häring, sie haben mit Ihren Bedenken völlig recht: Die Finanzierung und Durchführung dringender Infrastrukturinvestitionen wäre billiger und effizienter, wenn staatliche Stellen die Finanzierung, Planung, Ausschreibung und Durchführung übernehmen und überwachen würden. Das Problem dabei ist nur, dass dies nicht ohne staatliche Kreditaufnahme möglich ist, was die Schuldenbremse (und die Maastricht-Kriterien)
Talanx-Vorstand springt Autobahnräubern mit medialem Täuschungsmanöver bei
Am morgigen Mittwoch versucht der Chef von Sigmar Gabriels Kommission zur Infrastrukturfinanzierung, Marcel Fratzscher, in einer Telefonkonferenz so viel von den Vorstellungen der Finanz- und Industrielobbyisten gegen den Widerstand der Gewerkschaften in den Abschlussbericht zu retten, wie möglich. In der Neuen Züricher Zeitung springt nun Immo Querner, Vorstand des großen Versicherers Talanx, in einem Gastkommentar den in
Autobahnräuber stoßen auf Widerstand
Brief aus Athen: „Die Anstalt“ wird zum Sensationerfolg in Griechenland
Markus Barth. Bereits seit Sonntag und noch bevor die neueste Ausgabe der Satiresendung „Die Anstalt“ des ZDF in Deutschland im Fernsehen ausgestrahlt wurde ist das Video eines 15minütigen Ausschnitts mit griechischen Untertitel ein Hit auf den griechischen Seiten von Facebook. Und das, obwohl der Grieche im Stück von einem Deutsch-Türken gespielt wird, dem grandiosen Serdan Sumuncu. Kein Wunder: