25. 05. 2015 | Notenbanken verkünden neuerdings die These, dass Banken Geld aus dem Nichts schaffen. Das ist nicht selbstverständlich, denn in den Standard-Lehrbüchern werden Banken immer noch behandelt als wären sie Vermittler von Kredit und nicht die Schaffer von Kredit, und damit von Geld. Die ersten Lehrbuchautoren reagieren nun.
Brief aus Athen: Piketty fordert in Berlin Schuldenschnitt für Griechenland. Nur ausländische Medien berichten
Markus Barth, Athen. Die Veranstaltung der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin war mit dem berühmten Ökonomen Thomas Piketty (Das Kapital im 21. Jahrhundert) prominent besetzt. Der provozierte sogar einen kleinen Eklat. Le Monde berichtete, ebenso fast alle griechischen Zeitungen und Internetportale. Deutsche Medien blieben stumm. Etwa weil er deutsche Heuchelei geißelt?
Wenn es gegen Herrn V. geht, gilt das deutsche Presserecht nicht mehr
Die Bankrotterklärung des deutschen „Qualitäts“-Journalismus ist total. Für die Fortsetzung ihrer Kampagne gegen den griechischen Finanzminister ist ihnen jedes Mittel recht und Grundsätze des Journalismus sowie Presserecht gelten nicht mehr. Die Anti-Griechen-Schreiber merken dabei nicht einmal, wie sie sich selbst überführen.
Update zum Barzahlen der Rundfunkgebühr und was man sonst noch gegen die Verdrängung echten Geldes tun kann
Es ist nun zwei Monate her, dass ich ARD ZDF Deutschlandradio auf deren Mahnung hin angeboten habe, die Rundfunkgebühr mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel zu begleichen. Bisher keine Antwort, auch nicht auf eine Presseanfrage. Weitere mögliche Ansatzpunkte für eine Barzahlungsaktion sind die KFZ-Steuer und die Einkommenssteuer.
Zweite Runde der Programmbeschwerden an WDR und NDR
Wegen zweier unjournalistisch einseitigen und griechenfeindlichen Tagesschauen hatte ich Programmbeschwerde bei den Intendanten von NRD und WDR eingelegt. WDR-Intendant Buhrow antwortete sehr ausführlich aber unbefriedigend. NDR-Intendant Marmor duckte sich weg. Hier nun die zweite Runde der Beschwerden an den WDR-Rundfunkrat und nochmal an den NRD-Intendanten.
Todenhöfer, das Leitmedium und seine viel klügeren Leser
Spiegel Online, das Internet-Leitmedium bringt ganz prominent einen Bericht über eine vermeintliche Enthüllung über den unbequemen Ex-CDU-Politiker und Nahost-Friedensaktivisten Jürgen Todenhöfer. Die SPON-Leser machen sich im Forum dutzendweise und fast unisono lustig über den Artikel oder kritisieren ihn scharf. Wie souverän SPON mit so etwas umgeht, ist bemerkenswert.
Uno Bericht entlarvt Investorengerichte
Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (Unctad) hat ihren jährlichen Bericht zur Tätigkeit der Schiedsgerichte für Investorenklagen gegen Staaten veröffentlicht. Drei Statistiken daraus sagen viel über die Natur dieser Schattengerichtsbarkeit, wer profitiert und wer sie politisch als Waffe nutzt.