Stimmt es, dass …? (2012)

Stimmt es ,dass?Von Anfang 2012 bis Sommer 2013 schrieb ich für das „Handelsblatt“ eine (fast) tägliche Kolume unter diesem Titel. „Stimmt es dass, …? Respektlose Fragen zu Wirtschaft- ordnung und Wirtschaftskrise“ ist eine Auswahl der aus meiner Sicht wichtigeren und zeitloseren der Kolumnen des ersten Jahres. Beispiele sind: Stimmt es, dass … die Banken ein staatlich gestütztes Schneeballsystem betreiben? … Griechenland gar nicht saniert werden soll? … eine Frauenquote ungeeignete Kandidatinnen an die Spitze bringt? … Vorstände wirklich, verdienen, was sie verdienen? Schäffer-Poeschel. 165 Seiten. 14,95 Euro.  978-3-7910-3269-6.

Die transatlantischen Blendgranaten des Heiko Maas

30. 08. 2018 | Der deutsche Außenminister hat mit seinem Vorschlag, die Freundschaft mit den USA durch eine „balancierte Partnerschaft“ zu ersetzten und von den USA unabhängige Zahlungskanäle einzurichten, für Aufsehen gesorgt. Schaut man genau hin, handelt es sich um verbrämte Interessenvertretung für Washington und den Versuch, den wohlverdienten Ruf als Mann des Atlantic Council abzulegen.

mehr

Der bequeme Kontrollverlust – Interview mit der Wiener Zeitung zu „Schönes neues Geld“

Anja Stegmaier. Bargeld wird rarer in unserem Alltag. In Schweden werden bereits das Obdachlosenmagazin auf der Straße mit Kreditkarte und die Kirchenkollekte per App bezahlt. ist digitales Bezahlen die Zukunft des Geldes? Ja, wenn es nach den Konzernen der IT- und Finanzbranche und den Regierungen geht, sagt Norbert Häring. Der Ökonom und Wirtschaftsjournalist hat mit der „Wiener Zeitung“ darüber gesprochen, warum er in den globalen Bestrebungen, das Bargeld abzuschaffen, die Gefahr einer Totalüberwachung sieht.

mehr

Die wichtigsten Strippenzieher der globalen Kampagne gegen das Bargeld

16. 08. 2018 | Hören | Im Jahr 2010 haben die Regierungen der 20 wirtschaftsstärksten Länder (G20) eine Globale Partnerschaft für finanzielle Inklusion (GPFI) gegründet. Finanzielle Inklusion ist, wie ich zeige, ein Tarnwort für Bargeldbeseitigung. Seit 2012 gibt es eine Better Than Cash Alliance, zu Deutsch: Besser-als-Bargeld-Allianz. Sie ist zentraler Umsetzungspartner der G20 Partnerschaft gegen das Bargeld. Kernmitglieder sind unter anderem die US-Kreditkartenanbieter Mastercard und Visa. Doch das Netzwerk der Bargeldfeinde hat noch einige Mitglieder und Knoten mehr.

mehr

1 93 94 95 96 97 98 99 100 101 199