Bericht vom Schweigemarsch in Berlin – und was die Medien daraus gemacht haben

12. 10. 2020 | Gastbeitrag von Henry Mattheß. Die Berichterstattung über den Schweigemarsch gegen die Corona-Maßnahmen am 10. Oktober in Berlin, zeigt, wie Medienkonsumenten bei ihrer Meinungsbildung einer parallelen Realität ausgesetzt sind. Eine dpa-Meldung, eine grundlose Festnahme und eine nicht nachvollziehbare Polizeiangabe zu den Teilnehmerzahlen konstruieren zusammen eine ganz eigene mediale Realität von den Ereignissen.

mehr

Die Pandemie, die nicht enden darf

6. 09. 2020 | In einem tiefschürfenden, unaufgeregten Faktencheck hat der investigative Journalist Paul Schreyer auf Multipolar untersucht, welche Kennzeichen einer kritischen epidemischen Lage in Deutschland noch gegeben sind und wie Robert Koch-Institut und Politik auf die dramatischen Veränderungen seit Frühjahr reagiert haben. Es ist kein schmeichelhaftes Bild, das er so zeichnet. Mit freundlicher Genehmigung des Autors gebe ich seinen Text hier wieder.

mehr

Das angebliche Verbot der Staatsfinanzierung durch die Notenbank gehört endlich offiziell beerdigt

26. 06. 2020 | Das aufsehenerregende Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Mai hat das Verbot der direkten Staatsfinanzierung durch die Notenbank noch stärker in den Fokus gerückt. Es war schon immer eine Schimäre. Weiter so zu tun, als finanzierten die Zentralbanken nicht den Staat, hilft nur den Banken und den Reichen, schadet aber dem Gemeinwesen. Ein Gastbeitrag von Raimund Dietz von der Monetative Austria.

mehr

Ständig wechselnde Corona-Kriterien schaffen Misstrauen

29.4.2020 | Gerd Bosbach. Corona hat viele Menschen sehr verunsichert und wahrscheinlich schnell harte Einschnitte erfordert. Da war die Regierung gefordert. Anfängliche Fehler sind verzeihlich, aber schnell hätte klar sein müssen, dass die Nennung wissenschaftlich klingender Kriterien nicht die Lösung sein kann. Der reine Bezug auf mathematisch/statistische Begriffe und Grenzwerte schafft keine Sicherheit. Der ständige Wechsel der Bezugsgrößen erzeugt den Eindruck von Willkür.

mehr

1 7 8 9 10 11 12 13 14