Furcht vor dem digitalen Euro? Erwiderung von Fabio De Masi
Was Sie alles über den digitalen Euro wissen sollten, um sich davor zu fürchten
10. 11. 2020 | Hören | Kaum ein Dokument ist mir so oft zugeschickt worden, wie die jüngsten Überlegungen der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem digitalen Euro. Es besteht offenkundig großer Bedarf an Einschätzungen, ob ein digitaler Euro etwas Gutes oder etwas Schlechtes wäre. Unter anderem Vertreter der Monetative und der Linken drängen die EZB dazu. Das halte ich für einen schweren Fehler.
Das könnte peinlich werden: Multipolar verklagt das RKI auf Auskunft über den Krisenstab und dessen Entscheidungsfindung
Gerd Bosbach: Wider die Rohrstock- und Angstpädagogik aus vergangenen Zeiten
Was ist los im Berchtesgadener Land? Update 6.11. und vorläufige Schlussbetrachtung
21. 10. 2020 | Der Landkreis Berchtesgadener Land ist Rekordhalter bei der wöchentlichen Corona-Inzidenz. Es wurden Ausgangssperren und ein Lockdown verordnet. Was ist da los? Update 6.11. Der 7-Tage-Inzidenzwert der positiven Corona-Test ist weiter auf 211 gesunken, rund 60 Punkte niedriger als zu Lockdown-Beginn. Im Krankenhaus werden 24 Patienten mit Covid behandelt, davon 6 intensiv. Mehr …
Ethische Investments halten nicht, was sie versprechen
6. 11. 2020 | Gastbeitrag von Helge Peukert.* Ethische Investments sind oft nur eine schöne Idee. Je breiter ein grüner oder ethischer Fonds gestreut ist, desto stärker verwässert wird auch dessen Anspruch. Viele Angebote sind eher grün angestrichen als tatsächlich ökologisch. Werden sie ihrem ethischen Anspruch gerecht, sieht es bei Kosten und Risikostreuung nicht gut aus. mehr