Der Berichterstatter des EU-Parlaments will das Ende des Bargelds besiegeln 7. 11. 2025 | Der Berichterstatter des EU-Parlaments hat dem zuständigen Ausschuss den Entwurf einer Stellungnahme zum rechtlichen Status von Bargeld vorgelegt. Sie bezieht sich auf eine von der EU-Kommission vorgeschlagene Bargeld-Verordnung. Gegenüber der schon schwachen rechtlichen Stellung des Bargelds, den die Kommission vorsieht, will der Berichterstatter diese noch weiter abschwächen. mehr Kirgisistan schafft das Bargeld in Geschäften ab 5. 11. 2025 | Die Regierung des zentralasiatischen Landes Kirgisistan hat ein Verbot der Bargeldannahme für alle Geschäfte und Dienstleister beschlossen. Nur für ländliche Gebiete gibt es Ausnahmen. Erklärtes Ziel ist Transparenz und Kontrolle der Geldflüsse, um Steuerhinterziehung und Korruption zu bekämpfen. Die Weltbank, die eng mit der Anti-Bargeldallianz „Better Than Cash Alliance“ verbunden ist, finanziert ein Digitalisierungsprogramm in dem Land. mehr WHO baut weltweites „Notfallkommando für Globale Gesundheit“ auf 5. 11. 2025 | Die Weltgesundheitsorganisation will die Personalstruktur für „Gesundheitsnotfälle“ weltweit vereinheitlichen und vernetzen. Die in Deutschland zuständige Vizepräsidentin des Robert-Koch-Instituts (RKI), Johanna Hanefeld, steht wegen ihrer Nähe zur Gates-Stiftung in Kritik. mehr Wie das Verwaltungsgericht Darmstadt vereitelt, dass das Paul-Ehrlich-Institut seiner Informationspflicht nachkommen muss 4. 11. 2025 | Meine Anfrage an das Verwaltungsgericht Darmstadt hat ergeben, dass das Gericht derzeit keine einzige von 15 anhängigen Klagen nach dem Informationsfreiheitsrecht und dem Presserecht gegen das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) terminiert hat. Die Klagen reichen zum Teil bis 2021 zurück. mehr Starker Gegenwind für den digitalen Euro aus Brüssel 4. 11. 2025 | Der Berichterstatter des EU-Parlaments zum digitalen Euro, Fernando Navarrete Rojas, hat dem zuständigen Ausschuss den Entwurf einer Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission vorgelegt. Darin wird die Kommission aufgefordert, sich zunächst auf einen digitalen Euro für den Geldverkehr zwischen Banken und auf einen Offline-Digitaleuro für das breite Publikum zu konzentrieren. Sinn und Notwendigkeit eines Online-Digitaleuros in Konkurrenz zu vorhandenen privaten Bezahlsystremen werden dagegen angezweifelt. mehr Venezuelas „Friedens“-Nobelpreisträgerin Machado will USA mit Ölreserven eine Intervention schmackhaft machen 2. 11. 2025 | Die venezolanische Oppositionspolitikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises 2025, Maria Machado, hat in einem Interview offengelegt, worum es beim Konflikt zwischen der US-Regierung und Venezuela geht: um die großen Öl- und Gasreserven des Landes mit seiner widerspenstigen, sozialistischen Regierung. mehr Wie deutsche Bürgermeister sich von einem US-Milliardär an der Leine führen lassen 30. 10. 2025 | Michael Bloomberg hat sein Geld dafür eingesetzt, Bürgermeister von New York zu werden, und setzt es nun dafür ein, die Verwaltungen klammer Städte überall auf der Welt nach seiner Pfeife tanzen zu lassen. Sie sollen ihre Kommunen nach Technokratengeschmack in Richtung Smart City durchdigitalisieren. Die besonders strebsamen bekommen Geldpreise und Ausbildungsgänge für die Bürgermeister. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 383 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 383 Nächste Geld und mehr
