Die traurige Wahrheit hinter dem ePA-Hack – Unsere Krankheitsdaten sollen in falsche Hände geraten 29. 12. 2024 | Auf der Tagung des Chaos Computers Clubs haben IT-Experten offengelegt, dass sie von überall kompletten Zugang zu allen elektronischen Patientenakten (ePA) hatten. Es war von vornherein klar, dass die Daten nicht sicher sein würden. Auch der Regierung war das klar. Aber sie will ja ohnehin, dass unsere Krankheitsdaten bei den Datenkraken und Pharmakonzernen landen. mehr Führender Informatikverband fällt vernichtendes Urteil über die Digitalpolitik der Ampelregierung 27. 12. 2024 | Die Gesellschaft für Informatik, der größte Verband für Informatiker und IT-Unternehmen im deutschsprachigen Raum, hat eine sehr kritische Bilanz zur Digitalpolitik der scheidenden Bundesregierung gezogen. Ihr Fazit lautet, die Ampel-Regierung habe ihre selbst gesteckten Souveränitäts- und Open-Source-Ziele deutlich verfehlt. mehr Sparkassen fahren Schmutzkampagne gegen Bargeld – trotz Angst vor dem digitalen Euro 26. 12. 2024 | Bei den Sparkassen haben sie offenbar Todessehnsucht oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Während Vertreter Deutschlands in Brüssel und Frankfurt darum streiten, dass der geplante Bargeldersatz digitaler Euro den Sparkassen nicht die Einlagen wegnimmt, fahren diese eine täuschende Schmutzkampagne gegen das Bargeld. mehr Die Anklage von Magdeburg Mit Nachtrag | 22. 12. 2024 | Das grausame Attentat von Magdeburg ist eine Anklage: Eine Anklage gegen Staatsanwaltschaften, Verfassungsschutz, das Migrationsamt und die weisungsbefugten Minister und gegen den, der sie alle gewähren ließ. Wir dürfen nicht aus Pietät zulassen, dass die Mitverantwortlichen für dieses vermeidbare Massaker sich unter Zusammenhalte-Appellen wegducken und alles beim Alten bleibt. mehr Bruchsaler Gemeinderäte sperren Badesee für alte Menschen ohne Smartphone 21. 12. 2014 | Die Gemeinderäte im badischen Bruchsal haben entschieden, dass Menschen, die kein Smartphone haben oder eine Schnüffel-App nicht nutzen wollen, künftig am beliebten Untergrombacher Baggersee nicht mehr parken dürfen. Die Stadt bezahlt den App-Betreiber mit den Daten der Gemeindebürger für dessen Dienste. mehr Der Gerichtsbeschluss, der freie Medien vor finanzieller Austrocknung schützt, exklusiv analysiert 16. 12. 2024 | Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass Sparkassen dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet sind und Konten nicht willkürlich kündigen oder verweigern können. Wenn diese Rechtsprechung sich durchsetzt, bietet ein Sparkassenkonto kritischen Medien und Publizisten Schutz vor Bankenwillkür. Hakon von Holst hat das Urteil gelesen und analysiert. mehr Öffentlich finanzierte Bibliothekare drängen Lesern mit einem Index der gefährlichen Bücher ihre Weltsicht auf 15. 12. 2024 | Die deutschen Bibliothekare haben einen „Expert*innenzirkel“, der Bücher auflistet, die mit Warnhinweisen versehen werden sollen. Diese sollen dafür sorgen, dass Bibliotheksnutzer keinen Thesen Glauben schenken, die den für die Regierenden und den Zeitgeist akzeptablen Meinungskorridor verlassen. Wie hier ein Berufsverband Steuergeld nutzt, um eigene politische Vorlieben zu befördern, ist mehr als fragwürdig. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 353 Nächste Geld und mehr
Führender Informatikverband fällt vernichtendes Urteil über die Digitalpolitik der Ampelregierung 27. 12. 2024 | Die Gesellschaft für Informatik, der größte Verband für Informatiker und IT-Unternehmen im deutschsprachigen Raum, hat eine sehr kritische Bilanz zur Digitalpolitik der scheidenden Bundesregierung gezogen. Ihr Fazit lautet, die Ampel-Regierung habe ihre selbst gesteckten Souveränitäts- und Open-Source-Ziele deutlich verfehlt. mehr Sparkassen fahren Schmutzkampagne gegen Bargeld – trotz Angst vor dem digitalen Euro 26. 12. 2024 | Bei den Sparkassen haben sie offenbar Todessehnsucht oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Während Vertreter Deutschlands in Brüssel und Frankfurt darum streiten, dass der geplante Bargeldersatz digitaler Euro den Sparkassen nicht die Einlagen wegnimmt, fahren diese eine täuschende Schmutzkampagne gegen das Bargeld. mehr Die Anklage von Magdeburg Mit Nachtrag | 22. 12. 2024 | Das grausame Attentat von Magdeburg ist eine Anklage: Eine Anklage gegen Staatsanwaltschaften, Verfassungsschutz, das Migrationsamt und die weisungsbefugten Minister und gegen den, der sie alle gewähren ließ. Wir dürfen nicht aus Pietät zulassen, dass die Mitverantwortlichen für dieses vermeidbare Massaker sich unter Zusammenhalte-Appellen wegducken und alles beim Alten bleibt. mehr Bruchsaler Gemeinderäte sperren Badesee für alte Menschen ohne Smartphone 21. 