Buchbesprechung: „Vom Ende der Klimakrise“

„Vom Ende der Klimakrise“ ist eine Art Handbuch für klimabewegte junge Leute. Es beschreibt, was aus Sicht der Autoren schiefläuft – mit viel Rückgriff auf Aussagen von Wissenschaftlern. Es will Mut machen, sich eine andere Zukunft vorzustellen als die, auf die wir zusteuern. Zudem teilen die Autoren ihre Erfahrungen: Wie organisiert und vernetzt man sich, um gemeinsam etwas zu bewirken? Der Generation Ü30 kann das Buch helfen, die protestierenden Jugendlichen besser zu verstehen.
mehr

Wie Forsa beim Manipulieren einer Umfrage gegen die neue SPD-Führung erwischt wurde

10. 12. 2019 | Am 7. Dezember, parallel zum SPD-Parteitag, lieferte das Institut Forsa mit einem spektakulären Umfrageergebnis einen medialen Tiefschlag für das neue, vom Establishment sehr ungeliebte Führungsduo Esken/Walter-Borjahns. Nur noch 11 Prozent würden danach SPD wählen. Dumm nur für Forsa, dass versehentlich unschöne Details zu den Methoden öffentlich wurden, die diesem Ergebnis zugrunde liegen…

mehr

Die CSU möchte ausgerechnet mich als Influencer gewinnen

Am Freitag den 13. (kein gutes Omen) möchte der CSU-Generalsekretär in München ein Gespräch mit mir führen, „ohne große Öffentlichkeit und Presse“, weil ich offenbar ein „sogenannter Influencer“ bin. Denn auf meinem Blog, das stimmt schon, „informieren sich Menschen und diskutieren gesellschaftliche Fragen“. Deshalb will die CSU ihre politische Kommunikation auch bei mir stattfinden lassen. Das sei wichtig für die unter Druck stehende Demokratie. Dass ich nicht in Bayern lebe und schreibe und mit der CSU politisch nicht allzu viel am Hut habe, scheint kein Hindernis zu sein…

mehr

Die Klimalüge wird enttarnt


Weil ich öfter mal die offiziellen Verlautbarungen hinterfrage und gelegentlich eine abgestimmte Kampagne identifiziert habe, wundern sich Leser von der rechten Seite des politischen Spektrums immer wieder, wenn ich den Konsens eines maßgeblich menschengemachten Klimawandels akzeptiere. Ich bekomme dann Texte und Videos mit Aussagen «klimaskeptischer» Wissenschaftler geschickt. Ich bin lernbegierig, und misstrauisch genug, auch mal eine größere Verschwörung für möglich zu halten. Also habe ich sie mir angeschaut…

mehr

1 226 227 228 229 230 231 232 233 234 382