Kirgisistan schafft das Bargeld in Geschäften ab 5. 11. 2025 | Die Regierung des zentralasiatischen Landes Kirgisistan hat ein Verbot der Bargeldannahme für alle Geschäfte und Dienstleister beschlossen. Nur für ländliche Gebiete gibt es Ausnahmen. Erklärtes Ziel ist Transparenz und Kontrolle der Geldflüsse, um Steuerhinterziehung und Korruption zu bekämpfen. Die Weltbank, die eng mit der Anti-Bargeldallianz „Better Than Cash Alliance“ verbunden ist, finanziert ein Digitalisierungsprogramm in dem Land. mehr WHO baut weltweites „Notfallkommando für Globale Gesundheit“ auf 5. 11. 2025 | Die Weltgesundheitsorganisation will die Personalstruktur für „Gesundheitsnotfälle“ weltweit vereinheitlichen und vernetzen. Die in Deutschland zuständige Vizepräsidentin des Robert-Koch-Instituts (RKI), Johanna Hanefeld, steht wegen ihrer Nähe zur Gates-Stiftung in Kritik. mehr Wie das Verwaltungsgericht Darmstadt vereitelt, dass das Paul-Ehrlich-Institut seiner Informationspflicht nachkommen muss 4. 11. 2025 | Meine Anfrage an das Verwaltungsgericht Darmstadt hat ergeben, dass das Gericht derzeit keine einzige von 15 anhängigen Klagen nach dem Informationsfreiheitsrecht und dem Presserecht gegen das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) terminiert hat. Die Klagen reichen zum Teil bis 2021 zurück. mehr Starker Gegenwind für den digitalen Euro aus Brüssel 4. 11. 2025 | Der Berichterstatter des EU-Parlaments zum digitalen Euro, Fernando Navarrete Rojas, hat dem zuständigen Ausschuss den Entwurf einer Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission vorgelegt. Darin wird die Kommission aufgefordert, sich zunächst auf einen digitalen Euro für den Geldverkehr zwischen Banken und auf einen Offline-Digitaleuro für das breite Publikum zu konzentrieren. Sinn und Notwendigkeit eines Online-Digitaleuros in Konkurrenz zu vorhandenen privaten Bezahlsystremen werden dagegen angezweifelt. mehr Venezuelas „Friedens“-Nobelpreisträgerin Machado will USA mit Ölreserven eine Intervention schmackhaft machen 2. 11. 2025 | Die venezolanische Oppositionspolitikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises 2025, Maria Machado, hat in einem Interview offengelegt, worum es beim Konflikt zwischen der US-Regierung und Venezuela geht: um die großen Öl- und Gasreserven des Landes mit seiner widerspenstigen, sozialistischen Regierung. mehr Wie deutsche Bürgermeister sich von einem US-Milliardär an der Leine führen lassen 30. 10. 2025 | Michael Bloomberg hat sein Geld dafür eingesetzt, Bürgermeister von New York zu werden, und setzt es nun dafür ein, die Verwaltungen klammer Städte überall auf der Welt nach seiner Pfeife tanzen zu lassen. Sie sollen ihre Kommunen nach Technokratengeschmack in Richtung Smart City durchdigitalisieren. Die besonders strebsamen bekommen Geldpreise und Ausbildungsgänge für die Bürgermeister. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 383 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 383 Nächste Geld und mehr
WHO baut weltweites „Notfallkommando für Globale Gesundheit“ auf 5. 11. 2025 | Die Weltgesundheitsorganisation will die Personalstruktur für „Gesundheitsnotfälle“ weltweit vereinheitlichen und vernetzen. Die in Deutschland zuständige Vizepräsidentin des Robert-Koch-Instituts (RKI), Johanna Hanefeld, steht wegen ihrer Nähe zur Gates-Stiftung in Kritik. mehr Wie das Verwaltungsgericht Darmstadt vereitelt, dass das Paul-Ehrlich-Institut seiner Informationspflicht nachkommen muss 4. 11. 2025 | Meine Anfrage an das Verwaltungsgericht Darmstadt hat ergeben, dass das Gericht derzeit keine einzige von 15 anhängigen Klagen nach dem Informationsfreiheitsrecht und dem Presserecht gegen das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) terminiert hat. Die Klagen reichen zum Teil bis 2021 zurück. mehr Starker Gegenwind für den digitalen Euro aus Brüssel 4. 