„ePA – Das Ende der Schweigepflicht“ – Ein wichtiges Buch über ein noch zu wenig beachtetes Thema

27. 06. 2024 | Kaum ein Patient will sie und die meisten Ärzte scheinen sie auch abzulehnen. Dennoch hat die deutsche Bundesregierung beschlossen, dass jeder gesetzlich Versicherte und viele Privatversicherte automatisch eine elektronische Patientenakte bekommen werden, wenn sie dem nicht ausdrücklich widersprechen. Der Psychiater Andreas Meißner erklärt in diesem Buch kurz, knapp und überzeugend, wessen Interessen dahinter stehen und warum die „ePA“ nicht im Interesse der Bürger ist.

mehr

Mitglieder von Digitalcourage bringen den Verein zurück auf einen vernünftigen Weg

24. 06. 2024 | Der Verein Digitalcourage, für dessen wichtige Petition gegen Digitalzwang ich hier Ende Mai geworben habe, hat am 8. Juni einen neuen Vorstand gewählt. Diesem gehört der Mitgründer und seitherige Vorstand mit dem Künstlernamen padeluun nicht mehr an. Ein weiteres bisheriges Mitglied des Vorstands, das für eine problematische Entwicklung des Vereins in der Vergangenheit steht, scheiterte mit seiner Kandidatur für den Vorstand. 

mehr

Bahn schließt ab heute Menschen ohne Digitalanbindung von BahnCard-Ermäßigungen aus

9. 06. 2024 | Der Bahnvorstand als willfähriger Erfüllungsgehilfe von Digitalzwang-Minister Volker Wissing gibt ab heute keine physischen BahnCards 25 und 50 mehr aus. Nur wer sich eine BahnCard 100 leisten kann, bekommt noch die Plastikkarte. Die anderen müssen die Schnüffel-App DB-Navigator nutzen. Wenn man ein digitales Nutzerkonto bei der Bahn anlegt, kann man die BahnCard alternativ in Papierform ausdrucken. Wer nicht digital angebunden ist, schaut in die Röhre. Sozialverbände haben gemeinsam einen empörten Brief an den Bahnvorstand und Wissing geschrieben.| Leserbrief|

US-Senat billigt Gesetz zur großangelegten Ausforschung von Internetnutzern ohne richterlichen Beschluss

22. 04. 2024 | Der US-Senat hat abschließend die verschärfte Verlängerung des RISAA-Gesetzes gebilligt, das US-Unternehmen im Kommunikationssektor verpflichtet, den Sicherheitsbehörden ohne richterlichen Beschluss Kundendaten zu übermitteln, z.B. E-Mails. Der Kreis der verpflichteten Unternehmen wurde trotz zahlreicher dokumentierter Missbräuche der Überwachungsbefugnis stark erweitert. Wer jetzt immer noch die oft kostenlosen Angebote, zum Beispiel E-Mail, von US-amerikanischen Anbietern wie Google nutzt, ist selbst schuld. In der Empfehlungsecke des Kuketz-Security-Blogs finden auch Laien Hinweise, wie es einfach und günstig besser geht.|

1 2 3 4 5 6