Asylbewerber sollen als erste ans digitale Gängelband gelegt werden 16. 08. 2023 | Was Australien vorgemacht hat, wollen einige deutsche Städte und Bayern nachmachen: eine besonders schwache Gruppe soll über eine programmierbare Bezahlkarte ans digitale Gängelband gelegt werden. Die Karte soll Taschengeld für Asylbewerber in bar oder per Scheck ersetzen. mehr Der digitalisierte Staat als Public-Private-Partnership 15. 08. 2023 | Von Andreas Heyer ist auf multipolar ein hervorragender Beitrag zum (weit fortgeschrittenen) Stand der Planungen für ein von Privaten gemeinsam mit dem Staat zu betreibendes European Digital Identity Wallet und den Folgen erschienen. Er macht deutlich, auf welch unerhörte Weise im Zuge der verordneten Digitalisierung Macht vom Staat an private, gewinnorientierte Unternehmen abgegeben wird und welche Möglichkeiten zur automatisierten Verhaltenskontrolle geschaffen werden. mehr Das Wetter als Glaubenssache 13. 08. 2023 | Von der ARD hysterische Berichte über sommerliche Hitze, Sprachvorschläge zur Abwertung Andersdenkender und eine Wetter-App für Kinder, die die Erde mit Spezialeffekten brennen lässt. Vom ZDF ein Leitfaden zur alarmistischen Wetterberichterstattung. Vom Gesundheitsminister ein Lob für die Willfährigkeit der Öffentlich-rechtlichen bei der Hitzeberichterstattung. Zusammen ergibt dies das Bild einer Kampagne, die das wissenschaftliche und gesellschaftliche Ringen um die richtige Diagnose und Therapie zugunsten eines Dogmas unterdrücken soll. mehr Bargeld in die Verfassung – Zum Hintergrund der Initiative des österreichischen Bundeskanzlers 9. 08. 2023 | Eine halbe Million Österreicher haben ein Volksbegehren gegen Barzahlungsgrenzen unterstützt. Nun pocht Kanzler Nehammer auf Maßnahmen: Das Recht auf Versorgung mit Bargeld und Bezahlen mit Bargeld soll in die Verfassung. Eine rechtsradikale Initiative, wie die Nachrichtenagentur Reuters behauptet, ist das nicht. Das belegt Hakon von Holst in diesem Gastbeitrag. mehr Zinskritik ist kein Denkfehler 9. 08. 2023 | Weil mit steigenden Zinsen die grundsätzliche Zinskritik wieder Auftrieb bekommt, hat der Chefredakteur der NachDenkSeiten, Jens Berger, seine schon 2011 erstmals erschienene Kritik an der Zinskritik nochmals publiziert. Aus meiner Sicht ist seine Gegenkritik zu sehr im kapitalistischen System verhaftet und berücksichtigt zudem systemische Effekte nicht ausreichend. mehr ARD-Faktenverdreher Siggelkow haut wieder einen raus, diesmal zu den gescheiterten Sanktionen 8. 08. 2023 | Weil ich schon ein paar Mal über das unjournalistische Wirken des „ARD-faktenfinders“ Pascal Siggelkow geschrieben habe, senden mir Leser verlässlich seine neuesten Werke zu. Man findet eigentlich immer große Dummheiten oder dreiste Manipulationen darin. So auch beim jüngsten „Faktencheck“ zu den gescheiterten Russland-Sanktionen. mehr WDR schockt Kinder in die Klimahysterie 8. 08. 2023 | Im September gehen WDR-Mitarbeiter auf Schultour, um die Klima-App des Senders zu bewerben. Dank Virtueller Realität können Schülerinnen und Schüler damit hautnah erfahren, wie schlimm die Flut im Ahrtal war und wie bedrohlich ein Waldbrand sich anfühlt. Dass die Flut im Ahrtal wenig bis nichts mit Klimawandel zu tun hatte und der Zusammenhang bei Waldbränden auch lose ist, ist offenbar weniger wichtig als die emotionale Wirkung. Die Kinder bekommen es mit der Angst und kleben sich auf die Straßen. mehr 1 … 78 79 80 81 82 83 84 85 86 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 81 82 83 … 364 Nächste Geld und mehr
