„Die Selbstgerechten“ von Sahra Wagenknecht: Eine Kritik
12. 04. 2021 | Hören | Sahra Wagenknecht hat mit „Die Selbstgerechten“ ein wichtiges und provokantes Buch veröffentlicht – für meinen Geschmack einen Tick zu provokant. Heikle Aussagen weichzuspülen oder mit vielen Worten wenig zu sagen, ist ihr nicht gegeben. Das hat ihr schon viel Ärger eingebracht und wird ihn ihr wohl auch diesmal einbringen. Langeweile kommt bei der Lektüre dieser Abrechnung mit dem linksliberalen Zeitgeist jedenfalls nicht auf.
Lorenz Jarass: Die Regierung spielt russisches Roulette mit unserer Stromversorgung
Die überaus wacklige Rechtfertigung des RKI für die geplanten Privilegien für Geimpfte
9. 04. 2021 | Hören | In einer Stellungnahme für die Ministerpräsidentenkonferenz erweckt der Chef des Robert Koch Instituts, Wieler, den Eindruck, wer geimpft ist, sei nicht mehr ansteckend. So hilft er, Privilegien für Geimpfte zu rechtfertigen. Das RKI hat guten Grund, dieses Pamphlet vor der Öffentlichkeit verstecken zu wollen.
Jens Wendehals Spahn will nun Privilegien für Geimpfte, die er vorher so entschieden abzulehnen vorgegeben hat
7. 04. 2021 | Hören | Wer noch nicht zum Vollzyniker geworden ist, dem muss es den Magen umdrehen. Unser Bundesgesundheitsminister, der noch vor vier Monaten betont hatte, gegenseitige Rücksicht verbiete Privilegien für Geimpfte, will diese nun. Wo sind die Beteuerungen geblieben, es werde keine Impflicht geben, auch nicht durch die Hintertür? Was sagen die „Faktenchecker“ dazu, die das „Geraune“ von Impfpflicht als Verschwörungsglauben entlarvt hatten?
Maas will mit der US-Regierung eine Zensurallianz für soziale Medien schmieden
6. 04. 2021 | Hören | Bundesaußenminister Heiko Maas, als Justizminister Schöpfer des berüchtigten Gesetzes zur Durchsetzung von Zensur in (sozialen) Netzwerken (NetzDG), hat angekündigt, gemeinsam mit der US-Regierung an der Kontrolle und Lenkung der sozialen Medien arbeiten zu wollen.