12. 2014 | Die Gemeinderäte im badischen Bruchsal haben entschieden, dass Menschen, die kein Smartphone haben oder eine Schnüffel-App nicht nutzen wollen, künftig am beliebten Untergrombacher Baggersee nicht mehr parken dürfen. Die Stadt bezahlt den App-Betreiber mit den Daten der Gemeindebürger für dessen Dienste. mehr Der Gerichtsbeschluss, der freie Medien vor finanzieller Austrocknung schützt, exklusiv analysiert 16. 12. 2024 | Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass Sparkassen dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet sind und Konten nicht willkürlich kündigen oder verweigern können. Wenn diese Rechtsprechung sich durchsetzt, bietet ein Sparkassenkonto kritischen Medien und Publizisten Schutz vor Bankenwillkür. Hakon von Holst hat das Urteil gelesen und analysiert. mehr Öffentlich finanzierte Bibliothekare drängen Lesern mit einem Index der gefährlichen Bücher ihre Weltsicht auf 15. 12. 2024 | Die deutschen Bibliothekare haben einen „Expert*innenzirkel“, der Bücher auflistet, die mit Warnhinweisen versehen werden sollen. Diese sollen dafür sorgen, dass Bibliotheksnutzer keinen Thesen Glauben schenken, die den für die Regierenden und den Zeitgeist akzeptablen Meinungskorridor verlassen. Wie hier ein Berufsverband Steuergeld nutzt, um eigene politische Vorlieben zu befördern, ist mehr als fragwürdig. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 353 Nächste Geld und mehr
Sparkassen fahren Schmutzkampagne gegen Bargeld – trotz Angst vor dem digitalen Euro 26. 12. 2024 | Bei den Sparkassen haben sie offenbar Todessehnsucht oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Während Vertreter Deutschlands in Brüssel und Frankfurt darum streiten, dass der geplante Bargeldersatz digitaler Euro den Sparkassen nicht die Einlagen wegnimmt, fahren diese eine täuschende Schmutzkampagne gegen das Bargeld. mehr Die Anklage von Magdeburg Mit Nachtrag | 22. 12. 2024 | Das grausame Attentat von Magdeburg ist eine Anklage: Eine Anklage gegen Staatsanwaltschaften, Verfassungsschutz, das Migrationsamt und die weisungsbefugten Minister und gegen den, der sie alle gewähren ließ. Wir dürfen nicht aus Pietät zulassen, dass die Mitverantwortlichen für dieses vermeidbare Massaker sich unter Zusammenhalte-Appellen wegducken und alles beim Alten bleibt. mehr Bruchsaler Gemeinderäte sperren Badesee für alte Menschen ohne Smartphone 21. 12. 2014 | Die Gemeinderäte im badischen Bruchsal haben entschieden, dass Menschen, die kein Smartphone haben oder eine Schnüffel-App nicht nutzen wollen, künftig am beliebten Untergrombacher Baggersee nicht mehr parken dürfen. Die Stadt bezahlt den App-Betreiber mit den Daten der Gemeindebürger für dessen Dienste. mehr Der Gerichtsbeschluss, der freie Medien vor finanzieller Austrocknung schützt, exklusiv analysiert 16. 12. 2024 | Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass Sparkassen dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet sind und Konten nicht willkürlich kündigen oder verweigern können. Wenn diese Rechtsprechung sich durchsetzt, bietet ein Sparkassenkonto kritischen Medien und Publizisten Schutz vor Bankenwillkür. Hakon von Holst hat das Urteil gelesen und analysiert. mehr Öffentlich finanzierte Bibliothekare drängen Lesern mit einem Index der gefährlichen Bücher ihre Weltsicht auf 15. 12. 2024 | Die deutschen Bibliothekare haben einen „Expert*innenzirkel“, der Bücher auflistet, die mit Warnhinweisen versehen werden sollen. Diese sollen dafür sorgen, dass Bibliotheksnutzer keinen Thesen Glauben schenken, die den für die Regierenden und den Zeitgeist akzeptablen Meinungskorridor verlassen. Wie hier ein Berufsverband Steuergeld nutzt, um eigene politische Vorlieben zu befördern, ist mehr als fragwürdig. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 353 Nächste Geld und mehr