Der digitalisierte Staat als Public-Private-Partnership 15. 08. 2023 | Von Andreas Heyer ist auf multipolar ein hervorragender Beitrag zum (weit fortgeschrittenen) Stand der Planungen für ein von Privaten gemeinsam mit dem Staat zu betreibendes European Digital Identity Wallet und den Folgen erschienen. Er macht deutlich, auf welch unerhörte Weise im Zuge der verordneten Digitalisierung Macht vom Staat an private, gewinnorientierte Unternehmen abgegeben wird und welche Möglichkeiten zur automatisierten Verhaltenskontrolle geschaffen werden. mehr Das Wetter als Glaubenssache 13. 08. 2023 | Von der ARD hysterische Berichte über sommerliche Hitze, Sprachvorschläge zur Abwertung Andersdenkender und eine Wetter-App für Kinder, die die Erde mit Spezialeffekten brennen lässt. Vom ZDF ein Leitfaden zur alarmistischen Wetterberichterstattung. Vom Gesundheitsminister ein Lob für die Willfährigkeit der Öffentlich-rechtlichen bei der Hitzeberichterstattung. Zusammen ergibt dies das Bild einer Kampagne, die das wissenschaftliche und gesellschaftliche Ringen um die richtige Diagnose und Therapie zugunsten eines Dogmas unterdrücken soll. mehr Bargeld in die Verfassung – Zum Hintergrund der Initiative des österreichischen Bundeskanzlers 9. 08. 2023 | Eine halbe Million Österreicher haben ein Volksbegehren gegen Barzahlungsgrenzen unterstützt. Nun pocht Kanzler Nehammer auf Maßnahmen: Das Recht auf Versorgung mit Bargeld und Bezahlen mit Bargeld soll in die Verfassung. Eine rechtsradikale Initiative, wie die Nachrichtenagentur Reuters behauptet, ist das nicht. Das belegt Hakon von Holst in diesem Gastbeitrag. mehr Zinskritik ist kein Denkfehler 9. 08. 2023 | Weil mit steigenden Zinsen die grundsätzliche Zinskritik wieder Auftrieb bekommt, hat der Chefredakteur der NachDenkSeiten, Jens Berger, seine schon 2011 erstmals erschienene Kritik an der Zinskritik nochmals publiziert. Aus meiner Sicht ist seine Gegenkritik zu sehr im kapitalistischen System verhaftet und berücksichtigt zudem systemische Effekte nicht ausreichend. mehr ARD-Faktenverdreher Siggelkow haut wieder einen raus, diesmal zu den gescheiterten Sanktionen 8. 08. 2023 | Weil ich schon ein paar Mal über das unjournalistische Wirken des „ARD-faktenfinders“ Pascal Siggelkow geschrieben habe, senden mir Leser verlässlich seine neuesten Werke zu. Man findet eigentlich immer große Dummheiten oder dreiste Manipulationen darin. So auch beim jüngsten „Faktencheck“ zu den gescheiterten Russland-Sanktionen. mehr WDR schockt Kinder in die Klimahysterie 8. 08. 2023 | Im September gehen WDR-Mitarbeiter auf Schultour, um die Klima-App des Senders zu bewerben. Dank Virtueller Realität können Schülerinnen und Schüler damit hautnah erfahren, wie schlimm die Flut im Ahrtal war und wie bedrohlich ein Waldbrand sich anfühlt. Dass die Flut im Ahrtal wenig bis nichts mit Klimawandel zu tun hatte und der Zusammenhang bei Waldbränden auch lose ist, ist offenbar weniger wichtig als die emotionale Wirkung. Die Kinder bekommen es mit der Angst und kleben sich auf die Straßen. mehr 1 … 78 79 80 81 82 83 84 85 86 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 81 82 83 … 364 Nächste Geld und mehr
Das Wetter als Glaubenssache 13. 08. 2023 | Von der ARD hysterische Berichte über sommerliche Hitze, Sprachvorschläge zur Abwertung Andersdenkender und eine Wetter-App für Kinder, die die Erde mit Spezialeffekten brennen lässt. Vom ZDF ein Leitfaden zur alarmistischen Wetterberichterstattung. Vom Gesundheitsminister ein Lob für die Willfährigkeit der Öffentlich-rechtlichen bei der Hitzeberichterstattung. Zusammen ergibt dies das Bild einer Kampagne, die das wissenschaftliche und gesellschaftliche Ringen um die richtige Diagnose und Therapie zugunsten eines Dogmas unterdrücken soll. mehr Bargeld in die Verfassung – Zum Hintergrund der Initiative des österreichischen Bundeskanzlers 9. 