Tote durch Corona, Krankenhauskeime und Tabak: Hier retten auf Teufel komm raus, da Achselzucken
25. 10. 2020 | Hören | Will man die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen zum Schutz von Leben und Gesundheit vor Covid-19 beurteilen, liegt der Vergleich nahe, was gegen andere bedeutsame und vermeidbare Todes- und Krankheitsursachen getan und nicht getan wird. Krankenhauskeime und Tabakkonsum zum Beispiel können locker mit Corona mithalten.
Facebook und Twitter zensieren Zeitung und manipulieren Wahl – unsere Medien bleiben neutral
Bericht vom Schweigemarsch in Berlin – und was die Medien daraus gemacht haben
12. 10. 2020 | Gastbeitrag von Henry Mattheß. Die Berichterstattung über den Schweigemarsch gegen die Corona-Maßnahmen am 10. Oktober in Berlin, zeigt, wie Medienkonsumenten bei ihrer Meinungsbildung einer parallelen Realität ausgesetzt sind. Eine dpa-Meldung, eine grundlose Festnahme und eine nicht nachvollziehbare Polizeiangabe zu den Teilnehmerzahlen konstruieren zusammen eine ganz eigene mediale Realität von den Ereignissen.
Warum derzeit so wenige an Covid sterben und warum wir das nicht erfahren sollen
9. 10. 2020 | Hören | Das Robert Koch Institut, der Virologe Christian Drosten und andere führen den Rückgang der Hospitalisierungs- und Sterbezahlen allein darauf zurück, dass sich inzwischen relativ mehr jüngere Menschen anstecken und weniger Ältere. Das ist irreführend, hilft aber, drastische Maßnahmen zu rechtfertigen wie die am Freitag beschlossenen.
Die angebliche zweite Welle und die faulen Tricks der Faktenfinder (mit Erwiderung)
14. 09. 2020 | Die Anzahl der positiv auf Corona Getesteten ist in den letzten zwei Monaten kräftig gestiegen. Uns wird erzählt, das bedeute, dass das Virus sich wieder stärker verbreitet, weil wir nachlässig würden. Wer entgegenhält, die höheren Fallzahlen lägen an den stark ausgeweiteten Tests, wird von öffentlich-rechtlichen Faktencheckern und Correctiv-Zensoren zum Verschwörungstheoretiker erklärt. Dabei arbeiten diese mit allen Tricks. mehr