Deutschlandfunk bringt einfältigen und abstoßenden Kommentar gegen Assange und die Pressefreiheit
6. 01. 2021 | Hören | Aus Anlass der Ablehnung der Auslieferung von Julian Assange an die USA durch ein britisches Gericht brachte der Deutschlandfunk einen Kommentar, der es verdient hat, zerpflückt zu werden. Dabei sollte deutlich werden, warum ich die ungewöhnlich starken Adjektive im Titel verwende.
Ein Aufruf an alle, die sich an Freiheit und Menschenrechte als linke Ideale erinnern
6. 01.2021 | Die Freie Linke, eine Gruppe von Menschen aus verschiedenen linken Strömungen, hat mir einen Aufruf mit der Bitte um Veröffentlichung zugeschickt. Ich kannte die Gruppe bisher nicht, aber Ihr Aufruf spricht mir in weiten Teilen so aus dem Herzen, dass ich Ihn gern veröffentliche. Ein kritischer Leserbrief mit Antworten von mir und von Freie Linke folgt dem Aufruf.
mehr
Katharina Pistor: Der Handel mit Daten hat wenig mit Marktwirtschaft zu tun
3. 01. 2021 | Das Geschäftsmodell der großen Datensammler hat mit freien Märkten wenig zu tun. Es unterminiert den marktwirtschaftlichen Austausch auf breiter Basis, argumentiert Katharina Pistor in diesem Gastbeitrag. Die Preisfindungsfunktion des Marktes spiele dabei fast keine Rolle.
Keine Wohnung, kein Job? Werden Sie VerschwörungstheoretikerIn!
31. 12. 2020 | Hören | Falls Sie in zerrütteten Verhältnissen leben müssen, könnte es sich lohnen, sich einen Ruf als radikale AnhängerIn einer Corona-Verschwörungstheorie zu erwerben. Möglicherweise bekommen Sie dann demnächst im Rahmen eines Ausstiegsprogramms Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche.