EU-Generalanwalt spielt den Bargeld-Ball an das Bundesverwaltungsgericht zurück

29. 9. 2020 | Der EU-Generalanwalt hat in seinem Plädoyer zu meinem Verfahren gegen den Hessischen Rundfunk um Barzahlung des Rundfunkbeitrags argumentiert, das EU-Recht enthalte zwar eine grundsätzliche Pflicht zur Bargeldannahme für öffentliche Stellen. Die Mitgliedstaaten könnten jedoch aus Gründen des öffentlichen Interesses diese Verpflichtung in Maßen einschränken. Die Zuständigkeit sowohl für die Entscheidung darüber, ob §14 Bundesbankgesetz weiter anzuwenden ist, der Euro-Banknoten zum unbeschränkten gesetzlichen Zahlungsmittel erklärt, als auch für die Entscheidung meines konkreten Rechtsstreits sieht der Generalanwalt beim Bundesverwaltungsgericht. Hier ein Link zur Pressemitteilung mit der Kurzfassung des Plädoyers. Eine ausführlichere Interpretation und Stellungnahme folgt.

Der ausführliche Schlussantrag des Generalanwalts ist hier abrufbar.

Die Wahl der richtigen Verschwörungstheorie ist Vertrauenssache: Diskussion um Die Anstalt und die NachDenkSeiten

8. 06. 2020 | Der Kommunikationswissenschaftler Uwe Krüger empfahl auf Twitter die jüngste Sendung von Die Anstalt. Aus meiner kritischen Bemerkung dazu entspann sich eine Diskussion, an der sich auch Dietrich Krauß, der dritte Mann der Anstalt im Hintergrund, beteiligte. Es stellte sich heraus, dass wir uneins sind, ob die  NachDenkSeiten und andere zu Recht als Verbreiter von Verschwörungstheorien abqualifiziert werden.

mehr

So funktioniert das Zensurgesetz von Heiko Maas in der Praxis

3. 06. 2020 | Mit seinem Netzdurchsetzungsgesetz hat Heiko Maas (SPD) die sozialen Medienplattformen unter Druck gesetzt, möglichst viele Inhalte zu blocken, die aus seiner schrägen Sicht irgendwie problematisch sein könnten. Was mit Hass und so. Wobei der Jurist sicher gewusst hat, dass Hass kein besonders brauchbarer Begriff ist. Kritik wird auch gern als Hass eingestuft, vor allem, wenn sie sich gegen die Regierung richtet. Die Neulandrebellen durften das jetzt wieder einmal erfahren.

mehr

1 73 74 75 76 77 78 79 80 81 199