11. 2025 | Der Berichterstatter des EU-Parlaments zum digitalen Euro, Fernando Navarrete Rojas, hat dem zuständigen Ausschuss den Entwurf einer Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission vorgelegt. Darin wird die Kommission aufgefordert, sich zunächst auf einen digitalen Euro für den Geldverkehr zwischen Banken und auf einen Offline-Digitaleuro für das breite Publikum zu konzentrieren. Sinn und Notwendigkeit eines Online-Digitaleuros in Konkurrenz zu vorhandenen privaten Bezahlsystremen werden dagegen angezweifelt. mehr Venezuelas „Friedens“-Nobelpreisträgerin Machado will USA mit Ölreserven eine Intervention schmackhaft machen 2. 11. 2025 | Die venezolanische Oppositionspolitikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises 2025, Maria Machado, hat in einem Interview offengelegt, worum es beim Konflikt zwischen der US-Regierung und Venezuela geht: um die großen Öl- und Gasreserven des Landes mit seiner widerspenstigen, sozialistischen Regierung. mehr Wie deutsche Bürgermeister sich von einem US-Milliardär an der Leine führen lassen 30. 10. 2025 | Michael Bloomberg hat sein Geld dafür eingesetzt, Bürgermeister von New York zu werden, und setzt es nun dafür ein, die Verwaltungen klammer Städte überall auf der Welt nach seiner Pfeife tanzen zu lassen. Sie sollen ihre Kommunen nach Technokratengeschmack in Richtung Smart City durchdigitalisieren. Die besonders strebsamen bekommen Geldpreise und Ausbildungsgänge für die Bürgermeister. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 383 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 383 Nächste Geld und mehr
Wie das Verwaltungsgericht Darmstadt vereitelt, dass das Paul-Ehrlich-Institut seiner Informationspflicht nachkommen muss 4. 11. 2025 | Meine Anfrage an das Verwaltungsgericht Darmstadt hat ergeben, dass das Gericht derzeit keine einzige von 15 anhängigen Klagen nach dem Informationsfreiheitsrecht und dem Presserecht gegen das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) terminiert hat. Die Klagen reichen zum Teil bis 2021 zurück. mehr Starker Gegenwind für den digitalen Euro aus Brüssel 4. 11. 2025 | Der Berichterstatter des EU-Parlaments zum digitalen Euro, Fernando Navarrete Rojas, hat dem zuständigen Ausschuss den Entwurf einer Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission vorgelegt. Darin wird die Kommission aufgefordert, sich zunächst auf einen digitalen Euro für den Geldverkehr zwischen Banken und auf einen Offline-Digitaleuro für das breite Publikum zu konzentrieren. Sinn und Notwendigkeit eines Online-Digitaleuros in Konkurrenz zu vorhandenen privaten Bezahlsystremen werden dagegen angezweifelt. mehr Venezuelas „Friedens“-Nobelpreisträgerin Machado will USA mit Ölreserven eine Intervention schmackhaft machen 2. 11. 2025 | Die venezolanische Oppositionspolitikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises 2025, Maria Machado, hat in einem Interview offengelegt, worum es beim Konflikt zwischen der US-Regierung und Venezuela geht: um die großen Öl- und Gasreserven des Landes mit seiner widerspenstigen, sozialistischen Regierung. mehr Wie deutsche Bürgermeister sich von einem US-Milliardär an der Leine führen lassen 30. 10. 2025 | Michael Bloomberg hat sein Geld dafür eingesetzt, Bürgermeister von New York zu werden, und setzt es nun dafür ein, die Verwaltungen klammer Städte überall auf der Welt nach seiner Pfeife tanzen zu lassen. Sie sollen ihre Kommunen nach Technokratengeschmack in Richtung Smart City durchdigitalisieren. Die besonders strebsamen bekommen Geldpreise und Ausbildungsgänge für die Bürgermeister. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 383 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 383 Nächste Geld und mehr
