Die Bundeswehr und ihre kämpfenden Mensch-Maschinen
21. 06. 2021 | Hören | Als gemeinsames Projekt mit der britischen Armee hat die Bundeswehr die Möglichkeiten der transhumanistischen Optimierung von Soldaten untersucht. Unabhängig von ethischen Bedenken soll das offenbar vorangetrieben werden. Das größte ethische Problem: Hier wird an Mensch-Maschinen gearbeitet, die gegen Bevölkerungen kämpfen sollen, nicht gegen Armeen.
Philipp Heimberger: Inflationsangst aufgrund eines verzerrten Geschichtsbildes
Lorenz Jarass: Der Gesetzentwurf der Regierung gegen den Cum-Ex-Betrug ist untauglich
Alexandre Mas: Ein berühmter Ökonom, gefangen in einem kafkaesken Tribunal ohne Anklage und ohne Gerichtsverfahren
Bargeldbranche entlarvt Scheinheiligkeit der EZB-Arbeitsgruppe zur Bewahrung des Bargelds
Bundesverwaltungsgericht hat Verhandlung im Rundfunkbeitrags-Bargeld-Verfahren grob terminiert
14. 06. 2021 | Nachdem der Europäische Gerichtshof mit seinem Urteil von Januar 2021 die Fragen des Bundesverwaltungsgerichts zum europäischen Recht beantwortete, hat das Bundesverwaltungsgericht nun mitgeteilt, dass mit einer abschließenden mündlichen Verhandlung in Leipzig Anfang 2022 zu rechnen ist. Ein Dossier zum Verfahren, u.a. mit unserer Stellungnahme zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs finden Sie hier.