08. 2023 | Eine halbe Million Österreicher haben ein Volksbegehren gegen Barzahlungsgrenzen unterstützt. Nun pocht Kanzler Nehammer auf Maßnahmen: Das Recht auf Versorgung mit Bargeld und Bezahlen mit Bargeld soll in die Verfassung. Eine rechtsradikale Initiative, wie die Nachrichtenagentur Reuters behauptet, ist das nicht. Das belegt Hakon von Holst in diesem Gastbeitrag. mehr Zinskritik ist kein Denkfehler 9. 08. 2023 | Weil mit steigenden Zinsen die grundsätzliche Zinskritik wieder Auftrieb bekommt, hat der Chefredakteur der NachDenkSeiten, Jens Berger, seine schon 2011 erstmals erschienene Kritik an der Zinskritik nochmals publiziert. Aus meiner Sicht ist seine Gegenkritik zu sehr im kapitalistischen System verhaftet und berücksichtigt zudem systemische Effekte nicht ausreichend. mehr ARD-Faktenverdreher Siggelkow haut wieder einen raus, diesmal zu den gescheiterten Sanktionen 8. 08. 2023 | Weil ich schon ein paar Mal über das unjournalistische Wirken des „ARD-faktenfinders“ Pascal Siggelkow geschrieben habe, senden mir Leser verlässlich seine neuesten Werke zu. Man findet eigentlich immer große Dummheiten oder dreiste Manipulationen darin. So auch beim jüngsten „Faktencheck“ zu den gescheiterten Russland-Sanktionen. mehr WDR schockt Kinder in die Klimahysterie 8. 08. 2023 | Im September gehen WDR-Mitarbeiter auf Schultour, um die Klima-App des Senders zu bewerben. Dank Virtueller Realität können Schülerinnen und Schüler damit hautnah erfahren, wie schlimm die Flut im Ahrtal war und wie bedrohlich ein Waldbrand sich anfühlt. Dass die Flut im Ahrtal wenig bis nichts mit Klimawandel zu tun hatte und der Zusammenhang bei Waldbränden auch lose ist, ist offenbar weniger wichtig als die emotionale Wirkung. Die Kinder bekommen es mit der Angst und kleben sich auf die Straßen. mehr 1 … 78 79 80 81 82 83 84 85 86 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 81 82 83 … 364 Nächste Geld und mehr
Bargeld in die Verfassung – Zum Hintergrund der Initiative des österreichischen Bundeskanzlers 9. 08. 2023 | Eine halbe Million Österreicher haben ein Volksbegehren gegen Barzahlungsgrenzen unterstützt. Nun pocht Kanzler Nehammer auf Maßnahmen: Das Recht auf Versorgung mit Bargeld und Bezahlen mit Bargeld soll in die Verfassung. Eine rechtsradikale Initiative, wie die Nachrichtenagentur Reuters behauptet, ist das nicht. Das belegt Hakon von Holst in diesem Gastbeitrag. mehr Zinskritik ist kein Denkfehler 9. 08. 2023 | Weil mit steigenden Zinsen die grundsätzliche Zinskritik wieder Auftrieb bekommt, hat der Chefredakteur der NachDenkSeiten, Jens Berger, seine schon 2011 erstmals erschienene Kritik an der Zinskritik nochmals publiziert. Aus meiner Sicht ist seine Gegenkritik zu sehr im kapitalistischen System verhaftet und berücksichtigt zudem systemische Effekte nicht ausreichend. mehr ARD-Faktenverdreher Siggelkow haut wieder einen raus, diesmal zu den gescheiterten Sanktionen 8. 08. 2023 | Weil ich schon ein paar Mal über das unjournalistische Wirken des „ARD-faktenfinders“ Pascal Siggelkow geschrieben habe, senden mir Leser verlässlich seine neuesten Werke zu. Man findet eigentlich immer große Dummheiten oder dreiste Manipulationen darin. So auch beim jüngsten „Faktencheck“ zu den gescheiterten Russland-Sanktionen. mehr WDR schockt Kinder in die Klimahysterie 8. 08. 2023 | Im September gehen WDR-Mitarbeiter auf Schultour, um die Klima-App des Senders zu bewerben. Dank Virtueller Realität können Schülerinnen und Schüler damit hautnah erfahren, wie schlimm die Flut im Ahrtal war und wie bedrohlich ein Waldbrand sich anfühlt. Dass die Flut im Ahrtal wenig bis nichts mit Klimawandel zu tun hatte und der Zusammenhang bei Waldbränden auch lose ist, ist offenbar weniger wichtig als die emotionale Wirkung. Die Kinder bekommen es mit der Angst und kleben sich auf die Straßen. mehr 1 … 78 79 80 81 82 83 84 85 86 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 81 82 83 … 364 Nächste Geld und mehr
