PayPal startet Marketingkampagne gegen das Bargeld in Deutschland Neu 28.5. | 27. 05. 2025 | Eine bundesweite Marketingkampagne gegen das Bargeld mit Slogans wie „Cash ist nicht mehr King“ läuft seit ca. 27. Mai. Der Auftraggeber gibt sich nicht zu erkennen, was bei derartigen redaktionell bearbeiteten Werbebotschaften rechtswidrig sein dürfte. Es handelt sich offenkundig um die Finanz-Datenkrake Paypal. mehr EU-finanziert US-Propagandasender Ergänzt am 25.5. | 23. 05. 2025 | Die EU-Kommission stellt dem von der CIA gegründeten und bis vor Donald Trumps Finanzierungsstopp vom US-Außenministerium finanzierten Auslands-Propagandasender Radio Free Europe / Radio Liberty (RFE/RL) als kurzfristige Notmaßnahme 5,5 Mio. Euro zur Verfügung, um einen Beitrag zur (kein Witz) „Sicherung freier Medien“ zu leisten: „In einer Zeit wachsender ungefilterter Inhalte ist unabhängiger Journalismus wichtiger denn je“, begründete die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas den ungewöhnlichen Schritt. Dieser gibt eine Ahnung davon, wie die inneramerikanischen und transatlantischen Kampffronten verlaufen. mehr Wie viel Weltwirtschaftsforum steckt im WHO-Pandemievertrag? 23. 05. 2025 | Parallel zur Verabschiedung des WHO-Pandemievertrags fand beim Weltgesundheitsgipfel in Genf der erste jährliche Health Roundtable (Runder Tisch zur Gesundheit) des Weltwirtschaftsforums statt. Dabei wurden die Mitglieder der staatlichen Delegationen mit Lobbyisten zusammengebracht und auf „öffentlich-private Partnerschaften“ eingeschworen. Die werden auch im Pandemievertrag propagiert. mehr Japan-Filmfestival in Frankfurt schließt Barzahlung aus und verheimlicht den Grund 21. 05. 2025 | Das Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt nimmt in diesem Jahr an fast allen Tageskassen kein Bargeld mehr an, obwohl die jeweiligen Veranstaltungsorte ansonsten problemlos Bargeld akzeptieren. Hauptsponsoren des Festivals sind ein Bankhaus und ein Ministerium. mehr Zensurdienstleister NewsGuard verlangt Rechtfertigung für kritische Berichte zu mRNA-Impfstoffen 21. 05. 2025 | Das über seinen Hauptinvestor geschäftlich mit dem Corona-Impfstoffhersteller Pfizer verbundene Medienbewertungsunternehmen NewsGuard verlangt vom Online-Magazin Multipolar Rechtfertigungen für kritische Beiträge zu Corona-mRNA-Präparaten. Die Antwort des Magazins ist geharnischt. mehr Rezension: „33 erstaunliche Lichtblicke“ und warum wir dennoch nicht in der besten aller möglichen Welten leben 20. 05. 2025 | Der Wissenschaftsjournalist der Welt, Axel Bojanowski, will uns laut Untertitel seines Buches „33 erstaunliche Lichtblicke“ davon überzeugen, dass „die Welt besser ist, als wir denken“. Das zu zeigen, gelingt ihm. Hinter seinem tatsächlichen Anspruch bleibt er dagegen weit zurück, nämlich zu zeigen, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. mehr US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof zeigen, wie gefährlich die Abhängigkeit von Microsoft ist 16. 05. 2025 | Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, der britische Jurist Karim Khan, wurde durch Microsoft von seinem E-Mail-Konto ausgesperrt. Seine Bankkonten in Großbritannien wurden gesperrt. Bundesregierung und bayerische Landesregierung machen weiter, als ginge sie das nichts an. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 370 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 5 6 7 … 370 Nächste Geld und mehr
EU-finanziert US-Propagandasender Ergänzt am 25.5. | 23. 05. 2025 | Die EU-Kommission stellt dem von der CIA gegründeten und bis vor Donald Trumps Finanzierungsstopp vom US-Außenministerium finanzierten Auslands-Propagandasender Radio Free Europe / Radio Liberty (RFE/RL) als kurzfristige Notmaßnahme 5,5 Mio. Euro zur Verfügung, um einen Beitrag zur (kein Witz) „Sicherung freier Medien“ zu leisten: „In einer Zeit wachsender ungefilterter Inhalte ist unabhängiger Journalismus wichtiger denn je“, begründete die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas den ungewöhnlichen Schritt. Dieser gibt eine Ahnung davon, wie die inneramerikanischen und transatlantischen Kampffronten verlaufen. mehr Wie viel Weltwirtschaftsforum steckt im WHO-Pandemievertrag? 23. 05. 2025 | Parallel zur Verabschiedung des WHO-Pandemievertrags fand beim Weltgesundheitsgipfel in Genf der erste jährliche Health Roundtable (Runder Tisch zur Gesundheit) des Weltwirtschaftsforums statt. Dabei wurden die Mitglieder der staatlichen Delegationen mit Lobbyisten zusammengebracht und auf „öffentlich-private Partnerschaften“ eingeschworen. Die werden auch im Pandemievertrag propagiert. mehr Japan-Filmfestival in Frankfurt schließt Barzahlung aus und verheimlicht den Grund 21. 