Thomas Meyer - Vollgeld

Bausteine der Wirtschaft, VWL-Lehrbuch von Hermann Adam

Thomas Meyer - VollgeldWenn mein Kind sich mit dem Gedanken tragen würde, Volkswirtschaftslehre oder so etwas zu studieren, würde ich ihm die aktuelle (16.) Auflage von  Bausteine der Wirtschaft von Hermann Adam in die Hand drücken. Ich würde denken, wenn er oder sie dieses Buch nicht interessant findet oder nicht versteht, dann wäre Volkswirtschaft nicht das richtige Studium. Nicht, weil es besonders

mehr

Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Macht

Auf den englischsprachigen Seiten dieses Blogs habe ich (hier) meinen Vortrag zu Economics as Superstructure veröffentlicht, gehalten am 23. März in London bei einem Seminar zu Ökonomie und Macht, das Lord Robert Skidelsky in den altehrwürdigen Hallen des House of Lords veranstaltet hat. Dazu, wie der frühere oberste Finanzaufseher Lord Adair Turner dort der Finanzbranche die Leviten las, habe ich in der Ausgabe vom 25.3. im Handelsblatt geschrieben. James Galbraith nahm

mehr

Wie die Wirtschaftsweisen tricksen und täuschen: Teil 7 – TTIP nützt allen

 In ersten Kapitel seines Jahresgutachtens mit den wirtschaftspolitischen Empfehlungen – welche abzugeben den Wirtschaftsweisen per Gesetz eigentlich verboten ist – schreibt der Sachverständigenrat in Ziffer 64: „Empirische Studien belegen insgesamt positive Wohlfahrtseffekte für TTIP, wobei die Unsicherheit der Schätzungen relativ hoch ist.“ In Kasten 6 auf Seite 40 lernen wir, dass Hauptquelle für diese Erkenntnis Gabriel

mehr

Jean Tirole und der Ökonomie-Nobelpreis: Eine Geschichte in Widersprüchen

  „Die Ökonomik ist die einzige Wissenschaft, in der sich zwei Menschen einen Nobelpreis teilen können, weil ihre Theorien sich gegenseitig widerlegen“, sagte Preisträger Joseph Stiglitz 2004 in einem Interview. Das war  ein wichtiger Grund, warum Alfred Nobel die Wirtschaftswissenschaft nicht sonderlich schätzte und selbst keinen Preis dafür stiftete, sondern erst 1968 die Bank von Schweden. Jean Tirole, der Preisträger 2014 passt in die Tradition der sich gegenseitig widersprechenden Preisträger. Dass

mehr

Interview: „Alfred Nobel mochte die Wirtschaftswissenschaften nicht besonders“

9. 10. 2014 | Aus Anlass der Bekanntgabe der Gewinner des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises der Bank von Schweden am Montag 13.10. könnte dieses Interview von Interesse sein, dass ich vor der letzten Preisverleihung mit Prof. Avner Offer geführt habe. Offer, emeritierter Professor der Universität Oxford, hat die Geschichte des Ökonomie-Nobelpreises untersucht – in einem vom Institute of New Economic Thinking geförderten Projekt zusammen mit Philip Mirowski und Gabriel Söderberg.
mehr

Der Ökonom als Menschenfeind

Ist das negative Menschenbild der Ökonomen so tief in dieser Wissenschaft verwurzelt, dass besseres Wissen ihm nichts anhaben kann? Der Hamburger Ökonom Sebastian Thieme hat in seinem sehr lesenswerten Büchlein mit dem Titel: „Der Ökonom als Menschenfeind? einiges „über die misanthropischen Grundmuster der Ökonomik“ zusammengetragen, was diese These stützen könnte.

mehr

Aufstand der jungen Ökonomen

5. 05. 2014 | Mit Freude habe ich heute Ihren Beitrag „Aufstand der jungen Ökonomen“ (HB S.1) im Handelsblatt gelesen (online link zu selben Thema). Heute noch wird an vielen Universitäten und Hochschulen auch in der Betriebswirtschaft bzw. Mikroökonomie mit Modellen gearbeitet, die durch viele unrealistische und teilweise sogar nicht explizit genannte Annahmen für die Praxis nicht relevant sind.

mehr

1 13 14 15 16 17 18