Die Anklage von Magdeburg Mit Nachtrag | 22. 12. 2024 | Das grausame Attentat von Magdeburg ist eine Anklage: Eine Anklage gegen Staatsanwaltschaften, Verfassungsschutz, das Migrationsamt und die weisungsbefugten Minister und gegen den, der sie alle gewähren ließ. Wir dürfen nicht aus Pietät zulassen, dass die Mitverantwortlichen für dieses vermeidbare Massaker sich unter Zusammenhalte-Appellen wegducken und alles beim Alten bleibt. mehr Bruchsaler Gemeinderäte sperren Badesee für alte Menschen ohne Smartphone 21. 12. 2014 | Die Gemeinderäte im badischen Bruchsal haben entschieden, dass Menschen, die kein Smartphone haben oder eine Schnüffel-App nicht nutzen wollen, künftig am beliebten Untergrombacher Baggersee nicht mehr parken dürfen. Die Stadt bezahlt den App-Betreiber mit den Daten der Gemeindebürger für dessen Dienste. mehr Der Gerichtsbeschluss, der freie Medien vor finanzieller Austrocknung schützt, exklusiv analysiert 16. 12. 2024 | Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass Sparkassen dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet sind und Konten nicht willkürlich kündigen oder verweigern können. Wenn diese Rechtsprechung sich durchsetzt, bietet ein Sparkassenkonto kritischen Medien und Publizisten Schutz vor Bankenwillkür. Hakon von Holst hat das Urteil gelesen und analysiert. mehr Öffentlich finanzierte Bibliothekare drängen Lesern mit einem Index der gefährlichen Bücher ihre Weltsicht auf 15. 12. 2024 | Die deutschen Bibliothekare haben einen „Expert*innenzirkel“, der Bücher auflistet, die mit Warnhinweisen versehen werden sollen. Diese sollen dafür sorgen, dass Bibliotheksnutzer keinen Thesen Glauben schenken, die den für die Regierenden und den Zeitgeist akzeptablen Meinungskorridor verlassen. Wie hier ein Berufsverband Steuergeld nutzt, um eigene politische Vorlieben zu befördern, ist mehr als fragwürdig. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 353 Nächste Geld und mehr
Bruchsaler Gemeinderäte sperren Badesee für alte Menschen ohne Smartphone 21. 12. 2014 | Die Gemeinderäte im badischen Bruchsal haben entschieden, dass Menschen, die kein Smartphone haben oder eine Schnüffel-App nicht nutzen wollen, künftig am beliebten Untergrombacher Baggersee nicht mehr parken dürfen. Die Stadt bezahlt den App-Betreiber mit den Daten der Gemeindebürger für dessen Dienste. mehr Der Gerichtsbeschluss, der freie Medien vor finanzieller Austrocknung schützt, exklusiv analysiert 16. 12. 2024 | Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass Sparkassen dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet sind und Konten nicht willkürlich kündigen oder verweigern können. Wenn diese Rechtsprechung sich durchsetzt, bietet ein Sparkassenkonto kritischen Medien und Publizisten Schutz vor Bankenwillkür. Hakon von Holst hat das Urteil gelesen und analysiert. mehr Öffentlich finanzierte Bibliothekare drängen Lesern mit einem Index der gefährlichen Bücher ihre Weltsicht auf 15. 12. 2024 | Die deutschen Bibliothekare haben einen „Expert*innenzirkel“, der Bücher auflistet, die mit Warnhinweisen versehen werden sollen. Diese sollen dafür sorgen, dass Bibliotheksnutzer keinen Thesen Glauben schenken, die den für die Regierenden und den Zeitgeist akzeptablen Meinungskorridor verlassen. Wie hier ein Berufsverband Steuergeld nutzt, um eigene politische Vorlieben zu befördern, ist mehr als fragwürdig. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 353 Nächste Geld und mehr
Der Gerichtsbeschluss, der freie Medien vor finanzieller Austrocknung schützt, exklusiv analysiert 16. 12. 2024 | Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass Sparkassen dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet sind und Konten nicht willkürlich kündigen oder verweigern können. Wenn diese Rechtsprechung sich durchsetzt, bietet ein Sparkassenkonto kritischen Medien und Publizisten Schutz vor Bankenwillkür. Hakon von Holst hat das Urteil gelesen und analysiert. mehr Öffentlich finanzierte Bibliothekare drängen Lesern mit einem Index der gefährlichen Bücher ihre Weltsicht auf 15. 12. 2024 | Die deutschen Bibliothekare haben einen „Expert*innenzirkel“, der Bücher auflistet, die mit Warnhinweisen versehen werden sollen. Diese sollen dafür sorgen, dass Bibliotheksnutzer keinen Thesen Glauben schenken, die den für die Regierenden und den Zeitgeist akzeptablen Meinungskorridor verlassen. Wie hier ein Berufsverband Steuergeld nutzt, um eigene politische Vorlieben zu befördern, ist mehr als fragwürdig. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 353 Nächste
Öffentlich finanzierte Bibliothekare drängen Lesern mit einem Index der gefährlichen Bücher ihre Weltsicht auf 15. 12. 2024 | Die deutschen Bibliothekare haben einen „Expert*innenzirkel“, der Bücher auflistet, die mit Warnhinweisen versehen werden sollen. Diese sollen dafür sorgen, dass Bibliotheksnutzer keinen Thesen Glauben schenken, die den für die Regierenden und den Zeitgeist akzeptablen Meinungskorridor verlassen. Wie hier ein Berufsverband Steuergeld nutzt, um eigene politische Vorlieben zu befördern, ist mehr als fragwürdig. mehr 1 2 3 4 5 6 7 … 353 Beitragsnavigation Vorherige 1 2 3 4 … 353 Nächste