Zinskritik ist kein Denkfehler 9. 08. 2023 | Weil mit steigenden Zinsen die grundsätzliche Zinskritik wieder Auftrieb bekommt, hat der Chefredakteur der NachDenkSeiten, Jens Berger, seine schon 2011 erstmals erschienene Kritik an der Zinskritik nochmals publiziert. Aus meiner Sicht ist seine Gegenkritik zu sehr im kapitalistischen System verhaftet und berücksichtigt zudem systemische Effekte nicht ausreichend. mehr ARD-Faktenverdreher Siggelkow haut wieder einen raus, diesmal zu den gescheiterten Sanktionen 8. 08. 2023 | Weil ich schon ein paar Mal über das unjournalistische Wirken des „ARD-faktenfinders“ Pascal Siggelkow geschrieben habe, senden mir Leser verlässlich seine neuesten Werke zu. Man findet eigentlich immer große Dummheiten oder dreiste Manipulationen darin. So auch beim jüngsten „Faktencheck“ zu den gescheiterten Russland-Sanktionen. mehr WDR schockt Kinder in die Klimahysterie 8. 08. 2023 | Im September gehen WDR-Mitarbeiter auf Schultour, um die Klima-App des Senders zu bewerben. Dank Virtueller Realität können Schülerinnen und Schüler damit hautnah erfahren, wie schlimm die Flut im Ahrtal war und wie bedrohlich ein Waldbrand sich anfühlt. Dass die Flut im Ahrtal wenig bis nichts mit Klimawandel zu tun hatte und der Zusammenhang bei Waldbränden auch lose ist, ist offenbar weniger wichtig als die emotionale Wirkung. Die Kinder bekommen es mit der Angst und kleben sich auf die Straßen. mehr 1 … 78 79 80 81 82 83 84 85 86 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 81 82 83 … 364 Nächste Geld und mehr
ARD-Faktenverdreher Siggelkow haut wieder einen raus, diesmal zu den gescheiterten Sanktionen 8. 08. 2023 | Weil ich schon ein paar Mal über das unjournalistische Wirken des „ARD-faktenfinders“ Pascal Siggelkow geschrieben habe, senden mir Leser verlässlich seine neuesten Werke zu. Man findet eigentlich immer große Dummheiten oder dreiste Manipulationen darin. So auch beim jüngsten „Faktencheck“ zu den gescheiterten Russland-Sanktionen. mehr WDR schockt Kinder in die Klimahysterie 8. 08. 2023 | Im September gehen WDR-Mitarbeiter auf Schultour, um die Klima-App des Senders zu bewerben. Dank Virtueller Realität können Schülerinnen und Schüler damit hautnah erfahren, wie schlimm die Flut im Ahrtal war und wie bedrohlich ein Waldbrand sich anfühlt. Dass die Flut im Ahrtal wenig bis nichts mit Klimawandel zu tun hatte und der Zusammenhang bei Waldbränden auch lose ist, ist offenbar weniger wichtig als die emotionale Wirkung. Die Kinder bekommen es mit der Angst und kleben sich auf die Straßen. mehr 1 … 78 79 80 81 82 83 84 85 86 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 81 82 83 … 364 Nächste
WDR schockt Kinder in die Klimahysterie 8. 08. 2023 | Im September gehen WDR-Mitarbeiter auf Schultour, um die Klima-App des Senders zu bewerben. Dank Virtueller Realität können Schülerinnen und Schüler damit hautnah erfahren, wie schlimm die Flut im Ahrtal war und wie bedrohlich ein Waldbrand sich anfühlt. Dass die Flut im Ahrtal wenig bis nichts mit Klimawandel zu tun hatte und der Zusammenhang bei Waldbränden auch lose ist, ist offenbar weniger wichtig als die emotionale Wirkung. Die Kinder bekommen es mit der Angst und kleben sich auf die Straßen. mehr 1 … 78 79 80 81 82 83 84 85 86 … 364 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 81 82 83 … 364 Nächste