05. 2025 | Das Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt nimmt in diesem Jahr an fast allen Tageskassen kein Bargeld mehr an, obwohl die jeweiligen Veranstaltungsorte ansonsten problemlos Bargeld akzeptieren. Hauptsponsoren des Festivals sind ein Bankhaus und ein Ministerium. mehr Zensurdienstleister NewsGuard verlangt Rechtfertigung für kritische Berichte zu mRNA-Impfstoffen 21. 05. 2025 | Das über seinen Hauptinvestor geschäftlich mit dem Corona-Impfstoffhersteller Pfizer verbundene Medienbewertungsunternehmen NewsGuard verlangt vom Online-Magazin Multipolar Rechtfertigungen für kritische Beiträge zu Corona-mRNA-Präparaten. Die Antwort des Magazins ist geharnischt. mehr Rezension: „33 erstaunliche Lichtblicke“ und warum wir dennoch nicht in der besten aller möglichen Welten leben 20. 05. 2025 | Der Wissenschaftsjournalist der Welt, Axel Bojanowski, will uns laut Untertitel seines Buches „33 erstaunliche Lichtblicke“ davon überzeugen, dass „die Welt besser ist, als wir denken“. Das zu zeigen, gelingt ihm. Hinter seinem tatsächlichen Anspruch bleibt er dagegen weit zurück, nämlich zu zeigen, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. mehr US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof zeigen, wie gefährlich die Abhängigkeit von Microsoft ist 16. 05. 2025 | Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, der britische Jurist Karim Khan, wurde durch Microsoft von seinem E-Mail-Konto ausgesperrt. Seine Bankkonten in Großbritannien wurden gesperrt. Bundesregierung und bayerische Landesregierung machen weiter, als ginge sie das nichts an. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 370 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 5 6 7 … 370 Nächste Geld und mehr
Wie viel Weltwirtschaftsforum steckt im WHO-Pandemievertrag? 23. 05. 2025 | Parallel zur Verabschiedung des WHO-Pandemievertrags fand beim Weltgesundheitsgipfel in Genf der erste jährliche Health Roundtable (Runder Tisch zur Gesundheit) des Weltwirtschaftsforums statt. Dabei wurden die Mitglieder der staatlichen Delegationen mit Lobbyisten zusammengebracht und auf „öffentlich-private Partnerschaften“ eingeschworen. Die werden auch im Pandemievertrag propagiert. mehr Japan-Filmfestival in Frankfurt schließt Barzahlung aus und verheimlicht den Grund 21. 05. 2025 | Das Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt nimmt in diesem Jahr an fast allen Tageskassen kein Bargeld mehr an, obwohl die jeweiligen Veranstaltungsorte ansonsten problemlos Bargeld akzeptieren. Hauptsponsoren des Festivals sind ein Bankhaus und ein Ministerium. mehr Zensurdienstleister NewsGuard verlangt Rechtfertigung für kritische Berichte zu mRNA-Impfstoffen 21. 05. 2025 | Das über seinen Hauptinvestor geschäftlich mit dem Corona-Impfstoffhersteller Pfizer verbundene Medienbewertungsunternehmen NewsGuard verlangt vom Online-Magazin Multipolar Rechtfertigungen für kritische Beiträge zu Corona-mRNA-Präparaten. Die Antwort des Magazins ist geharnischt. mehr Rezension: „33 erstaunliche Lichtblicke“ und warum wir dennoch nicht in der besten aller möglichen Welten leben 20. 05. 2025 | Der Wissenschaftsjournalist der Welt, Axel Bojanowski, will uns laut Untertitel seines Buches „33 erstaunliche Lichtblicke“ davon überzeugen, dass „die Welt besser ist, als wir denken“. Das zu zeigen, gelingt ihm. Hinter seinem tatsächlichen Anspruch bleibt er dagegen weit zurück, nämlich zu zeigen, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. mehr US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof zeigen, wie gefährlich die Abhängigkeit von Microsoft ist 16. 05. 2025 | Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, der britische Jurist Karim Khan, wurde durch Microsoft von seinem E-Mail-Konto ausgesperrt. Seine Bankkonten in Großbritannien wurden gesperrt. Bundesregierung und bayerische Landesregierung machen weiter, als ginge sie das nichts an. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 370 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 5 6 7 … 370 Nächste Geld und mehr
