Nachhaltig Investieren: Ein Öko-Bluff

15. 02. 2020 Passend zu, aber völlig unabhängig von meinem Beitrag „Lukrativer Hype um grüne Anleihen“ hat Prof. Helge Peukert bei einer Veranstaltung von Extinction Rebellion einen Vortrag gehalten mit dem Titel: „Nachhaltig investieren – Doch nur ein Öko-Bluff“. Das etwas über eine Stunde lange Video ist jetzt im Netz aufrufbar. Ein Schwerpunkt liegt bei dem Angebot der Sparkassen und Genossenschaftsbanken, das nicht weniger fragwürdig ist als das der Geschäftsbanken.

Das Bruttoinlandsprodukt ökologisch und sozial zu erweitern ist eine verfehlte Strategie

Auf ihrem Parteitag im November haben die Grünen beschlossen, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als vorherrschendes Maß für Wachstum und Wohlstand ablösen zu wollen. „Das BIP ist blind für die sozialen Folgen und die ökologischen Schäden unseres Wirtschaftens“, heißt es im Leitantrag. Vorgeschlagen wird „ein neues Wohlstandsmaß, um neben den ökonomischen auch ökologische, soziale und gesellschaftliche Entwicklungen zu messen“. Das klingt danach, als solle das BIP durch ein verbessertes BIP abgelöst werden, das auch ökologische und soziale Entwicklungen mit einbezieht. Das wäre ein Fehler…

mehr

Buchbesprechung: „Vom Ende der Klimakrise“

„Vom Ende der Klimakrise“ ist eine Art Handbuch für klimabewegte junge Leute. Es beschreibt, was aus Sicht der Autoren schiefläuft – mit viel Rückgriff auf Aussagen von Wissenschaftlern. Es will Mut machen, sich eine andere Zukunft vorzustellen als die, auf die wir zusteuern. Zudem teilen die Autoren ihre Erfahrungen: Wie organisiert und vernetzt man sich, um gemeinsam etwas zu bewirken? Der Generation Ü30 kann das Buch helfen, die protestierenden Jugendlichen besser zu verstehen.
mehr

Die Klimalüge wird enttarnt


Weil ich öfter mal die offiziellen Verlautbarungen hinterfrage und gelegentlich eine abgestimmte Kampagne identifiziert habe, wundern sich Leser von der rechten Seite des politischen Spektrums immer wieder, wenn ich den Konsens eines maßgeblich menschengemachten Klimawandels akzeptiere. Ich bekomme dann Texte und Videos mit Aussagen «klimaskeptischer» Wissenschaftler geschickt. Ich bin lernbegierig, und misstrauisch genug, auch mal eine größere Verschwörung für möglich zu halten. Also habe ich sie mir angeschaut…

mehr

1 2 3 4 5