Befristete Rabattaktion für Bezieher dieses Newsletters: „Endspiel des Kapitalismus“ für 7 Euro

17. 10. 2024 | Für die Leser von „Geld und mehr“ habe ich ein größeres Kontingent meines Buches „Endspiel des Kapitalismus“ zu Vorzugskonditionen erworben. Zunächst geht das Angebot an Bezieher dieses Newsletters (und ihre Freunde), danach an alle Leser. Bis 17.11., wenn der Vorrat solange reicht, können Sie mit dem Rabattcode „Geldundmehr“ bis zu fünf Exemplare für 7 Euro (statt 10 Euro) pro Buch plus 2,85 Euro Versandkosten bei Promostoff.de beziehen.

Buchtitel Endspiel des Kapitalismus

Im Verlagstext über den 2021 erschienenen Spiegel-Bestseller heißt es:

„Millionen Menschen haben ihren Job verloren. Doch der Aktienmarkt boomt. Hunderttausende Mittelständler sind in finanzielle Not geraten. Doch der DAX erreicht Rekordwerte. In unserem Wirtschaftssystem läuft etwas gewaltig schief – und es wird noch schlimmer kommen, wenn wir nicht endlich den Hebel umlegen. Norbert Häring zeigt, wie einflussreiche Unternehmen die Corona-Krise nutzen, um ihre Macht zu zementieren und eine lang geplante Agenda zur digitalen Kontrolle umsetzen. Zeit für ein neues System, das allen dient, nicht einer kleinen Elite.“

Das Buch ist heute so aktuell wie eh und je. Bargeldabschaffung, Digital- und Smartphonezwang gehen schneller voran denn je. Unsere Regierung hat sich vor den Karren der amerikanischen IT- und Finanzkonzerne und der Regierung in Washington spannen lassen. Wer dieses Buch gelesen hat, versteht die Hintergründe dieser Kampagne, zu denen nicht zuletzt die Rivalität der USA mit China um die geopolitische Vorherrschaft gehört. Das Ziel ist der Übergang vom Kapitalismus in einen Techno-Feudalismus. Die Alternative, die ich aufzeige, ist der Übergang vom Kapitalismus in eine echte soziale Marktwirtschaft. (Kapitalismus und Marktwirtschaft sind nicht das Gleiche, sondern Gegensätze.)

Hinweis für Leser des Newsletters

Leider gab es bei Promostoff zeitweise ein technisches Problem, wodurch der Rabattcode „Geldundmehr“ nicht angenommen wurde. Die wunderbare Michaela hat versprochen, allen, die „Endspiel des Kapitalismus“  trotzdem bestellt haben, die Überzahlung zu erstatten. Das befristete Angebot von 7 Euro pro Buch (max. fünf) plus Versandkosten gilt weiter.|

Die Wahrheit über die iranischen Raketenschläge gegen Israel ist, … dass man sie bei Strafe nicht sagen darf

11. 10. 2024 | Im Iran und Teilen Berlins wurden Anfang Oktober erfolgreiche Raketenschläge gegen Ziele in Israel gefeiert. Wir erfuhren von unseren Medien, dass fast alle Raketen abgefangen wurden oder in der Wüste landeten. Die Erklärung für die Diskrepanz scheint in dem auf, was US- und israelischen Medienberichten zufolge dem US-Journalisten Jeremy Loffredo passiert ist, nachdem er Videomaterial von Einheimischen über Raketeneinschläge veröffentlicht hatte, unter anderem in einer Militärbasis und nahe des Hauptquartiers des Geheimdienstes Mossad. Er sitzt demnach wegen „Unterstützung des Feindes in Kriegszeiten“ in einem israelischen Gefängnis.|

Berlin lädt zum globalen Gesundheitsgipfel der Meinungsmanipulatoren

4. 10. 2024 | Am 13. und 14. Oktober findet in Berlin wieder die wichtigste jährliche Konferenz zum Thema „Globale Gesundheitspolitik“ nach der Weltgesundheitsversammlung der WHO statt, der „Weltgesundheitsgipfel“. Er wird großteils von Pharma- und IT-Firmen und deren Stiftungen finanziert. Dieses Jahr geht es darum, das zerstörte Vertrauen in Pharmabranche, WHO und Regierungen wiederherzustellen, durch Ausforschung und Manipulation der Meinungsbildung in den sozialen Medien mit militärisch-geheimdienstlichen Mitteln, und darum, den WHO-Pandemievertrag in trockene Tücher zu bekommen.

mehr

Die unglaubliche Dreistigkeit, mit der das Paul-Ehrlich-Institut sich 2024 erste Gedanken macht, wie man die (Nicht-)Sicherheit der Covid-Impfstoffe feststellen könnte

Mit Nachtrag 2. 10. 2024 | Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), eine weisungsgebundene Behörde im Ressort von Karl Lauterbach, ist für die Prüfung und Sicherstellung der Arzneimittelsicherheit verantwortlich, insbesondere auch der Covid-Impfstoffe. Die Behörde hat sich gut drei Jahre Zeit gelassen bis sie sich nun erste Gedanken in Form einer Machbarkeitsstudie macht, wie sie einigermaßen verlässlich feststellen könnte, wie viele und wie schwere Nebenwirkungen die Hundertmillionenfach verimpften Mittel gehabt haben und noch haben.

mehr

Barmer macht Recht zum Widerspruch gegen elektronische Patientenakte von Internetnutzung abhängig

Mit Nachtrag zur TK | 01. 10. 2024 | Dieser Tage wurden Millionen Krankenversicherte von der Barmer per Brief informiert, dass ab Januar eine elektronische Patientenakte für sie eingerichtet wird; wenn sie nicht widersprechen. Angeboten wird – mutmaßlich rechtswidrig – nur die Möglichkeiten, einen QR-Code zu scannen, oder eine Netzseite aufzusuchen und sich mit Versichertennummer oder einem Code anzumelden.

mehr

1 9 10 11 12 13 14 15 16 17 199