In zwei Wochen will unsere Regierung einem globalen Pakt für Digitalzwang zustimmen

7. 09. 2024 | Am 22. und 23. September findet in New York ein von der deutschen und namibischen Regierung vorbereiteter UN-Zukunftsgipfel statt. Dabei soll ein Globaler Digitalpakt verabschiedet werden, der unter fast völligem Ausschluss der Öffentlichkeit und – soweit ich weiß – der Parlamente, bereits ausverhandelt wurde. Schiebt man die Floskelwatte beiseite, in die der Global Digital Compact gepackt wurde, so sieht man eine Vereinbarung, alle Menschen in eine von den Digitalkonzernen kontrollierte Welt zu zwingen.

mehr

Schluss mit lustig: Texas will seine Bürger entschlossen gegen die IT-Konzerne verteidigen

15. 08. 2024 | Der Generalstaatsanwalt von Texas hat ein Team zusammengestellt, dass die texanischen Gesetze zum Schutz der Privatsphäre „aggressiv“ gegen die IT-Konzerne durchsetzen soll. Ken Paxton meint, was er sagt. Er hat kürzlich dem Meta-Konzern ein Milliardenbußgeld wegen unerlaubter Nutzung automatischer Gesichtserkennung abgerungen und verklagt General Motors wegen heimlicher und unerlaubter Weitergabe von Daten über das Fahrverhalten der Autokäufer an Versicherer.|

„ePA – Das Ende der Schweigepflicht“ – Ein wichtiges Buch über ein noch zu wenig beachtetes Thema

27. 06. 2024 | Kaum ein Patient will sie und die meisten Ärzte scheinen sie auch abzulehnen. Dennoch hat die deutsche Bundesregierung beschlossen, dass jeder gesetzlich Versicherte und viele Privatversicherte automatisch eine elektronische Patientenakte bekommen werden, wenn sie dem nicht ausdrücklich widersprechen. Der Psychiater Andreas Meißner erklärt in diesem Buch kurz, knapp und überzeugend, wessen Interessen dahinter stehen und warum die „ePA“ nicht im Interesse der Bürger ist.

mehr

Mitglieder von Digitalcourage bringen den Verein zurück auf einen vernünftigen Weg

24. 06. 2024 | Der Verein Digitalcourage, für dessen wichtige Petition gegen Digitalzwang ich hier Ende Mai geworben habe, hat am 8. Juni einen neuen Vorstand gewählt. Diesem gehört der Mitgründer und seitherige Vorstand mit dem Künstlernamen padeluun nicht mehr an. Ein weiteres bisheriges Mitglied des Vorstands, das für eine problematische Entwicklung des Vereins in der Vergangenheit steht, scheiterte mit seiner Kandidatur für den Vorstand. 

mehr

1 2 3 4 5 6 7