Japan-Filmfestival in Frankfurt schließt Barzahlung aus und verheimlicht den Grund 21. 05. 2025 | Das Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt nimmt in diesem Jahr an fast allen Tageskassen kein Bargeld mehr an, obwohl die jeweiligen Veranstaltungsorte ansonsten problemlos Bargeld akzeptieren. Hauptsponsoren des Festivals sind ein Bankhaus und ein Ministerium. mehr Zensurdienstleister NewsGuard verlangt Rechtfertigung für kritische Berichte zu mRNA-Impfstoffen 21. 05. 2025 | Das über seinen Hauptinvestor geschäftlich mit dem Corona-Impfstoffhersteller Pfizer verbundene Medienbewertungsunternehmen NewsGuard verlangt vom Online-Magazin Multipolar Rechtfertigungen für kritische Beiträge zu Corona-mRNA-Präparaten. Die Antwort des Magazins ist geharnischt. mehr Rezension: „33 erstaunliche Lichtblicke“ und warum wir dennoch nicht in der besten aller möglichen Welten leben 20. 05. 2025 | Der Wissenschaftsjournalist der Welt, Axel Bojanowski, will uns laut Untertitel seines Buches „33 erstaunliche Lichtblicke“ davon überzeugen, dass „die Welt besser ist, als wir denken“. Das zu zeigen, gelingt ihm. Hinter seinem tatsächlichen Anspruch bleibt er dagegen weit zurück, nämlich zu zeigen, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. mehr US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof zeigen, wie gefährlich die Abhängigkeit von Microsoft ist 16. 05. 2025 | Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, der britische Jurist Karim Khan, wurde durch Microsoft von seinem E-Mail-Konto ausgesperrt. Seine Bankkonten in Großbritannien wurden gesperrt. Bundesregierung und bayerische Landesregierung machen weiter, als ginge sie das nichts an. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 370 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 5 6 7 … 370 Nächste Geld und mehr
Zensurdienstleister NewsGuard verlangt Rechtfertigung für kritische Berichte zu mRNA-Impfstoffen 21. 05. 2025 | Das über seinen Hauptinvestor geschäftlich mit dem Corona-Impfstoffhersteller Pfizer verbundene Medienbewertungsunternehmen NewsGuard verlangt vom Online-Magazin Multipolar Rechtfertigungen für kritische Beiträge zu Corona-mRNA-Präparaten. Die Antwort des Magazins ist geharnischt. mehr Rezension: „33 erstaunliche Lichtblicke“ und warum wir dennoch nicht in der besten aller möglichen Welten leben 20. 05. 2025 | Der Wissenschaftsjournalist der Welt, Axel Bojanowski, will uns laut Untertitel seines Buches „33 erstaunliche Lichtblicke“ davon überzeugen, dass „die Welt besser ist, als wir denken“. Das zu zeigen, gelingt ihm. Hinter seinem tatsächlichen Anspruch bleibt er dagegen weit zurück, nämlich zu zeigen, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. mehr US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof zeigen, wie gefährlich die Abhängigkeit von Microsoft ist 16. 05. 2025 | Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, der britische Jurist Karim Khan, wurde durch Microsoft von seinem E-Mail-Konto ausgesperrt. Seine Bankkonten in Großbritannien wurden gesperrt. Bundesregierung und bayerische Landesregierung machen weiter, als ginge sie das nichts an. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 370 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 5 6 7 … 370 Nächste Geld und mehr
Rezension: „33 erstaunliche Lichtblicke“ und warum wir dennoch nicht in der besten aller möglichen Welten leben 20. 05. 2025 | Der Wissenschaftsjournalist der Welt, Axel Bojanowski, will uns laut Untertitel seines Buches „33 erstaunliche Lichtblicke“ davon überzeugen, dass „die Welt besser ist, als wir denken“. Das zu zeigen, gelingt ihm. Hinter seinem tatsächlichen Anspruch bleibt er dagegen weit zurück, nämlich zu zeigen, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. mehr US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof zeigen, wie gefährlich die Abhängigkeit von Microsoft ist 16. 05. 2025 | Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, der britische Jurist Karim Khan, wurde durch Microsoft von seinem E-Mail-Konto ausgesperrt. Seine Bankkonten in Großbritannien wurden gesperrt. Bundesregierung und bayerische Landesregierung machen weiter, als ginge sie das nichts an. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 370 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 5 6 7 … 370 Nächste
US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof zeigen, wie gefährlich die Abhängigkeit von Microsoft ist 16. 05. 2025 | Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, der britische Jurist Karim Khan, wurde durch Microsoft von seinem E-Mail-Konto ausgesperrt. Seine Bankkonten in Großbritannien wurden gesperrt. Bundesregierung und bayerische Landesregierung machen weiter, als ginge sie das nichts an. mehr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 370 Beitragsnavigation Vorherige 1 … 5 6 7 … 370 Nächste