Starker Gegenwind für den digitalen Euro aus Brüssel 4. 11. 2025 | Der Berichterstatter des EU-Parlaments zum digitalen Euro, Fernando Navarrete Rojas, hat dem zuständigen Ausschuss den Entwurf einer Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission vorgelegt. Darin wird die Kommission aufgefordert, sich zunächst auf einen digitalen Euro für den Geldverkehr zwischen Banken und auf einen Offline-Digitaleuro für das breite Publikum zu konzentrieren. Sinn und Notwendigkeit eines Online-Digitaleuros in Konkurrenz zu vorhandenen privaten Bezahlsystremen werden dagegen angezweifelt. mehr Venezuelas „Friedens“-Nobelpreisträgerin Machado will USA mit Ölreserven eine Intervention schmackhaft machen 2. 11. 2025 | Die venezolanische Oppositionspolitikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises 2025, Maria Machado, hat in einem Interview offengelegt, worum es beim Konflikt zwischen der US-Regierung und Venezuela geht: um die großen Öl- und Gasreserven des Landes mit seiner widerspenstigen, sozialistischen Regierung. mehr Wie deutsche Bürgermeister sich von einem US-Milliardär an der Leine führen lassen 30. 10. 2025 | Michael Bloomberg hat sein Geld dafür eingesetzt, Bürgermeister von New York zu werden, und setzt es nun dafür ein, die Verwaltungen klammer Städte überall auf der Welt nach seiner Pfeife tanzen zu lassen. Sie sollen ihre Kommunen nach Technokratengeschmack in Richtung Smart City durchdigitalisieren. Die besonders strebsamen bekommen Geldpreise und Ausbildungsgänge für die Bürgermeister. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 383 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 383 Nächste Geld und mehr
Venezuelas „Friedens“-Nobelpreisträgerin Machado will USA mit Ölreserven eine Intervention schmackhaft machen 2. 11. 2025 | Die venezolanische Oppositionspolitikerin und Trägerin des Friedensnobelpreises 2025, Maria Machado, hat in einem Interview offengelegt, worum es beim Konflikt zwischen der US-Regierung und Venezuela geht: um die großen Öl- und Gasreserven des Landes mit seiner widerspenstigen, sozialistischen Regierung. mehr Wie deutsche Bürgermeister sich von einem US-Milliardär an der Leine führen lassen 30. 10. 2025 | Michael Bloomberg hat sein Geld dafür eingesetzt, Bürgermeister von New York zu werden, und setzt es nun dafür ein, die Verwaltungen klammer Städte überall auf der Welt nach seiner Pfeife tanzen zu lassen. Sie sollen ihre Kommunen nach Technokratengeschmack in Richtung Smart City durchdigitalisieren. Die besonders strebsamen bekommen Geldpreise und Ausbildungsgänge für die Bürgermeister. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 383 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 383 Nächste
Wie deutsche Bürgermeister sich von einem US-Milliardär an der Leine führen lassen 30. 10. 2025 | Michael Bloomberg hat sein Geld dafür eingesetzt, Bürgermeister von New York zu werden, und setzt es nun dafür ein, die Verwaltungen klammer Städte überall auf der Welt nach seiner Pfeife tanzen zu lassen. Sie sollen ihre Kommunen nach Technokratengeschmack in Richtung Smart City durchdigitalisieren. Die besonders strebsamen bekommen Geldpreise und Ausbildungsgänge für die Bürgermeister. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 383 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 383 Nächste